Lastrup - Klein Roscharden – Für das Wetter sind bekanntlich die Gäste zuständig, für die Organisation eines Events wie die Qualifikation zum Bundeschampionat des fünf- und sechsjährigen deutschen Springpferdes auf der Reitanlage Zuchthof Klatte vor dem am Donnerstag beginnenden Internationalen Jugend-Springturnier an gleicher Stelle der Gastgeber. Beide nahmen ihre Aufgabe sehr ernst. Pünktlich mit dem Eintreffen der ersten Reiter verzogen sich die meisten Regenwolken über Klein Roscharden und ließen die Sonne ihre Arbeit tun. Das frühlingshafte Wetter animierte Reiter und Pferde zu mehr als respektablen Leistungen. Die Tageshöchstnoten in der Qualifikation zum Bundeschampionat Anfang September in Warendorf erreichten im Sattel von Los Angeles der Junioren-Europameister Maurice Tebbel (Emsbüren) und Bastian Freese (Oldenburger Münsterland) auf Ninyon.
Bastian Freese hatte bereits zuvor die Einlaufprüfung der Klasse L mit dem fünfjährigen Hengst Ninyon von Nintender aus einer Careful-Mutter mit der Wertnote 9,0 für sich entschieden. Der Hengst, der einem Stall in Taiwan gehört, verfügt über ein großartiges Springvermögen und ist sehr flexibel zu händeln. Vierjährig wurde Ninyon in Rastede Oldenburger Champion. Seit dem hat der Hengst bereits mehrere Springpferdeprüfungen der Klasse M für sich entschieden. „Mit der Note 9,0 und der Leistung des Hengstes bin ich sehr zufrieden“, lobte der Reiter die Arbeitseinstellung seines vierbeinigen Sportkameradens. Ninyon sollte, falls nicht Unvorhergesehenes passiert, in Warendorf bei der Championatsehrung vorn dabei sein.
Das gilt auch für den fünfjährigen Hengst Los Angeles von Light On OLD aus einer Argentinus-Mutter, der sich in der Einlaufprüfung unter Maurice Tebbel mit der Wertnote 8,5 noch nicht so optimal zeigte wie später in der Qualifikation der Klasse M*. „Für Los Angeles war das heute seine erste M-Springpferdeprüfung. Und dann eine 9,0, das ist doch was“, freute sich der Sohn des dreifachen deutschen Meisters René Tebbel. Der Hengst verfügt über einen ganz tollen Charakter. Tebbel selbst lobt: „Der hat eine super Einstellung zum Springsport“. Eine Prognose für Warendorf, so der Bundeskaderreiter der Jungen Reiter (bis 21 Jahre), sei noch zu früh. „Das ist auch in Warendorf noch eine Gratwanderung bis in die Spitze“. Von 53 fünfjährigen Springpferden qualifizierten sich für das Bundeschampionat 30. Eine stolze Bilanz.
Die Qualifikationen werden heute ab 9.00 Uhr mit den Prüfungen für die sechsjährigen deutschen Springpferde fortgesetzt. Ab 16.00 Uhr kommt es zu einem S*-Springen für sieben- und achtjährige Pferde.
Alle Ergebnisse finden Sie auf reitturniere-Live.de oder auf www.equievents.de
PM