Westfalen Champion Equitaris im Auktionslot der Hannoveraner Elite-Auktion

Foto: Equitaris und sein Züchter und Reiter Stephan Borgmann als Siegerpaar im Westfalen-Championat der dreijährigen Reitpferde Ende Juli in Münster-Handorf - Fotograf: Thoms Lehman

Foto: Equitaris und sein Züchter und Reiter Stephan Borgmann als Siegerpaar im Westfalen-Championat der dreijährigen Reitpferde Ende Juli in Münster-Handorf - Fotograf: Thoms Lehman

 

Mit einem Paukenschlag dürfte die Hannoveraner Elite-Auktion am 12. Oktober in Verden aufwarten. Denn erstmals wir dort an diesem Tag mit dem dreijährigen Landeschampionatssieger und Prämienhengst Equitaris ein westfälisches Pferd zur Versteigerung kommen. Für den dreijährigen Estobar NRW-Sohn aus der Zucht von Stephan Borgmann im münsterländischen Ostbevern könnte es der Höhepunkt eines ganz außergewöhnlichen Jahres werden.

 

Schon bei seiner Körung im November 2012 in Münster-Handorf zog der Ausnahmehengst, die Blicke der Fachleute auf sich. Wohl noch beeindruckender zeigte sich Equitaris bei den Hengstpräsentationen im Frühjahr dieses Jahres unter dem Sattel. Bei der Hengstgala anlässlich der Equitana 2013 in Essen wusste Equitaris mit seinem Bewegungspotential, aber vielleicht sogar noch mehr mit seiner Rittigkeit und seinen Interieurwerten sowohl die rund 6.000 Besucher als auch die Fachwelt zu verzaubern.

 

Das erste sportliche Highlight lieferten Equitaris und Landwirt Stephan Borgmann, der als einer der ganz wenigen Spitzenzüchter in Deutschland seinen Hengst auch selbst unter dem Sattel vorstellt, Ende Juli beim traditionsreichen „Turnier der Sieger“ vor dem Münsteraner Schloss ab. Im „Westfalenwappen“, der wohl renommiertesten Reitpferdeprüfung für Dreijährige in Westfalen, holte er sich bei seinem ersten Turnierstart gleich überlegen den Sieg gegen stärkste Konkurrenz. Siegreich waren Equitaris und sein 37-jähriger Amateurreiter auch beim Westfalen-Championat der Dreijährigen anlässlich der Westfalenwoche in Münster-Handorf Ende Juli.

 

Züchter und Reiter Stephan Borgmann ist von seinem Ausnahmepferd Equitaris immer wieder begeistert und erstaunt zugleich: „Unsere Familie hat ja über Jahrzehnte hinweg zahlreiche Spitzenpferde gezüchtet, aber ein Pferd wie Equitaris hatten wir noch nie. An ihm stimmt einfach alles. Ursprünglich wollten wir Equitaris selbst züchterisch nutzen, aber die Befruchtungsergebnisse in den ersten Monaten waren nicht optimal. Nach den Bundeschampionaten in Warendorf soll allerdings noch einmal eine Fruchtbarkeitsuntersuchung erfolgen.“

 

NRW-Prämienhengst Equitaris ist ein ureigenes Zuchtprodukt der Familie Borgmann. Denn auch Equitaris Vater Estobar NRW, unumstrittener Siegerhengst der NRW-Körung 2006 und mit einem Verkaufspreis von 535.000 Euro nie wieder ereichte Preisspitze des Handorfer Hengstmarktes, erblickte bei den Borgmanns das Licht der Welt. Equitaris Mutter Rubina (v. Rubiloh), ist ebenfalls bereits bei den Borgmanns geboren und entstammt einem Stutenstamm, der in der Zuchtstätte Borgmann immer wieder außergewöhnliche Pferde hervorbringt.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular