Die Pandemie hat den Reitsportlern 2020 ziemlich zu schaffen gemacht. Es fanden so gut wie keine Turniere statt. Nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen sagten im letzten Jahr viele Vereine ab. Auch beim Reit- und Fahrverein Öhringen e.V. fand das Große Reit- und Springturnier nicht statt. In den letzten Wochen haben sich die Organisatoren aber daran gemacht, ein Turnierkonzept für 2021 zu entwickeln. „Immer mehr Sportveranstaltungen werden durchgeführt – auch mit Zuschauern, und wir wollen dieses Jahr endlich wieder mit unserem beliebten Reitturnier als Verein Präsenz zeigen“, so Vorstand Steffen Weippert.
Für viele Hohenloher ist das Reitturnier in Cappel ein fester Termin im Kalender. Bereits zum 57. Mal wird es nun vom 6. bis 8. August mit parallelen Dressur- und Springprüfungen bis Klasse S auf mehreren Reitplätzen ausgetragen. „Es wird aber anders dieses Jahr“, so Weippert, „wir freuen uns trotzdem über die Möglichkeit, wieder ein Turnier anbieten zu dürfen – auch mit Einschränkungen.“ Dass das dreitägige Event überhaupt stattfinden kann, sei den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren zu verdanken, die trotz Besucherlimit und Wegfall des Rahmenprogramms das Traditionsturnier fördern. Es wird keine Abendveranstaltungen geben und durch die eingeschränkte Gastronomie wird dem Verein Umsatz fehlen. „Und dass, obwohl man dieses Jahr mit höheren Ausgaben rechnen muss“, so Weippert. Als örtlicher Verein sei man bei der Durchführung dieser traditionellen Veranstaltung auf jede Unterstützung angewiesen. „Tagsüber ist aber wie gewohnt für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer und Besucher gesorgt“, so Weippert, „und selbstverständlich wird alles nach den gültigen Corona-Auflagen geplant“. Der Vorstand wird deshalb pro Tag bis zu 200 gleichzeitig anwesende Zuschauer zulassen. Die Anzahl der Steh- und Sitzplätze wird eingeschränkt.
Für das Betreten und Verlassen der Reitanlage werden Ein- und Ausgänge errichtet, das Gelände mit Bauzäunen eingefasst. Die Registrierung von Reitern, Helfern und Besuchern ist Pflicht. Durch die großzügige Aussenanlage und das Besucherlimit kann der Mindestabstand gut eingehalten werden, ganz allgemein muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. „Dennoch sollten Sportler und Zuschauer an ihre Masken denken“, klärt Weippert auf, „denn auf den Verbindungswegen zum Catering oder zu den Toiletten sowie in allen Innenräumen herrscht halt Maskenpflicht, so wie wir es tagtäglich auch woanders erleben.“
All die umfassenden Hygiene und Sicherheitsmaßnahmen sind Bestandteil des Hygienekonzeptes, das mit dem Ordnungsamt abgestimmt wurde. In Corona- Zeiten sei die Organisation und Durchführung eines solchen Turniers eine besondere Herausforderung, so Weippert, und der Aufwand sei extrem hoch. „Vor allem werden viel mehr Helfer benötigt, um alle Schutzmaßnahmen sicherzustellen“, berichtet der Vorstand. Nach langer Zeit des Stillstands und der Ungewissheit sei es für die Helfer aber auch eine Freude, wieder dabei zu sein. „Wir können endlich wieder Reitturniere abhalten, das ist wichtig für die Vereine und Sportler gerade im Amateurbereich. Und als Verein hat man seinen Mitgliedern gegenüber eine Verpflichtung. Dafür sollten auch zusätzliche Regeln in Kauf genommen werden.“
Beim diesjährigen Reit- und Springturnier dürfen sich vor allem die Springreiter auf besonders gute Bedingungen freuen. Mit Hochdruck wurde an einem neuen Spring-Abreiteplatz gearbeitet. Und auch der gepflegte Rasen-Springplatz ist bereit für zahlreiche Springprüfungen. Bereits vor zwei Jahren wurde das Dressur-Viereck auf 20 mal 60 Meter vergrößert und mit einem neuen Bodenbelag versehen. Und seit Wochen wird von den Mitgliedern des Reit- und Fahrvereins auf dem Gelände bereits aufgeräumt, geputzt und gestrichen. „Wir bieten ein besonderes Highlight für Freunde des Pferdesports mit einem Turnier auf hohem Niveau. Dazu gehört auch eine tadellose Anlage, die unsere Mitglieder selbstverständlich das ganze Jahr über nutzen können“.
Auf der Reitanlage des Vereins in Öhringen-Cappel wird über das erste August- Wochenende also wieder spannender Reitsport geboten, unter Corona- Bedingungen und mit Einschränkungen. Steffen Weippert: „Wir freuen uns über jeden, der kommen möchte und bitten durch die Umsetzung der Hygienemaßnahmen einfach um Geduld, gerade an den Eingängen.“
PM