Hengststation Maas J. Hell freut sich auf Takashi Shibayama Haase

Foto: Springreiter Takashi Haase startet international - so wie hier mit Casallvano beim CSI Neustadt-Dosse - für Japan - Fotograf: Stefan Lafrentz

Foto: Springreiter Takashi Haase startet international - so wie hier mit Casallvano beim CSI Neustadt-Dosse - für Japan - Fotograf: Stefan Lafrentz

(Klein Offenseth)  Die renommierte Hengststation Maas J. Hell freut sich auf einen neuen Mitarbeiter: der internationale Springreiter Takashi Shibayama Haase wird zukünftig den Beritt der Sporthengste in Klein Offenseth übernehmen. Der 37 Jahre alte, in Japan geborene Springreiter, nimmt im Dezember 2017 seine Tätigkeit für die Hengststation Hell in Klein Offenseth auf.

 

Stationseigner Herbert Ulonska und Takashi Haase, der rund zehn Jahre lang in Groß Niendorf auf dem Gestüt Kirchhof selbstständig war, einigten sich  über die zukünftige Zusammenarbeit. Die Ausbildung der Junghengste und die Vorstellung der Hengste und Sportpferde auf nationalen und internationalen Turnieren steht im Mittelpunkt der Arbeit. Herbert Ulonska: “Ich habe Vertrauen in Takashi Haases Arbeit, er hat gute Referenzen und als gebürtiger Japaner auch viele Startmöglichkeiten auf internationalen Turnieren. Zudem lag mir an einer dauerhaften und festen Lösung für die Arbeit mit den Hengsten und unseren Sportpferden.”

 

Takashi Shibayama Haase ist in Japan geboren und bis zu seinem 12. Lebensjahr in Kobe aufgewachsen. Schon dort sammelte er erste Erfahrungen im Sattel und war so begeistert, dass er das Hobby auch nach dem Umzug der Familie in Deutschlands Norden nicht vernachlässigte.  Die Offerte des Stalles Maas J. Hell kam für den Springreiter überraschend, allerdings auch willkommen. “Es gab und gibt keine Notwendigkeit, die Selbstständigkeit aufzugeben”, so Haase, “allerdings ist der Zeitpunkt für den Wechsel genau richtig und da ich sportlich weiter vorankommen möchte, passt das Angebot sehr gut,” unterstreicht Takashi Haase. “Jeder kennt die Station, die sichere Arbeitsweise von Herbert Ulonska und weiß um die Qualität der Pferde. Ich freue mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe und das ganze Team.”

 

Die bislang in Klein Offenseth für den Beritt zuständige Dänin Jennifer Fogh Pedersen verläßt die Hengststation Maas J. Hell auf eigenen Wunsch, um sich mit ihrem neuen Partner selbstständig zu machen. Herbert Ulonska: “Ich wünsche Jennifer, mit der ich gern zusammengearbeitet habe, für diesen Schritt alles Gute und weiterhin viel Erfolg“.

 

Die Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth ist eine der  ältesten Privatstationen in Schleswig-Holstein und wurde einst vom Hippologen Maas J. Hell und seiner Frau Magdalene gegründet. Hengste wie Ahorn, Cantus, Acord II, Acorado und Calido prägten und prägen den Ruf der Station. Ebenso der umsichtige und weitblickende Einsatz von Vollblütern wie Salient xx, Langata Express xx, Mytens xx oder Lauries Crusador xx, um nur einige Beispiele zu nennen. Im Jahr 2011 erwarb der Hamburger Kaufmann Herbert Ulonska die Hengststation Maas J. Hell von Magdalene Hell und führt die weit über die Grenzen Deutschlands angesehene Station auf der Grundlage der Hell`schen Zuchtphilosophie weiter

 

Der Springreiter Takashi Shibayama Haase kam am 11. Mai 1980 in Japan zur Welt und wuchs in Kobe auf. Zur Reiterei fand Haase, weil sein Vater seine beiden Söhne zum Sport ermutigte. Aus dem einstigen Hobby machte Haase seinen Beruf und startet international nach wie vor für das Heimatland seiner Mutter, für Japan. Haase ritt seine ersten A-Springen in Granderheide/ Stormarn und hat seine Ausbildung im Stall von Peter Luther in Wittmoldt gemacht, arbeitete danach in Schretstaken im Stall Kreutzmann, dann in Böbs im Stall Schultz und machte sich schließlich in Groß Niendorf selbstständig.

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular