Das CHI Donaueschingen (12.-15.09.2013) erfreut sich stets großer Beliebtheit. In diesem Jahr ist es bereits die 57. Ausgabe des S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers. Für die Besucher gibt es nicht nur hochkarätigen Spring- und Dressursport, sondern auch rasantes Fahren und Polospiele zu sehen. Der Besuch im fürstlich-fürstenbergischen Schlosspark ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Im Springparcours sorgte im letzten Jahr ein junger Niederländer für eine große Überraschung. Der damals erst 19- jährige Frank Schuttert verwies im Großen Preis, dem S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis, unter anderem den Vorjahressieger Johannes Ehning, den amtierenden Deutschen Meister Marc Bettinger und den Doppel-Olympia-Sieger Michael Jung auf die hinteren Plätze.
In der Dressur machten „unsere“ Olympia-Mädels Dorothee Schneider, Helen Langehanenberg und Fabienne Lütkemeier das Viereck unsicher. Am Ende siegte Olympia-Einzelreiterin Anabel Balkenhol im Grand Prix Spezial mit ihrem Dablino.
Das CHI Donaueschingen hat durch finanzielle, sportliche aber auch durch ideelle Investitionen ein tolles Niveau für Teilnehmer und Besucher erlangt. Nach dem erfolgreichen 56. CHI im letzten Jahr – mit knapp 40.000 Besuchern- wurde eine Expansion des Turniers auf zwei Wochenenden angesprochen. Nach ersten Planungen und Kalkulationen ist diese Idee nun allerdings erst einmal verschoben. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr wieder auf einer tollen Kombination aus bestem Sport und Unterhaltung.
Die Besucher des 57. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm vom 12. – 15. September 2013 freuen. Der traditionelle Festumzug durch die Stadt Donaueschingen läutet das Reitturnier ein, das sportliche Programm bietet sowohl Weltranglistenprüfungen als auch Nachwuchsförderung und im Schlosspark befindet sich wie gewohnt ein Ausstellungsbereich zum Stöbern und Verweilen.
PM