Niederländische Prämiere für Hans Peter Minderhoud am Borgberg

Foto: Hans Peter Minderhoud und GLOCK'S Romanov, Sieger in der Grand Prix Kür, Preis des Oberbiegelhof's. - Fotograf: Stefan Lafrentz

Foto: Hans Peter Minderhoud und GLOCK'S Romanov, Sieger in der Grand Prix Kür, Preis des Oberbiegelhof's. - Fotograf: Stefan Lafrentz

 

(Hagen a.T.W.) Hans Peter Minderhoud (NED) feierte seine Premiere in Hagen beim diesjährigen Horses & Dreams meets Brazil – und das aus gutem Grund: Mit dem Rohdiamant-Hengst Glock’s Romanov sicherte sich der Niederländer den Sieg in der Grand Prix Kür, Preis des Oberbiegelhof’s, im Almased Dressurstadion mit 76,48 Prozent. Beatrice Buchwald (Rheinberg) zeigte sich erneut in Bestform und gewann mit Weihegold OLD die Qualifikation zum Finale für den Louisdor-Nachwuchspferde-Grand Prix.

 

Fest in holländischer Hand lag der Sieg in der Königsklasse zu Musik am Sonntagnachmittag im Almased Dressurstadion. Zu eigens für den Dressurhengst komponierten Klängen setzte sich Hans Peter Minderhoud, anders als in der Qualifikationsprüfung, vor den Schweden Patrik Kittel und Deja, der heute mit 76,03 Prozent auf dem zweiten Rang landete. Platz drei ging an den Dänen Lars Petersen und Mariett (74,85 Prozent). Bereits unter dem Dänen Sune Hansen platzierte sich Romanov, der derzeit noch nicht zu der Glock-Familie gehörte in Grand-Prix-Prüfungen. 2010 gewann er den Medien-Cup in Hamburg, war Zweiter im Grand Prix Special von Verden und Sieger im Grand Prix von Kopenhagen. 2011 nahm er mit der dänischen Mannschaft an den Europameisterschaften teil. Unter GLOCK Reiter  Edward Gal fand er zu neuer bestechender Form und konnte alleine 2012 fünf Top-Drei-Platzierungen in ’s-Hertogenbosch (CDI4*), Rotterdam (CDI3*) und Odense (CDI-W) abliefern. Er platzierte sich 2013 im Reem Acra Dressurweltcup von Amsterdam ebenfalls unter den Top Drei. Vor rund einem Jahr hatte Minderhoud den Hengst von seinem Lebensgefährten Edward Gal (NED) übernommen. „Wir haben gemeinsam mit dem Bundestrainer beschlossen, es zu probieren, da Ed mit Glock’s Undercover bereits einen Kandidaten für die Europameisterschaft in Herning unter dem Sattel hatte. In dieser Kombination hatten wir mehr Chancen“, so Minderhoud. Der Plan ging auf, denn die holländische Mannschaft fuhr mit einer Silbermedaille in der Tasche nach Hause. Für den schicken Dressurhengst und Minderhoud war es nicht nur das erste Turnier der Außensaison nach längerer Pause, sondern auch der erste Sieg mit dieser Kür. „Ich hatte großen Spaß hier in Hagen – ein wirklich tolles Turnier“, so der Niederländer, der aufgrund der Tatsache, dass nur eine Woche zuvor die World-Cup Finals stattfinden, bislang keine Möglichkeit hatte bei Horses & Dreams zu reiten. „Wenn es im nächsten Jahr passt, komme ich wieder!“.

 

Beatrice Buchwald hatte im Dezember des vergangenen Jahres bereits den Sieg im Finale des Nürnberger Burg-Pokals davon getragen und zeigte heute im Almased Dressurstadion, dass sie für das internationale Dressurparkett einen guten Weg eingeschlagen hat. Die neunjährige oldenburgisch gebrannte Stute Weihegold OLD hatte mit Buchwald in der Einlaufprüfung am Freitag Rang drei belegt und stand nun am Sonntag im Kurz-Grand Prix des Louisdor-Preises mit 72,25 Prozent an erster Stelle. Der Louisdor-Preis, die Nachwuchsserie auf Grand-Prix-Niveau für acht- bis zehnjährige Dressurpferde schließt seit einigen Jahren die Lücke zwischen dem Nürnberger Burg-Pokal und dem internationalen Grand-Prix-Sport. Rang zwei ging an die Siegerin der Einlaufprüfung, Juliane Brunkhorst (Sandbostel) mit dem ebenfalls neunjährigen Fürst Heinrich-Sohn Fürstano. Auch den imposanten Hannoveraner hat man noch aus der Burg-Pokal Tour in Erinnerung. Auf Rang drei ritt der Lengericher Dressurausbilder Oliver Oelrich mit dem zehnjährigen Hannoveraner Rappwallach Doktor Schiwago von Don Frederico. Sowohl Brunkhorst als auch Oelrich haben mit ihren Nachwuchstalenten in Hagen das Finalticket für den Louisdor-Preis in Frankfurt gelöst.
 

Ergebnisse

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular