Finale mit Pferdewechsel in Zeiskam
Warendorf (fn-press). Das Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter, der Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis, zählt zu den wichtigsten Nachwuchsprüfungen für Dressurreiter und bringt mit dem Pferdewechsel im Finale eine besondere Herausforderung für junge Talente mit sich. Jetzt stehen die für Nominierten für den Start in Zeiskam (13. bis 15. September) fest.
Unter der Leitung von Oliver Oelrich und Cornelia Endres wurden die 20 besten Paare für das Bundesnachwuchschampionat bei einem dreitätigen Auswahllehrgang am DOKR-Bundesstützpunkt ausgewählt. Dazu hatten die Landesverbände ihre talentiertesten Reiter im Alter von 15 Jahren und jünger gemäß einem Quotenschlüssel nach Warendorf entsandt. Darüber hinaus sind die vier Reiterinnen der diesjährigen Gold-Equipe der Children bei den Europameisterschaften in San Giovanni dabei: Clara Paschertz (Cloppenburg) mit Belvedere, Allegra Schmitz-Morkramer (Hamburg) mit Lavissaro und Tropensonne, Kenya Schwierking (Barver) mit Dinos Boy und Lisa Steisslinger (Böblingen) mit Havanna Negra.
Das sind die weiteren Nominierten: Pia Casper (Donzdorf) mit In Coming, Antonia Müller (Bad Boll) mit Fleur, Theresa Kröninger (München) mit Barkley, Sofie Stollberger (Remlingen) mit Choco jumbo, Marlene Breuer (Hamburg) mit Loredana, Taja Kiesewetter (Wurster Nordseeküste) mit His little Son, Jona-Emily Bomberg (Florstadt) mit Sinatra M, Hannah Lucia Brähler (Herbstein) mit Demirelle, Emma Nielen (Wiesbaden) mit Fazz van het Bloemenhof, Verena Freudenhammer (Köln) mit Don Jazz, Marlene Usbeck (Ratingen) mit Adriano, Lena Rex (Worms) mit Weltstern, Anna-Lena Frenzel (Görlitz) mit Dynastie, Marie Holtfreter (Hamburg) mit Frieda Gold H, Jule Schreiner (Ostrohe) mit Huntelaar, Charleen Blome (Enger) mit Hannes U.J., Philippa Hodes (Visbek) mit Barolo M, Leonie Koch (Hagen) mit Floriano HB, Adelina Schwering (Twist) mit Ragazzo Blu.
Reserve: Anna Leandra Timm (Velbert( mit Fabuleuse Surprise, Luisa Gläßer (Weidenbach) mit Filou
Das Bundesnachwuchschampionat Dressur ist seit 2007 Bestandteil der Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur und Springen, die in diesem Jahr vom 13. bis 15. September in Zeiskam in Rheinland-Pfalz stattfinden.
Die Teilnehmer am Bundesnachwuchschampionat messen sich in den FEI-Aufgaben Children (Mannschafts- und Einzelaufgabe) auf Trense, wobei besonderer Wert auf den Sitz und die Einwirkung des Reiters gelegt wird. Die drei wertnotenbesten Reiter qualifizieren sich für das Finale mit Pferdewechsel. Hierbei reiten alle drei Finalteilnehmer jeweils ihr eigenes Pferd sowie die Pferde ihrer beiden Mitbewerber. Geritten wird eine Sonderaufgabe auf dem Niveau der Klasse L, welche von zwei Richtern gemeinsam gerichtet und anschließend kommentiert wird. Sieger im Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter ist der Teilnehmer mit der höchsten Wertnotensumme der drei Finalritte.