Frascino-Nachkommen überzeugen bei Lodbergener Fohlenprämierungstermin

Foto: Siegerin der Nachzuchtbewertung des Frascino und Auktionskandidatin – Stutfohlen von Frascino-Rubin Royal OLD aus der Zucht von Dieter Schmidt, Hude - Fotograf: Sabine Wegener/Equitaris.de

Foto: Siegerin der Nachzuchtbewertung des Frascino und Auktionskandidatin – Stutfohlen von Frascino-Rubin Royal OLD aus der Zucht von Dieter Schmidt, Hude - Fotograf: Sabine Wegener/Equitaris.de

Kurz nach dem 7. Lodbergener Fohlenchampionat bot das Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen (DLZ) beim Oldenburger Prämierungstermin erneut über 50 vierbeinigen Upcoming-Stars einen perfekten Laufsteg. Diesen nutzten ganz besonders drei Youngster für sich, abstammend von DLZ-Hengsten, und trabten geradewegs in das Lot der 16. Vechtaer Elite-Fohlenauktion. Zugelassen wurden ein For Dance-Hengstfohlen aus einer Foundation-Mutter (Z.: Susanne Bartjen, Saterland), das Stutfohlen Escalove von For Romance I OLD-San Amour I (Z.: Heinrich Fugel, Saterland) und ein Stutfohlen von Frascino-Rubin Royal OLD (Z.: Dieter Schmidt, Hude). Aufgrund ihres frühen Geburtstermins eine vorläufige Zulassung erhielten ein Hengstfohlen von Rock for Me-Serano Gold (Z.: Christina Meier, Edewecht) sowie ein Spross von For Final –For Compliment aus der Zucht und dem Besitz des DLZ.

 

Sieben Fohlen erhielten das Prädikat Elite-Fohlen, darunter drei aus dem ersten Jahrgang des Frascino, wie das Stutfohlen von Frascino-Rubin Royal OLD. Diese bereits oben im Zusammenhang mit den Auktionszulassungen erwähnte Dunkelbraune konnte zudem die Nachzuchtbewertung des Frascino gewinnen. Rang zwei sicherte sich hier ein Frascino-Royal Diamond-Hengstfohlen vom Zuchtstall Kotschofsky, Visbeck,  und Rang drei eine Frascino-Hochadel-Tochter von der Zuchtgemeinschaft Talea und Axel Röver, Wiefelstede. „Gute Typen, wobei besonders die Korrektheit dieser Fohlen auffällig war“, lobte Dr. André Hahn, stellvertretender Zuchtleiter des Oldenburger Verbandes, in seinem Kommentar den ersten Jahrgang des Frascino. „Sehr gute Gelenke, harmonische Oberlinien und Körper.“ Auffällig sei der durchweg sehr gute, taktsichere und raumgreifende Schritt durch den Körper gewesen, wobei die Frascino-Fohlen auch in der Bewegung hätten überzeugen können: „Sehr locker, sehr taktsicher vorgetragen, bei gut arbeitendem Hinterbein, stets unter den Schwerpunkt fußend.“

 

Urs Schweizer, Geschäftsführer des DLZ, zeigte sich im Anschluss zufrieden: „Wir hatten jetzt kurz hintereinander mit dem 7. Lodbergener Fohlenchampionat und nun dem Oldenburger Prämierungstermin gleich zwei qualitativ sehr hochwertig besetzte Veranstaltungen, wobei wir über das hervorragende Abschneiden der Nachkommen unserer Hengste natürlich besonders glücklich sind.“ Dazu zählt er auch die sechs Nachkommen des Rock For Me, von denen sich drei nun ebenfalls mit dem Titel Elitefohlen schmücken dürfen.

 

Weitere Infos unter www.dressurleistungszentrum.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular