Foto: Casall de Cord v. wurde in Elmshorn gekört - Fotograf: Janne Bugtrup
(Elmshorn) Den Auftakt der Holsteiner Hengsttage im Elmshorn machte am Samstagmittag die Frühjahrskörung. Fünf neue Vererber haben von der Körkommission um Zuchtleiter Stephan Haarhoff grünes Licht erhalten und tragen fortan das Prädikat gekört.
Zum einen sind es vier Dreijährige, die die Körkommission von sich überzeugen konnten. Unter ihnen Cor Victor v. Corniolo-Casall, Stamm 2472, aus der Zucht und dem Besitz von Dr. Antonio Conde (Wöhrden). Stephan Haarhoff war vollen Lobes für den Hengst und bescheinigte ihm neben einem „herrlichen Gesicht gepaart an einen tollen Ausdruck, eine sehr gute Abwicklung des Sprunges – vor allem, wenn es höher wurde“. Ebenfalls zugelassen wurde Casall de Cord v. Casall-Accord II, Stamm 18A1. Jörg Kröger aus Quickborn zeichnet sich züchterisch verantwortlich für dieses Nachwuchstalent. „Einer der wohl auffälligsten Typen am heutigen Tage. Ein Pferd mit großen Linien und ganz leichter Aufmachung, der auch am Sprung von sich zu überzeugen wusste“, urteilte der Zuchtleiter. Der dritte im Bunde ist Zuccatoki v. Zuccero HV-Catoki, Stamm 104A, den Harm Thormählen (Kollmar) gezüchtet und ausgestellt hat. „Hier sahen wir einen richtigen Sportler mit ganz viel Kraft und einem herausragenden Vorderpferd, toller Halsung und einem starken Rücken, der am Sprung mit viel Bascule und Abdruck ausgestattet ist“, schwärmte Stephan Haarhoff von diesem Schimmel. Semper fi (KWPN) v. Mylord Carthago-Grandorado TN (W. B. J. Platzer, NED-AK Nieuw Schoonebeek) wurde ebenfalls zur Zucht zugelassen.
„Das Niveau in diesem Jahr war bei unserer Frühjahrskörung sehr erfreulich. Insbesondere die Dreijährigen überzeugten durchweg am Sprung. Und auch der uns präsentierte, bereits sieben Jahre alte Dressurvererber Sky v. Sezuan aus dem Gestüt Schönweide hat bleibenden Eindruck hinterlassen und mit seine drei sehr guten Grundgangarten brilliert“.
PM