Lübecker Ire in Segeberg nicht zu schlagen - Bad Segeberg Jumping International bei Reitern und Zuschauern ein Erfolg

Foto: Eoin Ryan mit Tuja - Fotograf: Hans-Jürgen Rick

Foto: Eoin Ryan mit Tuja - Fotograf: Hans-Jürgen Rick
 

 

(Bad Segeberg) In Irland geboren, in Deutschland erfolgreich: Eoin Ryan hat den ersten Großen Preis beim Bad Segeberg Jumping International gewonnen. Mit der elf Jahre alten Holsteiner Stute Tuja blieb der Springreiter, der seit etlichen Jahren in Lübeck-Krummesse zuhause ist, fehlerfrei in 43,42 Sekunden. Zu schnell auch für den Derbysieger Thomas Kleis aus Gadebusch, der mit For Success Zweiter wurde. Gelohnt hat sich das für beide. Ryan durfte sich über 3750 Euro aus der Gesamt-Dotierung des Großen Preises freuen, Kleis gewann 3000 Euro. Schleswig-Holsteins Landesmeisterin Miriam Schneider aus Ehlersdorf wurde mit Cashflow Dritte und das darf man wohl wörtlich nehmen, denn der zehn Jahre alte Holsteiner Hengst galoppierte 2250 Euro Preisgeld ein.

 

Mit dem Großen Preis endeten vier internationale Turniertage in Bad Segeberg, die den Veranstaltern Manfred von Allwörden (Grönwohld), Christian Schlicht (Timmendorfer Strand) und Jörg Baltruschat (Schwarmstedt) reihenweise Komplimente bescherten. Gewollt war ein internationales Turnier schon lange auf dem Gelände, das für 95 Jahre von der Stadt an den Pferdesportverband Schleswig-Holstein zur Nutzung frei gegeben wurde, bislang jedoch traute sich niemand an das Projekt heran. „Mit so einem Erfolg hatten wir nicht gerechnet. Da geht auch ein großer Dank, an alle unsere Helfer,“ so Manfred von Allwörden. Kleis und Ryan unterstrichen ihre Begeisterung für die Initiative. „Das ist super für uns gemacht,“ so der Ire. Kleis wiederholte sein Lob an das Veranstaltertrio und zog persönlich Bilanz: „Konnte gar nicht besser für mich laufen. Jeden Tag plaziert und Prüfungen gewonnen….“

 

Schon am Sonnabend Abend feierten die Zuschauer einen weiteren Höhepunkt beim Bad Segeberg Jumping International: ein Barrierenspringen - das Preisgeld wurde gegeben von der Deko Design GmbH - unter Flutlicht. Diese fast einmalige Konstellation der persönlichen Herausforderung für den Reiter und das Pferd, bei dem die Zuschauer Sprung für Sprung mitfieberten, und der abendlichen Stimmung auf dem Landesturnierplatz, war das Highlight des Sonnabends bei der Turnier-Premiere. Ein Highlight auch für Andre Schröder und Uppercut Chavannais, die das Springen vor Ulf Ebel und Zarina gewannen. Dritte wurde Daniel Wascher und Cerousi vom Landgestüt Redefin. "Ich habe schon einige SB-Springen gewonnen aber es ist jedes Mal wieder eine neue Herausforderung. Ich bin noch nie bei Fluchtlicht ein SB-Springen gegangen und ich war gespannt wie das wohl wird - aber mein routiniertes Pferd hat einmal mehr seine Ausnahmeform unter Beweis gestellt." Den richtigen Riecher bewies auch der NDR, der für einen Beitrag übers Barrierenspringen einen Protagonisten gesucht hatte und mit Andre Schröder den späteren Sieger punktgenau herausgesucht hatte. Der musste den Parcours sogar ausgestattet mit einer Action-Kamera des Typs GoPro absolvieren - die Bilder sind am Sonntag im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR oder später in der Mediathek zu sehen.

 

 

Ergebnisse Sonntag:
09Springprüfung Kl.S –Großer Preis* - international- Preis gegeben von der Firma Korte Einrichtungen GmbH
1.       Eoin Ryan (Irland) mit Tuja, 0.00/43.42 Fehler/Zeit
2.       Thomas Kleis (Gadebusch) mit For Success, 0.00/44.73
3.       Miriam Schneider (Bovenau) mit Cashflow, 0.00/45.67
4.       Alessa Köhnke (Hetlingen) mit Siska, 0.00/54.74
5.       Philipp Makowei (Gadebusch) mit AFP’s Chantal, 4.00/45.87
6.       Johanna Huesmann (Howacht) mit Coco Chambato, 4.00/46.79

 

03 Zeitspringprüfung –international- Kleine Tour – Preis gegeben von der VTV Generalvertretung Alexander Kuschel
1.       Gerd Sosath (Lemwerder) mit Carpalano, 0.00/52.09 Fehler/Zeit
2.       Ulrika Sanny (Schweden) mit Carrera, 0.00/52.94
3.       Andre Plath (Gadebusch) mit Felicia, 0.00/53.01
4.       Magnus Jacobsen (Schweden) mit Athina, 0.00/53.09
5.       Helena Irmand Nielsen (Dänemark) mit High Caper Gudesjoe, 0.00/54.15
6.       Kati Lekander (Finnland) mit Nemesis, 0.00/54.29

 

14 Zweiphasenspringprüfung –international- Youngster – Preis gegeben von der Volksbanken & Raiffeisenbanken e.V.
1.       Hendrik Sosath (Lemwerder) mit Lady Lordana, 0.00/28.99
2.       Rikke Haastrup (Dänemark) mit TM Lasvegas, 0.00/29.43
3.       Andreas Ripke (Steinfeld) mit Andreas Ripke, 0.00/29.59
4.       Thomas Konle (Elmshorn) mit Quadros, 0.00/31.16
5.       Lars Bak Andersen (Dänemark) mit 3Q Major, 0.00/31.25
6.       Ulf Ebel (Angermünde) mit Zario, 0.00/31.43
 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular