(Redefin) Die Pferdesportfans in Mecklenburg-Vorpommern dürfen sich freuen: Das Pferdefestival Redefin vom 3. bis 5. Mai bringt gleich eine Reihe Sportpromis nach Redefin. Drei Tage lang sind Europameister Rolf-Göran Bengtsson aus Schweden und Weltcup-As Helen Langehanenberg (Havixbeck) mit ihren Pferden im nördlichsten Bundesland zu Gast.
Insgesamt 53 Springreiter aus elf Nationen wollen die große Tour des Pferdefestivals erobern, also „Kurs“ auf den Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG und das Championat von Lübzer nehmen. Etwa auch die Mannschafts-Weltmeister Carsten-Otto Nagel (Wedel) und Janne Friederike Meyer (Schenefeld). Für Vize-Europameister Nagel hat das internationale Turnier in Redefin viele Vorteile: „Das Pferdefestival hat wetterunabhängige Böden und dann ist Redefin ja auch ein wirklich nettes Plätzchen. Es ist außerdem gut, wenn die Pferde eine Woche vor dem Derby auf einem Grasboden gehen können. Die meisten Turnierplätze sind Sandplätze. Und ich habe es nicht weit bis nach Hause, das ist kurz vor dem Derby auch sehr angenehm.“
Dazu kommen 18 Springreiter aus sieben Nationen, die in der kleinen und mittleren Tour des internationalen Pferdefestivals an den Start gehen und die elf sehr jungen Kandidaten des Thiele-Glas-Preises, der Stilspringprüfung für Junioren und Junge Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern.
Da können die Dressurreiter gut mithalten: 52 Reiterinnen und Reiter aus ganz Deutschland sind in Redefin dabei, wenn es um die großen Championatsprüfungen oder um die Qualifikationen zum Nürnberger Burg-Pokal und zum DKB-Bundeschampionat für fünf Jahre alte Dressurpferde geht. Mit dabei ist auch erneut Helen Langehanenberg aus Havixbeck, die 2012 Mannschaftssilber bei Olympia in London gewann. Sie fand es einfach nett beim Pferdefestival 2012: „Mir hat auf Anhieb die freundliche Stimmung in Redefin gefallen, diese nette Atmosphäre. Und das Prüfungsviereck Dressur. Das liegt so schön im Park, das gefällt mir.“
Kurz und gut: Mecklenburg-Vorpommerns beste Springreiter treffen auf reichlich Konkurrenz. Aber – die Top- Reiter des Gastgeberlandes sind nahezu vollzählig beim internationalen Get-Together auf dem Landgestüt versammelt. Weil der Nationenpreis in Brasilien entfällt, kann auch der dreimalige Derbysieger Andre Thieme (Plau) in Redefin dabei sein, außerdem vertreten Holger Wulschner (Groß Viegeln), Thomas Kleis (Gadebusch), und auch Andre Plath und Philip Makowei (Timmendorf), mecklenburgische Farben in Redefin. Damit ist auch die komplette Meistermannschaft der DM der Landesverbände in Redefin zu sehen.
Beim Pferdefestival Redefin geht es um insgesamt 100.000 Euro Preisgeld, im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG und dem Championat von Lübzer werden zudem Weltranglistenpunkte verteilt.
Einer der besten Grasplätze….
…ist in Redefin mit dem Turnierplatz vor dem Portal des Reithauses verfügbar. Davon gibt es gar nicht mehr so viele in Deutschland. Und wohl kaum ein Platz bietet eine derart eindrucksvolle Kulisse.. Äußerst beliebt ist die Abreitehalle, denn dort können Reiter und Pferde auch mal einem Regenschauer ausweichen. Ansonsten bietet der neue Paradeplatz allerbeste Abreitemöglichkeiten. Das ist der große Vorzug des Standortes: In Redefin ist die Infrastruktur auf Pferde ausgerichtet und davon profitiert das Turnier.
Wer das Gelände betritt wird zunächst mal von einer Ausstellung in Pagodenzelten mitten auf der großen Rasenfläche empfangen. Beim Pferdefestival wird die Fläche zum Treffpunkt für alle. Die Ausstellung bietet einen bunten Mix von Fendt Traktoren über Reitsportbedarf und Mode bis zum Kaffeegarten. Da kann man dann ganz gemütlich Platz nehmen und den Abreiteplatz Dressur aus einem Strandkorb beobachten….
Pferdefestival Redefin im TV
Am Samstag, dem 4. Mai zeigt der Sportclub live von 15.00 bis 16.15 Uhr Sport pur und mehr aus Redefin. An die Liveübetragung schließt sich die Sportclub Reportage von 16:15-16:45 Uhr über das Traumturnier Horses & Dreams und seinen Macher Ullrich Kasselmann an, der auch Dressurkoordinator des Pferdefestivals Redefin ist. Am Sonntag steht der Große Preis von 14.00 bis 15.30 Uhr im Mittelpunkt der Übertragung.
Tickets +++ Tickets +++Tickets ++
Karten für das Pferdefestival Redefin kosten am Freitag zehn Euro, am Samstag 15 Euro und am Sonntag 23 Euro. Dafür kann man auf einer überdachten Tribüne direkt am Parcours Platz nehmen. Nur diese Tickets kosten Geld, Stehplätze gibt es wie in den Vorjahren zum Nulltarif.
Infos, Starterlisten und Ergebnisse und Impressionen gibt es online auf der Website des Pferdefestivals Redefin: www.reitturnier-redefin.de
PM