NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025 - Blick auf die Nennliste und Interview mit Yara Reichert

Foto: Yara Reichert und Springbank II haben gute Erinnerungen an die Dressurarena in München: Der NÜRNBERGR BURG-POKAL gab 2022 die Möglichkeit, die Atmosphäre einer internationalen Spitzenveranstaltung kennenzulernen, 2024 gewann das Duo den CDI 3* - Fotograf: Hubert Fischer

Foto: Yara Reichert und Springbank II haben gute Erinnerungen an die Dressurarena in München: Der NÜRNBERGR BURG-POKAL gab 2022 die Möglichkeit, die Atmosphäre einer internationalen Spitzenveranstaltung kennenzulernen, 2024 gewann das Duo den CDI 3* - Fotograf: Hubert Fischer

Nachfolger von Seriensieger Dorothee Schneider und Maxi Kraft’s Barcelo OLD gesucht

 

Mit 24 Nennungen erwartet die Pferdesportfans an der Isar ein frühsommerliches Märchen

 

Prüfungsübergreifender Mutter-Tochter-Contest der Familie Reichert

 

In diesem Jahr macht der NÜRNBERGER BURG-POKAL bereits zum 30. Mal Station auf der Olympiareitanlage in München-Riem. Das pferdesportbegeisterte Publikum kann sich Hoffnungen auf ein frühsommerliches Märchen machen. Vorjahressiegerin Dorothee Schneider präsentiert erneut eines ihrer Nachwuchstalente in der Isarstadt. Bei einem Sieg wäre es bereits das 24. Pferd, das Schneider für das Finale der renommierten Dressurserie qualifizieren kann. Doch die Konkurrenz ist beachtlich. Benjamin Werndl, Laura Strobel und Stella Charlott Roth waren bei den ersten beiden Qualifikationen in Hagen bzw. Mannheim bereits mit guten Ergebnissen im BURG-POKAL dabei. Das vielversprechende Starterfeld in München komplettieren werden die bereits mit BURG-POKAL-Erfahrung versehene Yara Reichert, versierte bayerische Dressurausbilder wie Rudolf Widmann und Ralf Kornprobst sowie die Talente Anna-Louisa Fuchs, Cosima von Fircks und Adrian Munoz Jurado.

 

Reichert-Reiterinnen sorgen für ein Novum

Der Name Reichert taucht in diesem Jahr auch in einer anderen NÜRNBERGER-Prüfung auf. Im BURG-POKAL der Bayerischen Junioren darf sich Noraya Reichert Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen. Dass Mutter und Tochter parallel in den beiden Serien an den Start gehen, hat es in der über 30-jährigen Geschichte des NÜRNBERGER Pferdesport-Engagements noch nicht gegeben. Im Interview gibt Yara Reichert Einblicke in die Vorbereitungen und die Ausbildung ihrer Tochter.

 

Wer wird Ihr Partner für die Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL in München sein?

Genannt habe ich Skyline To B und About You II. Beide Hengste sind erst sieben Jahre alt. Sie haben ein riesiges Potenzial und konnten bereits mehrfach in Dressurpferdeprüfungen der Klasse S überzeugen. In dieser Saison liegt der Fokus auf der Qualifikation für die Weltmeisterschaften der siebenjährigen Dressurpferde. Ob ich beide Jungs beim NÜRNBERGER BURG-POKAL reite oder mich auf Sky konzentriere, werde ich kurzfristig entscheiden. Er ist so talentiert, er kann einfach alles. Manchmal steht er sich noch ein bisschen selbst im Weg oder überspielt einen Schreckmoment, indem er die Luft anhält. Ich wünsche mir, dass wir beide im Viereck zum Atmen kommen und er mir vertraut. Dann stehen uns alle Türen offen, auch die der Festhalle.  

 

Ihre Tochter Noraya hat sich für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs der Bayerischen Junioren qualifiziert. Wie bewältigen Sie die logistische Herausforderung dieses Mutter-Tochter-Doppelstarts?

Ich bin stolz auf Noraya und freue mich für sie. Dressurreiten macht demütig und lehrt, an Misserfolgen zu wachsen. Am Sonntag kann sie in München ein Highlight erleben. Allerdings hat sie sich das linke Sprunggelenk gebrochen. Erst sieben Tage vor dem Finale darf sie wieder aufs Pferd. Die Logistik ist tatsächlich eine Herausforderung. Wenn wir an einem Wochenende bei verschiedenen Turnieren starten, dann ist ein Tag für meine Prüfungen und die jungen Pferde reserviert und ein anderer für Norayas Prüfungen. Bei Pferd International sind wir tatsächlich parallel im Viereck. Ich werde meine Gedanken zwischen meiner 5*-Grand-Prix-Kür und den positiven Gedanken an Norayas Ritt aufteilen. Mein Mann und Norayas drei Brüder werden in der Olympia-Reithalle dabei sein und ihr die Daumen direkt am Viereck drücken. Zudem wird ihr Trainer Ludwig Zierer fürs Abreiten und die letzten Vorbereitungen da sein. Die beiden sind ein eingespieltes Team.

 

Sie und Ihre Tochter Noraya verbindet die Leidenschaft für das Dressurreiten. Wie ist das Training zu Hause organisiert?

Wir trainieren zusammen, wenn Norayas Trainer Ludwig Zierer nicht da ist. Grundsätzlich gilt für Noraya: „Der Spaß geht vor.“ Wir haben bewusst den Druck rausgenommen. Noraya entscheidet gemeinsam mit mir, bei welchen Turnieren sie starten möchte. Für uns Eltern ist es wichtig, dass es in der Schule läuft. Das Verantwortungsbewusstsein für die Pferde zeigt Noraya ebenso wie ihr Zwillingsbruder, der freizeitmäßig reitet. Ob sie am Wochenende auf ein Turnier möchte oder lieber mit ihren Ponys ins Gelände geht, steht ihr frei. Mir ist es wichtig, die Leichtigkeit in den Vordergrund zu stellen. Das versuche ich meinen Kindern vorzuleben.

 

Gibt es so etwas wie eine familieninterne Challenge? Vielleicht nach dem Motto: „Wenn ich unter die Top 3 komme, darf ich Springbank reiten.“

Das braucht es nicht. Noraya darf alle meine Pferde reiten, auch die Grand-Prix-Hengste und meinen geliebten Springbank. An Turnierwochenenden bin ich beim Zuschauen aufgeregter als bei meinen eigenen Ritten. Und Noraya hat mir verraten, dass es ihr auch so geht. Wir unterstützen uns gegenseitig, freuen uns über unsere Erfolge und bauen uns auf, wenn es einmal nicht so klappt wie erhofft. Bei uns braucht es keine Challenges, sondern Liebe und uneingeschränkte Unterstützung.

 

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte

1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams 
Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent

2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier 
Jessica Süß auf Dynoro mit 71,488 Prozent

3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International

4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage

6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz

7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting

8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier

FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

 

Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport und Instagram nuernberger.pferd

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular