Startschuss für die Decksaison: Das war die Holsteiner Verbandshengstpräsentation

Foto: Die ausverkaufte Fritz-Thiedemann-Halle bot den Verbandshengsten eine ideale Bühne, hier dem einstigen Siegerhengst Cahil v. Cornet Obolensky und Lucas Wenz - Fotograf: Janne Bugtrup

Foto: Die ausverkaufte Fritz-Thiedemann-Halle bot den Verbandshengsten eine ideale Bühne, hier dem einstigen Siegerhengst Cahil v. Cornet Obolensky und Lucas Wenz - Fotograf: Janne Bugtrup

(Elmshorn) Die Holsteiner Verbandshengste haben sich die Ehre gegeben – und ließen sich bei ihrer Präsentation in der ausverkauften Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle vom Publikum feiern.

 

Ob die dreijährigen Neuzugänge, die jüngeren und bereits sporterprobten Hengste sowie die etablierten Vererber-Stars: Sie alle waren gekommen und sorgten dafür, dass der Sonntagnachmittag unterhaltsam und wie im Flug vergangen war. Geschäftsführer Sebastian Rohde und sein Team hatten sich vorgenommen, einen umfassenden Überblick über den Bestand der Hengsthaltungs GmbH zu ermöglichen. Das gelang vor rund 1.200 Zuschauern mit einem Programm, in dem auf das Freispringen der Jüngsten die sportaktiven Hengste im Kurzparcours abwechselnd mit Vererbern der Extraklassse wie Casall v. Caretino, Clarimo v. Clearway oder auch Diarado v. Diamant de Semilly an der Hand folgten. Nicht fehlen durften natürlich Mannschafts-Europameister Zuccero HV v. Zirocco Blue und Rolf Göran Bengtsson. Auch Keaton HV v. Kannan und Charaktervoll HV v. Comme il faut hatte der Schwede mit nach Elmshorn gebracht. Das Elmshorner Bereiter-Team um Lucas Wenz und Jayke Junge wurde an diesem Wochenende von Nano Healy, Bereiter im Stall des Hengste-Trainers Hilmar Meyer, Marten Witt und Arne van Heel bestens unterstützt. Sie stellten unter anderem Cahil v. Cornet Obolensky, Chezarro v. Casall, Corfu de la Vie v. Cumano, Daikon v. Dominator, Deichkind v. Don oder auch Million’s Way v. Million Dollar und United Way v. Uriko vor. Auch die berühmten Väter der nachwachsenden Vererberriege selbst zelebrierten ihre Auftritte: Besonderes Highlight war sicherlich Shooting Star Million Dollar mit Jayke Junge im Sattel – top fit und gut gelaunt genoss der Plot-Blue Nachkomme den tosenden Applaus. Mit Spannung erwartet wurde das Schlussbild der Mannschafts-Europameister von Mailand 2023, Zuccero HV und Rolf-Göran Bengtsson. Dies wurde schließlich vom Publikum mit Standing Ovations bedacht. Mit frenetischem Applaus wurde Rolf-Göran Bengtsson auch danach noch gefeiert, als er umgeben von „seinen“ Verbandshengsten Casall, Clarimo und Zuccero für seine bereits über Jahrzehnte fortwährende hervorragende Arbeit und sportlichen Leistungen geehrt wurde.

 

Seit einigen Jahren zeichnet die Hengsthaltungs GmbH die Züchter der erfolgreichsten Nachkommen von Verbandshengsten mit Prämien aus. Die höchstdekorierten vier-, fünf- und sechsjährigen sowie siebenjährigen und älteren Pferde werden jeweils nach ihrer Gewinnsumme rangiert. Sebastian Rohde übergab nicht nur jeweils die Casall-Statue als wertvollen Wanderehrenpreis für den Erstplatzierten, sondern auch Preisgelder von bis zu 1.000 Euro pro Pferd. „Das war ein insgesamt gelungener Nachmittag“, resümierte Sebastian Rohde. Trainer Hilmar Meyer sah das ebenso und ergänzte: „Wir als Team starten nun mit den Hengsten motiviert in die Turnier- und Decksaison.“

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular