Foto: Der Eingang zum neuen 100 mal 60 Meter großen Ebbe-Flut-Plazt auf der Station Maas J. Hell, der künftig für weitere Turnierveranstaltungen genutzt wird - Fotograf: BM
(Klein Offenseth-Sparrieshoop) Springsport am Wochenende und am Montag, junge Dressurtalente in der Sichtung für den Young Talent´s Cup und Premiere für den neuen 100 x 60 Meter großen Ebbe-Flut-Platz: Das Reitsportzentrum der Hengststation Maas J. Hell hat den Start in die grüne Saison gleich mit zwei Disziplinen absolviert.
Am intensivsten wurde das Gelände zum Springpferdetag genutzt. Aus ganz Schleswig-Holstein trudelten montags Gespanne und Pferdetransporter ein, denn schon allein die drei Springpferdeprüfungen auf dem großen Platz erzeugten Sogwirkung. Gleich in der ersten Prüfung blieben die Podiumsplätze komplett im Kreis Pinneberg. Rasmus Lüneburg (Hetlingen) gewann mit der fünf Jahre alten Holsteiner Stute Nixe (8,3) aus eigener Zucht die Prüfung Kl. A`und teilte sich mit dem ebenfalls aus eigener Zucht stammenden Qlassic Theo RL auch Rang zwei (8,2) mit Claudia Wähling, die die fünf Jahre alte Holsteiner Stute Ninja vom Hausherrn Herbert Ulonska vorstellte. Die stammt übrigens aus dem nahe gelegenen Seeth-Ekholt von Züchter Sören Brühe. Der Vater von Ninja ist Herbert Ulonskas einstiges Erfolgspferd Class de Luxe. Die gleiche Ninja sicherte sich mit Wähling dann den Sieg in der folgenden Springpferdeprüfung mit der Note 8,4.
Komplettiert wurde der Erfolg durch den Sieg des Stationshengstes Diacont von Diamant de Semilly in der Springpferdeprüfung Kl. L unter Sebastian Rohde mit der Note 8,5. Der jetzt fünf Jahre alte Diacont war bereits 2024 Vierter im Landeschampionat seiner Altersklasse in Elmshorn.
Laufsteg für die junge Dressur
Schon am Samstag und Sonntag stand Spring- und Dressursport im Mittelpunkt. Während auf dem großen Springplatz Springprüfungen von Kl. A bis M** stattfanden, wurde 50 Meter weiter Dressur pur zelebriert. Der Landesverband der RuFV Hamburg hatte zur Sichtung für den Young Talent`s Cup nach Klein Offenseth gebeten mit Training und Unterricht und Aufgabenreiten nebst Beurteilung und Kommentar. Auffällig: viele interessante und gute Ponys und Pferde mit hochkonzentriert und gut sitzenden Reiterinnen zwischen zwölf und 15 Jahren traten zu dieser Sichtung an und nahmen Hinweise und Tipps der Hamburger Richterinnen Britta Bando, Beate Schubert-Steen und Co-Trainerin Dressur, Esther Hartenstein, mit für das weitere Training. Nächstes Ziel für alle ist nun das Finale des Young Talent`s Cup beim Pferdefestival vom 20. -22. Juni auf dem Derbygelände in Hamburg-Flottbek. Am 2. und 3. Mai ist das Reitsportzentrum der Station Maas J. Hell erneut Gastgeber für Sport: Am Freitag geht es um fünf Dressurprüfungen von Kl. M bis zum Grand Prix, am Samstag folgen Prüfungen für junge Dressurpferde und Dressurprüfungen von Kl. A bis S**.
PM