Erfreuliche Ergebnisse der Hengstleistungsprüfung - Sieben Marbacher Hengste haben ihre 50-Tage-Tests erfolgreich bestanden

Foto: Quite Great v. Quite Easy I beendet die HLP mit der Note 8,88 - Fotograf: Kube

Foto: Quite Great v. Quite Easy I beendet die HLP mit der Note 8,88 - Fotograf: Kube

Marbach, 27.11.2020 (HuL Marbach). Bei den Hengstleistungsprüfungen in Schlieckau, Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf legten sieben Marbacher Landbeschäler ihren 50-Tage-Test erfolgreich ab. Der Trakehner Giuliani/T. v. Berlusconi/T. startete in Schlieckau und beendete die Prüfung im Schwerpunkt Dressur mit einer 7,63. Die Warmbluthengste Quite Great v. Quite Easy, Hickstead Gold v. Hickstead White, Luke Skywalker v. Landskron und der Vollblutaraber WM Devdas ox v. Dscheim ox waren in Neustadt/Dosse zum 50-Tage-Test angemeldet und legten die Prüfung im Schwerpunkt Springen ab. Die Hengste Vermeer v. Vitalis und Benedikt v. Ben Benicio waren im Startfeld der Prüfungen mit Schwerpunkt Dressur in Adelheidsdorf unterwegs.

 

Giuliani/T. beendet seine Hengstleistungsprüfung mit der Note 7,63

Ein glattes "gut" gab's für die Merkmale Springen, Schritt und Leistungsbereitschaft, für Charakter/Temperament ein "sehr gut". Der Trakehner Reitpferdechampion, im Besitz von Hella Kuntz, wird auch in der kommenden Decksaison auf Station zu haben sein. Giuliani/T. (Z: ZG Horst u. Isabel Ebert, Neckarsteinach) stellte seine Doppelveranlagung bereits im Turniersport unter Beweis. Er gewann in der Saison 2020 bereits eine Reitpferde- und Eignungsprüfungen und konnte sich in Springpferdeprüfungen A** auf den vorderen Rängen platzieren.

 

Quite Great beendet seine Hengstleistungsprüfung mit der Traumnote 8,88

Der in Marbach geborene Quite Great v. Quite Easy I a.d. Hauptgestütsstute Grande Nation v. Capitol I brilliert in seiner Leistungsprüfung mit hervorragenden Noten. Insgesamt sieben Mal vergaben die Richter die Wertnote 9,0 für seine Charaktereigenschaften und Leistungsbereitschaft sowie für seine ausgezeichnete Galoppade und sein vermögendes Springen bei bester Manier. Die Fremdreiter bescheinigten ihm mit einer Durchschnittsnote von 8,75 ein erstklassiges Reitgefühl. Quite Great war unter Servicestellenleiterin Melanie Lott in der Turniersaison 2020 bereits erfolgreich in Springpferde- und Dressurpferdeprüfungen unterwegs. Quite Great wird auch in der kommenden Decksaison die Riege der Marbacher Springhengste verstärken.

 

Hickstead Gold absolviert seine Hengstleistungsprüfung mit der Note 8,13
Der typvoll aufgemachte Hickstead Gold (Z: Manfred Wagner, Irsch) beendet seine Hengstleistungsprüfung mit tollen Wertnoten. Ein "sehr gut" bescheinigte ihm das Richterkomitee in den beiden Grundgangarten Galopp und Schritt sowie in den Merkmalen Charakter/Temperament, Interieur und Leistungsbereitschaft. Für sein Springen erhielt er ein glattes "gut" und bestätigte damit den souveränen Eindruck anlässlich der DSP-Hengsttage in München 2020. Der Hengst steht im Besitz von Dirk Seidel, Aulendorf, der den Hengst auch für die kommende Decksaison 2021 vertrauensvoll in Marbacher Hände gibt.

 

Luke Skywalker beendet seine Hengstleistungsprüfung mit der Note 7,60
Die Noten gut bis sehr gut gab's für die Merkmale Charakter/Temperament und Leistungsbereitschaft. Ausgeglichene Noten im guten Bereich erhielt er für die Rittigkeit, Springen, Galopp und den Schritt. Luke Skywalker (Z: Annekatrin Hild, Berlin) war in der Turniersaison 2020 unter seiner Bereiterin Ann-Katrin Rupp bereits mehrfach in Springpferdeprüfungen A** platziert. Der Hengst steht im Besitz des Haupt- und Landgestüts Marbach, sowie Gugler Sport Horses GmbH & Co. KG und wird auch in der kommenden Decksaison in Marbach sein.

 

Erfreuliches Ergebnis für den reinen Vollblutaraber WM Devdas ox mit der Endnote 7,45

Der in Marbach geborene Weil-Marbacher Vollblutaraber WM Devdas ox zeigte anlässlich des 50-Tage-Tests, Schwerpunkt Springen in Neustadt/Dosse eine starke Leistung im Feld der hochbenoteten Springspezialisten. Hervorzuheben sind seine rassetypischen sehr guten Leistungen in Charakter/Temperament, Interieur und Leistungsbereitschaft. Alle drei Grundgangarten dabei im guten Bereich mit Geschick am Sprung. „Wir freuen uns den Züchtern mit WM Devdas ox einen rahmigen und leistungsbereiten Veredlerhengst zur Verfügung stellen zu können“, sagte Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck. WM Devdas ox war Körungssieger des VZAP 2019 in Alsfeld und erhielt anlässlich seiner Sattelkörung für die Warmblutzucht 2020 sein positives Körurteil. Sein Vater Dschehim ox hat in der Araber-, Trakehner- und Warmblutzucht prämierte Zuchtpferde und erfolgreiche Sportpferde hinterlassen.

 

Dressurbetonte Endnote von 8,32 für Marbacher Landbeschäler Vermeer
Der Marbacher Nachwuchshengst Vermeer v. Vitalis-Sir Savoy (Z: Theresa Bahlsen, Kirchwalsede) beendet seinen 50-Tage-Test erwartungsgemäß mit sehr guten bis guten Noten. Eine glatte 9,0 erhielt er von der Richterkommission für die Merkmale Galopp, Charakter/Temperament und Leistungsbereitschaft. Die Fremdreiter bescheinigten Vermeer sehr gute Rittigkeitseigenschaften (8,5), und auch sein Verhalten am Sprung wurde mit der Note 8,5 bewertet. Vermeers guter Schritt wurde konsequent mit 8,0 benotet. Mit diesem Ergebnis bestätigte er seine Leistungen aus dem 14-Tage-Test, den er mit der dressurbetonten Endnote von 8,25 ablegte. Vermeer war unter seinem ständigen Bereiter Lukas Maier in der Turniersaison 2020 bereits in Reitpferdeprüfungen siegreich und platziert. „Wir freuen uns sehr über das gute Ergebnis unseres Youngsters Vermeer, in dem wir sehr viel Entwicklungspotenzial sehen, und den wir in der kommenden Decksaison 2021 den Züchtern im Frischsamenversand über die EU-Besamungsstation Offenhausen zu Verfügung stellen werden“, sagte Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck.

 

Benedikt beendet seine Prüfung mit ziemlich guten bis guten Noten (Endnote 7,64)

Benedikt v. Ben Benicio - Quaterback (Z: Frank Klakow, Osterburg) zeigte mit einer Endnote von 7,64 eine solide Leistung anlässlich des 50-Tage-Tests in Adelheidsdorf. Der dreijährige, hoch aufgeschossene und noch voll in der Entwicklung stehende Junghengst überzeugte während der Stationsprüfung insbesondere mit seinem raumgreifenden Schritt, der mit einer 8,5 bewertet wurde. In der Turniersaison 2020 konnte er sich bereits in einer Reitpferdeprüfung auf den zweiten Rang platzieren. Das Ziel seiner weiteren Ausbildung wird die altersgemäße Förderung seiner Grundqualitäten unter dem Reiter sein.
Benedikt fand den Weg über die DSP-Körung in München 2020 nach Marbach. Er wird den Züchtern in der kommenden Decksaison 2021 im Natursprung zur Verfügung stehen.

 

Nähere Angaben zur genauen Hengstverteilung 2021 folgen im Laufe des Dezembers.

 

Alle Hengste sind unter www.gestuet-marbach.de zu finden.

 

Ausführliche Informationen zum ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands finden Sie auf der Internetseite: www.gestuet-marbach.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular