Houghton Hall: Nationenpreissieg für deutsches Vielseitigkeitsteam

U21-Europameisterin Hanna Knüppel beste Deutsche

 

Houghton Hall/GBR (fn-press). Die deutsche Vielseitigkeitsmannschaft hat mit zehn Punkten Abstand den Nationenpreis im britischen Houghton Hall vor den Teams aus den USA, Irland und Neuseeland gewonnen.

 

Noch nach Dressur und Springen lagen die vier deutschen Paare auf Rang zwei vor den Briten, die ihnen im Gelände den Weg zum Sieg frei machten. Als beste Deutsche beendete die Jüngste im Team die internationale Drei-Sterne-Kurzprüfung: Hanna Knüppel aus Kisdorf, Doppel-Europameisterin der Jungen Reiter, beendete die Prüfung mit nur 29,9 Minuspunkten auf Platz vier. Peter Thomsen (Lindewitt), der zugleich als Equipechef fungierte, arbeitete sich mit Sir Boggles von Rang 21 auf Platz zehn vor (32,6 Minuspunkte). Beide waren im Springen fehlerfrei geblieben und hatten nur wenig mehr als die vorgegebene Zeit im Gelände verbraucht. Komplettiert wurde das Team durch die beiden Neu-Norddeutschen Dirk Schrade und Ben Leuwer aus Heidmühlen. Während Leuwer sein Dressurergebnis durch eine Nullrunde im Gelände ausglich (37,3/Platz 27), ließ es Schrade mit seinem Nachwuchspferd Unteam de la Cense etwas ruhiger angehen (43,9/Platz 42). Insgesamt ergaben sich für die deutschen Mannschaft 99,8 Minuspunkte, die US-Amerikaner hatten am Ende 109,1 Minuspunkte auf dem Konto, die Iren 118,1.

 

Den Sieg trug die Britin Laura Collet davon und trug damit zu einem weiteren Holsteiner Erfolg bei, denn sie saß dabei im Sattel des ehemaligen Weltmeisters der siegenjährigen Vielseitigkeitspferde, dem Holsteiner Mr. Brass v. Carrico. Sie beendete das CICO3* mit 26,3 Minuspunkten vor dem neuseeländischen Teamreiter Jesse Campbell mit Amsterdam II (27,6) und der Britin Franky Red-Warrilow mit Dolley Whisper (28,9).

Was suchen Sie?

Suchformular