Foto: Uta Gräf - Fotograf: Fotoagentur Dill
Das Turnier-Highlight der 19. Faszination Pferd Nürnberg wird in diesem Jahr der Dressurwettbewerb mit Wertung für den NÜRNBERGER BURG-POKAL sein. Es wird sicher besonders spannend in Nürnberg, denn bei der Faszination Pferd findet die letzte Qualifikation für das Finale in der Frankfurter Festhalle statt. Erstmals wird mit dem NÜRNBERGER BURG-POKAL die bedeutendste Serie für die Ausbildung junger Dressurpferde zu Gast bei der Faszination Pferd sein: Der 1992 ins Leben gerufene NÜRNBERGER BURG-POKAL ist eine der renommiertesten Serien im Pferdesport. Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren ist sie bei Aktiven, Richtern und Zuschauern gleichermaßen populär und hat bislang zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister hervorgebracht. Der auf Initiative von Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender des Namensgebers NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands e.V. und Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN ins Leben gerufene Wettbewerb für sieben- bis neunjährige Nachwuchspferde gilt als Deutsche Meisterschaft des jungen Dressurpferdes. Die Serie legt größten Wert auf den partnerschaftlichen Umgang mit den Pferden und hat den Sport nachhaltig beeinflusst . So starteten in London mit Damon Hill, geritten von Helen Langehanenberg, Desperados mit Kristina Sprehe und Diva Royal mit Dorothee Schneider ausschließlich Pferde, die über diesen Wettbewerb den Weg in den großen Sport fanden.
Die Reitsportfans aus nah und fern dürfen sich bei der Faszination Pferd auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld freuen . Am Start sind u.a.
Anna Balkenhol
Uta Gräf
Helen Langehanenberg (Olympia-Silber 2012)
Anja Plönzke
Fabienne Lütkemeier
Dorothee Schneider (Olympia Silber 2012)
Victoria Michalke
Für die Bedeutung des Nürnberger Dressur-Turniers spricht auch das hohe Preisgeld
Das Preisgeld in der Dressur wurde in diesem Jahr aufgrund der Wertung des NÜRNBERGER BURG-POKALS deutlich aufgestockt:
Grandprix: 10.000 Euro
Grandprix Special: 15.000 Euro
Grandprix Kür: 20.000 Euro
Die Jugend im Fokus: Springprüfungen stehen diesmal ganz im Zeichen des Hindelang-Cup U 21 (30./31.10.)
Den Auftakt der Faszination Pferd bilden die beiden Bayerischen Jugendtage am 30./31. Oktober. Dabei stehen die Springprüfungen des Hindelang-Cup U21 im Mittelpunkt. Die U21 als bayerische Nachwuchsförderung war vor einigen Jahren in den EYCUP gemündet, was zur Folge hatte, dass die Jun und JR aufgrund dieser rasanten Weiterentwicklung nach und nach etwas das Nachsehen hatte. Josef Beilmaier und Rudolf Hindelang setzten sich zusammen, um die U21-Serie wieder aufleben zu lassen, brachten mit Jacqueline Schmieder die Vize-Präsidentin des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes auf ihre Seite und holten sich mit Brigitte Nowak auch noch die bayerische Jugendleitung ins Boot. In der Praxis wird die neue Serie wie folgt aussehen: Geplant sind jeweils ein M* als Einlaufprüfung, ein M** als Quali für den GP der U21 und das S-Springen bei den Veranstaltungen mit abschließendem Finale in Ising. Aus den S-Prüfungen soll eine Rangliste erstellt werden. Natürlich werden Starterfelder begrenzt; eine entsprechende Auswahl trifft die bayerische Jugendleitung. Als Highlight winkt für die Besten neben dem Finale in ISING die Teilnahme beim EYCUP.
Ein besonderer Leckerbissen für die Zuschauer ist am 30.10. das Kostümspringen, denn dann werden die jungen Reiterinnen und Reiter mit phantasievollen Kostümen an den Start gehen. Eine weitere Besonderheit am 31.10. ist das Gruppenspringen, bei ldem die Teilnehmern Sponsoren des Turniers zugeordnet werden und für diese um Sieg und gute Platzierungen kämpfen.
Fahrsport live: Bayerns beste Fahrsportler bei der Faszination Pferd (1.11.)
Bayerns beste Fahrsportler werden sich bei der Faszination Pferd am Donnerstag, 1.11., ein Stelldichein beim Finale der Bayerischen Regionalmeister geben mit Wertung zum NÜRNBERGER BURG-POKAL. Mit der Dressur für Einspänner beginnt der Tag, dann folgen das Zeitfahren und das Hindernisfahren, bei dem ein Parcours mit künstlichen Hindernissen volle Konzentration und Perfektion im Umgang mit den Leinen erfordert. Neben der Einspänner-Wertung rundet auch noch die Wertung für Tandems den Auftritt der Fahrsportler ab.
Ponytag (4.11.)
Zum Abschluss am Sonntag, 4.11., stehen die Ponys im Mittelpunkt des Turniers. Am Ponytag stehen Prüfungen in der Dressur, der Ponyführzügelklasse und Springenprüfungen mit Stechen auf dem Programm.
Glanzvolle Höhepunkte: die TOP-GALA-SHOWS am 2. und 3. November mit Top-Stars aus dem Bereich der Pferdeshows
Geballte Eleganz und Rasanz heißt die Devise bei den TOP-GALA-SHOWS am Freitag, 2. November und Samstag, 3. November (Beginn 19.30 Uhr), die erneut glanzvolle Höhepunkte der Faszination Pferd sind. Pferdeliebhaber dürfen sich auf eine fast dreistündig Reise durch die faszinierende Welt der Pferde und viele neue reitsportliche Leckerbissen freuen. Spektakuläre Pferdestunts, faszinierenden Freiheitsdressuren, lustige Darbietungen für die kleinen Zuschauer und die Grand Prix Kür in der Dressur am Samstag-Abend lassen keine Sekunde Langeweile aufkommen. Eine Besonderheit der Nürnberger Shows ist die große Vielfalt der mitwirkenden Pferderassen. Vom Pony bis zum mächtigen Shirehorse, der größten Pferderasse der Welt, erleben die Zuschauer eine Vielfalt der Rassen, wie man sie nur selten in dieser geballter Form zu sehen bekommt.
Zu den Höhepunkten der TOP GALA SHOWS zählt der Auftritt des Niedersächsischen Landgestüts Celle, das seine rassigen Zuchthengste bei einer perfekt einstudierten Quadrille präsentiert. Bereits 2007 waren die Niedersachsen Gast auf der Faszination Pferd und konnten bei ihrem ersten Auftritt in Bayern Beifallsstürme ernten.
Der Franzose Guillaume Assire Bécar hat schon an vielen nationalen und internationalen Pferdeshows mitgewirkt und er versteht es hervorragend, mit seinen Pferden zu kommunizieren. In Nürnberg wird er die Zuschauer mit einer eindrucksvollen Freiheitsdressur in seinen Bann ziehen, die von großem Vertrauen zwischen Pferd und Mensch geprägt ist. Bei einer weiteren Darbietung kommt auch sein komisches Talent zur Geltung und dabei werden auch die kleinen Zuschauer ihren Spaß haben.
Roland Heiss genießt in der internationalen Showszene ebenfalls einen hervorragenden Ruf. Bei den TOP GALA SHOWS präsentiert er gemeinsam mit seinem Partner Brain Brinkhaus eine stimmungsvolle Show mit dem Titel „Color Globes“, bei der raffinierte Lichteffekte mit Musik und reitsportlichem Können kombiniert werden. Die beiden Akteure zeigen die verschiedensten Lektionen der Reiterei einhändig und freihändig in bewundernswerter Perfektion .
Spannung und beste Unterhaltung verspricht erstmals eine Demonstration der Mounted Games. Bei diesem Staffellauf zu Pferde sind reiterliche und athletische Fähigkeiten der Akteure gleichermaßen gefordert. Neben Schnelligkeit, Mut und Geschicklichkeit ist aber auch Teamfähigkeit gefragt. Obwohl ursprünglich ein reiner Mannschaftssport, werden heute auch Einzel- und Paarwettbewerbe durchgeführt. Mit Ausnahme von Deutschland, wo auch Pferde über 1,48 m Stockmaß zugelassen sind, werden Mounted Games ausschließlich auf Ponys geritten.
The Race ist traditionell ein actionreicher Höhepunkt. Wenn die Gespannfahrer ihren Auftritt haben und bei einem rasanten Wettbewerb um die schnellste Zeit kämpfen, tobt das Publikum auf den Tribünen und feuert die Akteure lautstark an. Die Fahrsportler bieten eine spektakuläre Show ihres Sports mit unterschiedlichen Anspannungen. Enge Wendungen erfordern von den Akteuren vollste Konzentration und großes Geschick im Umgang mit den Leinen. Nur wer dies perfekt beherrscht wird es schaffen, die Pferde fehlerfrei und schnell durch den Parcours zu dirigieren.
Neben den internationalen Topstars aus dem Bereich der Pferdeshows wirken auch diesmal Vereine und Pferdefreunde aus Bayern am Programm der TOP GALA SHOWS mit. Weitere Infos unter www.faszination-pferd.de. Auf der Website kann man auch Tickets für die Galashows bestellen.
PM