Wiener Neustädter: Heimsieg in der Youth Nations Trophy

Foto: siegreichen Team „Österreich I“ mit Equipe-Chef Anton Martin Bauer - Fotograf: sIBIL sLEJKO

Foto: siegreichen Team „Österreich I“ mit Equipe-Chef Anton Martin Bauer - Fotograf: sIBIL sLEJKO
 

 

Lake Arena – Ist es für die Profis der Nationenpreis – so hat bei den Nachwuchsreitern das Teamspringen einen ganz besonderen Stellenwert. Jedes Jahr aufs Neue verspricht, garantiert und verheißt die Youth Nations Trophy eine einzigartige Prüfung der Spitzenklasse. Und so durfte man sich wie in jedem Jahr auf ein nervenzerreißendes Mannschaftsspringen einstellen, das die Arrivierten, ihren Betreuerstab und den angereisten Fanclub gleichermaßen in Staunen versetzt, zum Jubeln animiert und einige Nerven kostet.

 

An Dramatik kaum zu überbieten war es in diesem Jahr: Nach einem durchwachsenen ersten Umlauf, bei dem sämtliche Mannschaften ein Auf und Ab erlebten, zogen schlussendlich die Teams aus Polen und Österreich I in die entscheidende zweite Runde ein. Beide zählten – um es wirklich spannend bis zum Schluss zu machen – exakt vier Strafpunkte.

 

Die Polen legten mit Joanna Marciniak, Klara Kostrzewa, Monika Grundkowska und Okla Krzysztof stark vor und nahmen aus dem zweiten Umlauf lediglich fünf weitere Fehlerpunkte mit, sodass sie am Ende bei neun Gesamtpunkten lagen.

 

Nachdem Lisa Schranz den kleinen Patzer aus der ersten Runde abhackte und auf „V.I.P. 2“ einen Nuller par excellence zeigte, kassierte Johanna Sixt mit „Lillifee“ zwei ärgerliche Abwürfe im 1,35 Meter hohen Kurs. Nervenstark und souverän ritt Theresa Pachler mit ihrer „Acorada 11“ los und blieb wie schon im ersten Parcours astrein ohne Fehler. Nun lag alles in der Hand – besser gesagt in den Zügeln – der Schlussreiterin Victoire Martin, die mit einem Nuller den sicheren Sieg im Teamspringen nach Hause holen konnte. Die Niederösterreicherin zog zu Recht mit viel Selbstvertrauen in die entscheidende Runde ein, immerhin präsentierte sie sich mit „Captain Jack 19“ in grandioser Form und lieferte schon im Rahmen des October Festivals tolle Ritte in der Großen Tour ab. In beneidenswerter Manier nahm sie die zwölf gefinkelt in die Bahn gestellten Hindernisse in Angriff, zeigte weder Unsicherheiten noch Nerven und sprang unter lautstarken Freudenpfiffen fehlerfrei ins Ziel.

 

Der erste große Jubelschrei war unverkennbar von Teamchef und Trainer Anton Martin Bauer zu hören, der sich im höchsten Maße über den traumhaften Triumph seines Teams freute: „Mit den Leistungen der vier Mädels kann ich wirklich stolz und zufrieden sein. Wir waren heute einfach die besten.“

 

Der letzte Sieg der heimischen Mannschaft ist übrigens drei Jahre her – damals standen Laura Lehner, Sabrina Pollhammer, Rudolf Michael Fries und Stefanie Bistan on Top.

 

 

Die Ponys läuteten den zweiten Turniertag in der Lake Arena ein

Ihren überragenden Lauf setzte Ludovica Goess-Saurau bei den Wiener Neustädter Pferdesporttagen der Jugend fort: Nachdem sie gestern schon im Ponyspringen doppelt an der Spitze platziert war, konnte die Burgenländerin erneut mit „Klooster´s Wenry“ und „Elmer“ auftrumpfen und sich im Standardspringen über 90 Zentimeter die Plätze eins und zwei sichern. Dahinter belegte ihre Schwester Klara Goess-Saurau auf der Schimmelstute „Zoey“ wie gestern schon den dritten Platz. Ein spannendes Duell an der Spitze zeichnete sich anschließend in der zweiten Abteilung über 1,10 Meter ab. Musste sich im gestrigen Opening Johanna Sixt noch knapp am zweiten Rang geschlagen geben, so gab es am heutigen zweiten Turniertag kein Vorbeikommen: Im Sattel von „Florian 26“ verwies sie Josefina Goess-Saurau am zweiten und Petr Dajbych nach einem couragierten Ritt am dritten Rang.

 

 

Sara Stangelova war in der Children Tour nicht zu bremsen

Hundertstelkrimi in der Children Tour! Bereits im gestrigen Auftaktspringen lieferten sich die jungen Arrivieren einen knallharten Kampf um die begehrte blaue Siegerschleife und die noch begehrtere schicke Siegerdecke und auf ein weiteres Rennen durfte man sich auch in der zweiten Teilprüfung einstellen. Am Ende machten nur hauchdünne 26 Hundertstel den glorreichen Sieg aus und der ging nicht wie gestern an den waghalsigen Ungern Peter Szuhai und seinen quirligen „Turbo Breaker“ – die mussten sich nämlich heute am zweiten Platz geschlagen geben, denn mit Sara Stangelova zeigte sich die Slowakei in beachtlicher Siegerlaune: Die nervenstarke Nachwuchsreiterin pilotierte ihre genial mitkämpfende „Bayardilla“, mit der sie ja schon etliche Siege verbuchen konnte, in der Bestzeit von 52,66 Sekunden über den 1,20 Meter hohen Parcours und reihte sich somit vor die Auftaktsieger an der Spitze ein. Peter Szuhai ergatterte mit seinen beiden Pferden „Turbo Breaker“ und „Ludwig“ die beiden Podestplätze am zweiten und dritten Rang.

 

Vier rot-weiß-rote Mädels trumpften mit astreinen Nullrunden auf und flogen somit auch in die Platzierungsränge. Die beste von ihnen war Eva Zöcklein, die wir mit „Real de Kerivoal“ bereits beim Summer Circuit bewundern durften und heute Fünfte wurde. Dahinter holte Johanna Biber, die sich ja gestern schon mit ihrem „Nougat de la Folie“ auszeichnen konnte, den sechsten Platz. Auch Anna Markel holte sich im Opening einen Top-Platz und wurde im zweiten Teilbewerb Achte. Und zu guter Letzt´ brillierte Nathalie Ausch mit „Alberta“ und einem makellosen Ritt am zehnten Rang.

 

 

Bestzeit für Victoire Martin und Josefina Goess-Saurau – Die rot-weiß-roten Amazonen teilten sich den Sieg

Mit einem derartigen Ergebnis hätte man wohl nicht gerechnet: Im offenen Bewerb über 1,20 Meter feierten die Gastgeber einen fulminanten doppelten Sieg, wo sich zwei aufstrebende Amazonen mit der genau gleichen Zeit den ersten Platz teilten. Zuerst legte die gestrige Eröffnungssiegerin Josefina Goess-Saurau mit ihrer Ponystute „Cinderella Girl“ knackig los und führte mit 54,32 Sekunden das Starterfeld souverän an.

 

Erst als Victoire Martin, eine talentierte Schülerin von Anton Martin Bauer, mit ihrer grundschnellen und mehrfach prämierten „Girl Chin“ angriff, wurde es noch einmal richtig spannend – es kündigte sich nach einem gelungenen Ritt der Führungswechsel an. Doch nach dem mächtigen Satz über das letzte Hindernis folgte der überraschende Blick auf die Anzeigentafel: Fehlerfrei in der exakt gleichen Zeit von 54,32 Sekunden bedeuteten den zweifachen Sieg für die österreichischen Amazonen.

 

Am dritten Platz reihte sich Lucie Anovcinova ein, die auf „Rolys“ in 59,37 Sekunden über die Ziellinie kam.

Die Ränge vier, fünf und sechs waren mit Rebecca Kresnik, Nika Kulmitzer und Stephanie Ausch ebenfalls stark in heimischer Hand. Ebenso wie der achte und neunte Rang, den sich Leonard Platzer und Johanna Goess-Saurau holen konnten.

 

 

Lisa Schranz flog im 1,30 Meter-Springen allen davon

Was für eine überragende Runde lieferte Lisa Schranz in der offenen Prüfung über 1,30 Meter ab. Die Niederösterreicherin, die in ihrer noch relativ kurzen Karriere von einem Erfolg zum nächsten springt und schon bis zur Klasse S*** gestartet war, sattelte die flinke Darco-Tochter „Wega van de Padenborre“ und brauste in sensationellen 58,64 Sekunden zum unangefochtenen Triumph.

Sie nahm dem zweitplatzierten Daniels Ulenscenko gut fünf Sekunden ab. Der Lette beendete seine Runde mit „Santa Silvia“ in 63,85 Sekunden. Rang drei ging mit Maros Kuchar an die Slowakei. Er kam mit „Consilia“ in 64,54 Sekunden ins Ziel.

Mit zwei ansehnlichen Ritten entzückten Pia Hochreiter und Sabrina Pollhammer auf den Spitzenplätzen. Die Oberösterreicherin, die bereits gestern fehlerfrei geblieben war, holte mit „Loumer“ den achten Platz. Mit einem Zeitfehler am Punktekonto wurde ihre Landsfrau auf „Pretoria L“ Neunte.

 

 

Lettischer Sieg im samstägigen Abschlussbewerb

Zogen sich die heimischen Erfolge wie ein rot-weiß-roter Faden durch den Samstag, so ertönte im letzten Springen, der offenen, sehr anspruchsvollen Prüfung über 1,40 Meter, mit dem glorreichen Sieger Daniels Ulescenko die lettische Hymne. Als einziger Starter bezwang er den Kurs, verbuchte keinerlei Hindernisfehler und jumpte auf seinem achtjährigen „Moon Ray“ mit lediglich einem kleinen Zeitfehler am Punktekonto auf den ersten Platz.

Als schnellster „Vierer“ sicherte sich Maximilian Wirzberger-Jach den zweiten Platz. Er stellte in 64,17 Sekunden eine riskant angelegte Top-Zeit auf und verwies im Sattel von „Lugano 310“ die Polin Maja Radomska am dritten Platz.

Aus österreichischer Sicht gab es mit Marietta Robitza und Johanna Sixt zwei Platzierungen zu vermelden. Die Niederösterreicherin setzte hierbei auf ihren bereits gestern prämierten Nachwuchscrack „Galand van het Venushof“ und wurde Neunte. Johanna Sixt war mit „Antario“ ins Rennen gegangen, mit dem sie heuer unter anderem auch den Großen Preis von Rudersdorf gewinnen konnte (11.Platz).

 

 

Ergebnisdienst – Wiener Neustädter Pferdesporttage der Jugend – Samstag:

Standardspringprüfung - 90 cm

1.Klooster's Wenry / Goess-Saurau Ludovica (B) - 0 / 51,08

2.Elmer / Goess-Saurau Ludovica (B) - 0 / 51,55

3.Zoey / Goess-Saurau Klara (B) - 0 / 55,82

4.Lady Foxx / Binder Lena (NÖ) - 0 / 68,53 

5.Atlanta Blue / Goess-Saurau Klara (B) - 4 / 56,70

 

Pony Standardspringprüfung - 110 cm

1.Florian 26 / Sixt Johanna (B) - 0 / 45,75

2.Where's the Party / Goess-Saurau Josefina (B) - 0 / 48,12

3.Top Deja Vue / Dajbych Petr (CZE) - 0 / 48,94

4.Girlfriend / Zinsmeister Sophie (B) - 0 / 68,03 

5.Atlantis 11 / Goess-Saurau Josefina (B) - 4 / 58,23 

6.Jaqueline 7 / Ausch Marie-Sophie (NÖ) - 6,50 / 79,00 

7.Ballybrown Boy / Semorad Pia Sophie (B) - 8 / 55,07

8.Netball / Mittermaier Magdalena (NÖ) - 8 / 57,85

9.Dirty Foxx / Biber Katharina (NÖ) - 8 / 58,30

 

Children Tour

Int. Jumping Competition - 1,20m 

1.BAYARDILLA / STANGELOVA Sara (SVK) - 0 / 52,66

2.TURBO BREAKER / SZUHAI Peter (HUN) - 0 / 52,92

3.LUDWIG / SZUHAI Peter (HUN) - 0 / 55,24

4.LITTLE MAN 7 / LEHMANN Dalia (POL) - 0 / 56,50

5.REAL DE KERIVOAL / ZÖCKLEIN Eva (AUT) - 0 / 56,51

6.NOUGAT DE LA FOLIE / BIBER Johanna (AUT) - 0 / 56,68

7.CELICA / STANGELOVA Sara (SVK) - 0 / 58,21

8.NAGOYA FOXX / MARKEL Anna (AUT) - 0 / 59,29

9.AIDORA I RITZ / DRAGICEVIC Laura (CRO) - 0 / 59,54

10.ALBERTA / AUSCH Nathalie (AUT) - 0 / 59,72

11.CODY 2 / JESKOVA Michaela (SVK) - 0 / 61,63

12.ZADELEEN A B / DAYBYCH Petr (CZE) - 0 / 62,59

 

Int. Jumping Competition 1,20m 

1.GIRL CHIN / MARTIN Victoire  (AUT) - 0 / 54,32

1.CINDERELLA GIRL / GOESS-SAURAU Josefina (AUT) - 0 / 54,32

3.ROLYS / ANOVCINOVA Lucie (CZE) - 0 / 59,37

4.POCAHONTAS 5 / KRESNIK Rebecca (AUT) - 0 / 67,95

5.LAPTOP VI / KULMITZER Nika (AUT) - 2 / 74,48

6.FLOR VAN DE MISPELAERE / AUSCH Stephanie (AUT) - 4 / 56,66

7.PAGUS VH MOESHOF / MARKOVIC Ivana (SRB) - 4 / 57,45

8.SMART GIRL / PLATZER Leonard (AUT) - 4 / 58,02

9.LEE 2 / GOESS-SAURAU Johanna (AUT) - 4 / 58,68

10.CLEVERBOY 3 / TIMKOVA-SOPKOVA Jana (SVK) - 4 / 65,70

11.WARIA / SIMLESA Antea (CRO) - 5 / 72,06

12.WINA / KOSTRZEWA Klara (POL) - 8 / 54,24

 

Int. Jumping Competition - 1,30m 

1.WEGA VAN DE PADENBORRE / SCHRANZ Lisa (AUT) - 0 / 58,64

2.SANTA SILVIA / ULESCENKO Daniels (LAT) - 0 / 63,85

3.CONSILIA / KUCHAR Maros (SVK) - 0 / 64,54

4.RUSALKA / OKLA Krzysztof (POL) - 0 / 65,42

5.ADELLINA / MADIRAZZA Nina (CRO) - 0 / 65,79

6.GARA / CSONKA Zsofia (HUN) - 0 / 65,97

7.CHARISMA / LESJAK Kristina (CRO) - 0 / 67,12

8.LOUMER / HOCHREITER Pia (AUT) - 0 / 68,85

9.PRETORIA L / POLLHAMMER Sabrina (AUT) - 1 / 71,34

10.LUIZARD / WIRZBERGER-JACH Maximilian (GER) - 4 / 59,96

11.CAPTAIN STAR / CIGAN Jan jun. (SVK) - 4 / 60,31

12.BABETT 28 / BURUCS Barna (HUN) - 4 / 60,83

 

Youth TEAM Trophy – 1,35 m

1. Österreich I - 4 / 0 // 4 FP

V.I.P. 2 / Lisa SCHRANZ - 11 / 0

LILLIFEE / Johanna SIXT - 4 / 8

ACORADA 11 / Theresa PACHLER - 0 / 0

CAPTAIN JACK 19 / Victoire MARTIN - 0 / 0

2. Polen - 4 / 5 // 9 FP

3. Ungarn II - 12 FP

4. Österreich II - 16 FP

5. D - Hessen - 20 FP

 

Int. Jumping Competition - 1,40m 

1.MOON RAY / ULESCENKO Daniels (LAT) - 1 / 74,53

2.LUGANO 310 / WIRZBERGER-JACH Maximilian (GER) - 4 / 64,17

3.CALIMERA 36 / RADOMSKA Maja (POL) - 4 / 67,03

4.WISKE / KOSTRZEWA Klara (POL) - 4 / 71,09

5.CORNETA / CIGAN Jan jun. (SVK) - 4 / 71,78

6.UNION / WIRZBERGER-JACH Maximilian (GER) - 8 / 64,03

7.QUININE DE LA VAULX / MAKULIK Nikol (POL) - 8 / 69,14

8.FLYER / SIMLESA Antea (CRO) - 8 / 73,02

9.GALAND VAN HET VENUSHOF / ROBITZA Marietta (AUT) - 9 / 74,17

10.BRUGIA / KUREKOVA Radka (SVK) - 9 / 74,40

11.ANTARIO / SIXT Johanna (AUT) - 9 / 75,96

12.CURLEY SUE 39 / KELLNEROVA Anna (CZE) - 9 / 76,28

 

Die Ergebnisse, den Zeitplan und Startlisten finden Sie auf www.reitergebnisse.at

Infos unter www.lake-arena.at

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular