Foto: Bart van der Maat - Fotograf: SHS Holstein International
Das Programm am Samstag wurde von den internationalen Finalprüfungen dominiert und gleich zu Beginn des Tages errang in der Prüfung Last Chance (Kleine Tour CS I 1* 125 cm) Daniela Mühlenbeck auf Adwiga M in schnellen 50,32 Sekunden den Sieg.
Lediglich 15 von 60 Startern blieben in der von der Parcours Mannschaft um Ralf Stehr hervorragend gebautem Parcours fehlerfrei.
Gleich im Anschluss an diese Prüfung wurde die Stangen noch höher gelegt, denn in der Last Chance, mittlere und große Tour CS I 1* Punktespringen mit Joker wurden die Hindernisse auf 135 cm justiert.
Für den gewissen Kitzel sorgte bei dieser Prüfung der möglichen Joker Einsatz: Hier hieß es , wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Bei der Wahl des Jokers Hindernisses kann der Reiter sein Ergebnis um 20 Punkte verbessern oder verschlechtern.
Unter großem Jubel von den Zuschauerrängen, mit großem reiterlichem Können und mit Mut zum Joker konnte Paula de Boer (GER) mit 65 Punkte in 46,19 Sekunden überzeugen und errang unter 61 Startern den Sieg.
In der nächsten Prüfung wurde im wahrsten Sinn des Wortes den 'Jungs aufs Pferd geholfen.
'Jungs aufs Pferd 'ist eine Initiative aus einer Idee und unter der Leitung von Heike Petersen, die es sich seit 2006 sehr erfolgreich zur Aufgabe gemacht, die jungen männlichen Nachwuchsreiter zu fördern.
In einer Stil Springprüfung durften die jungen Reiter dann ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Noch etwas schüchtern zu Beginn, dann aber ganz schnell jedoch gewöhnten sich die ambitionierten Nachwuchs-Reiter an das internationale Flair in den Holstenhallen.
Die beiden Richter Christian Schlicht und Hans Jürgen Lange vergaben Stilnoten und als besonderes Highlight kommentierte der international erfolgreiche Springreiter Takashi Haase Shibayama die einzelnen Ritte , gab den Jungen Reitern wertvolle Ratschläge mit auf den Weg. Mathies Rüder auf Chicago mit einer Stil Note von beachtliche 8,5 war der stolze Sieger dieser Prüfung gefolgt von Georg Friedrich Rixen auf Star power Lions mit 8,2.
Die 51 Teilnehmer für das Medium Tour Finale, ausgestattet von STX Germany (Andreas und Richard Theurer) hatten sich in den Vortagen für diese Prüfung qualifiziert und es konnten sich 6 Reiter für das Stechen qualifizieren.
Den Sieg ging nach spannenden Stechen überraschend an Leonie Röpke (GER) mit 0/ 42.98 Sekunden auf Crossing Jordan, dicht gefolgt von Jan Meves auf Cohinoor mit lediglich einem Zeitunterschied von 1,44 Sekunden !
Dann gaben die Nachwuchsreiter im Jungs aufs Pferd Fun Wettbewerb alles.
In dieser humorvollen Prüfung wurden von den zwölf zweier Teams ganz neue Qualitäten abverlangt. In einer Staffel, einerseits aus Pferd und Reiter bestehend, andererseits aus einem Läufer als Sackhüpfer, wurde zunächst ein Parcours über Sprünge bewältigt und dann von dem Hüpfer ein Slalom durch Stangen bewältigt.
Die Stadtpräsidentin von Neumünster, Frau Schättiger, hatte sichtlich Spaß an dem Enthusiasmus der jungen Reiter und feuerte die Teams nach Kräften an und überbrachte bei der Siegerehrung die Glückwünsche der Stadt Neumünster.
Mit beeindruckenden Einsatz konnte das Team Silas Sierks als Reiter und Niklas Scholz als Läufer den Sieg mit sagenhaften 39,38 für sich entscheiden.
Im Anschluß begann die hochwertigste Prüfung des Turniers, der Große Preis mit 45 Startern im Preis des Förderpools. In diesem Jahr mit einem hochwertigen Starterfeld bestückt und vor ca. 1200 begeisternden Zuschauern wurde jede der 11 fehlerfreien Runden mit begeisterndem Applaus frenetisch gefeiert.
Das Stechen beim Großen Preis des Förderpools Holstein International mit 11 Teilnehmern war an Spannung nicht zu überbieten.
Boris Kapp legte schnell und fehlerfrei in 38,78 sec. vor und eröffnete einen wirklichen Springkrimi.
Jan Meves mit Dynastie ritt dann 38,21 fehlerfrei und führte fortan das Feld an.
Inga Czwalina mit ihrem Meisterschaftspferd (Silber DM 2018) Cezanne, heute begleitet vom NDR Fernsehteam, kam nicht ganz heran und rangierte sich nachher auf Rang 5 mit 40,19 sec.
Ebba Johansson vom Holsteiner Verbandsstall ritt eine sichere Null-Runde mit dem Hengst Quiran (Quirado/Corianno), die Platz 6 ergab.
Die Niedersachsen Hergen Forkert mit Corleone P und Steffen Engfer hatten beide einen Abwurf, wobei Engfer sogar die spätere Siegerzeit mit seiner Depardie unterbot (36,45 sec). Angefeuert von seiner Gattin Theresa, die sich am Vortag leider einen Mittelhandknochen gebrochen hatte und nicht teilnehmen konnte.
Eine stilistisch perfekte und blitzsaubere Nullrunde präsentierte ein weiteres Mal Natalia Stecher mit ihrem Fürst Reiner (Goldener Sattel 2018) der mit Rang 4 und dem Beifall des fachkundigen Publikums belohnt wurde.
Es siegte Bart van der Maat (NED/Stall Bengtsson) auf der erst 9 jährigen Queens of Lightness (DSP von Quintender x Ehrentanz) mit 0 Punkten in 38,11 Sekunden und nur 1/10 Sekunden Vorsprung vor Jan Meves auf Dynastie, die zu Anfang des Stechens vorgelegt hatten. Auf der Tribüne wurde heftig mitgefiebert vom Züchter der erst 7 jährigen Dynastie D von Casall x C-Indoctro aus der Zucht der Familie Dehn aus Husum, der von Anfang an als Förderer des Turnieres mit an Bord ist.
Die Stute ist das Produkt aus 7 Generationen durchgängiger Zucht bei Dehns, gewann überragend ihren Stutentest und war zweitbestes 3 jähriges Pferd auf der Stutenschau damals in Elmshorn.
„Fiede „ Dehn erzählte sichtlich stolz auf der anschließenden Pressekonferenz den Werdegang seiner Stute und freute sich mit dem Reiter Jan Meves, der zugab, als vorderer Starter im Stechen nicht alles riskiert zu haben.
Der Sieger wiederum erzählte vom Vorgespräch mit seinem Chef Rolf-Göran Bengstsson vor dem Holstein International, das er langsam mal einem neuen Sattelschrank für den Turnierbetrieb brauche.
„Kein Problem, so Rolf, „ in Neumünster kannst du oder ich einem im Großen Preis gewinnen!“, der von Richard Theurer von STX Germany gestiftet wurde. Der Chef nahm es mit einem Schmunzeln, das Bart nun in der Siegerehrung ganz vorne stand – so what - am Ende ging der Sattelschrank verdient zum Team Bengtsson und von der Maart.
Spannend wurde es für die Junioren im nationalen Stilspringen, dem 5. Jugend Cup mit Stechen im Preis des Fohlenhofs Haßloch des Herrn Prof. Dr. Heike präsentiert wurde. Hier wurde aus den 16 Startern über die Stilnote der Zugang zum Stechen entschieden und man musste mindestens 7,5 erhalten haben, was letztendlich 5 Teilnehmern gelang.
Nach Fehler und Zeit gewann dann aus der aus unmittelbarer Nachbarschaft angereiste und für den RuFV Husberg reitende Jasper Sievers fehlerfrei in 27.78 sec. Er war einziger männlicher Teilnehmer gegen vier junge Damen, ist Sohn des Turnierchefs Harm Sievers und wurde begeistert über zwei Ehrenrunden unter dem Beifall der Zuschauer im Oval der Holstenhalle gefeiert.
Für die Junioren besonders interessant waren die Kommentierung der Ritte im Umlauf vom internationalen Springreiter Dirk Ahlmann, eben noch im Großen Preis als zwölfter mit einem Zeitfehler platziert, der jetzt Tipps und Tricks mit auf den weiteren Weg gab.
Es wurde dunkel und damit Zeit für das Herzschlagfinale, der Entscheidung der Reiterbünde.
Für das Mannschaftsspringen der Reiterbünde wurde die Qualifikation im September auf dem Landesturnier in Segeberg ausgeritten und die besten 7 durften in NMS erneut antreten.
Trotz der späten Uhrzeit war das Publikum nicht zu bremsen und unterstützte ihre jeweiligen Reiter mit viel Applaus.
An den Start gingen 7 Mannschaften und der Sieg ging an die von Andreas Nissen betreute Mannschaft des Reiterbundes Nordmark Schleswig Flensburg in der Besatzung Lena Schuch, Lisa Wiborg, Tanja Christiansen und Christiane Lübke Carstensen, vor Lübeck, Rendsburg Eckernförde, Plön, Ostholstein, Bad Segeberg und Steinburg.
PM