Internationales Dressur- und Springfestival Verden kommt wieder im August

(Verden)  Hotelzimmer sind oft schon Wochen vorher ausgebucht, den Verdener Termin vom 7. bis 11. August haben sich Pferdebesitzer, -züchter und auch Medienvertreter oft schon 2012 im Kalender rot eingekreist. Verdens Internationales Dressur- und Springfestival mit den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde als absolutes Highlight lockt Zuschauer aus buchstäblich aller Welt in Niedersachsens „Pferdemetropole“.

 

Das Programm ist wie in den Vorjahren opulent und bietet sportliche Vielfalt. Das beginnt bereits mit der Herwart von der Decken-Schau am Mittwoch, dem 7. August, mit den besten dreijährigen Stuten aus Hannoveraner Zucht. In diesem Jahr gibt es ein besonderes Glanzlicht, dass nur alle vier Jahre vollzogen wird: die Familienwettbewerbe – also die Generationenschau von herausragenden Stutenfamilien um den Herwart von der Decken-Preis.

 

Der Magnet schlechthin sind die Weltmeisterschaften der fünf und sechs Jahre alten Dressurpferde in Verden. Wer wissen will, welches hochtalentierte Dressurpferd die Nachfolge der britischen Doppelsiegerin Woodlander Farouche – sie gewann fünf- und sechsjährig den Titel – antritt, muss in Verden dabei sein. Die Sichtung der deutschen Teilnehmer für die Weltmeisterschaft der fünf- und sechsjährigen Dressurpferde findet in Warendorf auf dem Gelände des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) statt. Neu ist, dass es nun zwei Termine gibt, bei denen sich die jungen Talente für das Verdener Highlight empfehlen müssen. Eine erste Sichtung erfolgt am 11. Juni, am 12. Juni sollen die Pferde in der internationalen Einlaufprüfung für fünf- bzw.. sechsjährige Pferde vorgestellt werden. Aus den Eindrücken dieser ersten Sichtung über zwei Tage erfolgt die Zulassung zur zweiten Sichtung am 2. Juli, bei der die Finalaufgabe der WM gezeigt werden soll. Erst dann erfolgt die Nominierung für die WM in Verden durch die drei Jurymitglieder Bundestrainerin Monica Theodorescu und die Richter Reinhard Richernhagen und Klaus Ridder.

 

Dressur und Springen pur beim Festival

Sportlich setzt Verden erneut mit einem CSI Akzente. Das internationale Turnier glänzt mit dem Großen Preis der Reiterstadt Verden, den 2012 Mario Stevens aus Molbergen gewann. Zusätzlich zu den schweren großen Prüfungen wird eine internationale Youngster-Tour geboten und auch ein Prüfungsprogramm für Amateure – Gaudemus Equis. Das Hannoveraner Springpferdechampionat setzt für Reiter und Zuschauer noch einen besonderen Anreiz – eine echte Talentschau. Und während im WM-Stadion um Championatstitel geritten wird, bietet das Grand Prix-Viereck in Verden Spitzensport mit dem CDI3*: Highlights sind der Grand Prix de Dressage und der Grand Prix Special, die zusammen mit 13.000 Euro dotiert sind. Verden ist auch wieder Gastgeber für zwei bedeutende Serien, die dem zwei- und dem vierbeinigen Nachwuchs gewidmet sind: Der Nürnberger Burg-Pokal für sieben bis neun Jahre alte Dressurpferde und der Piaff Förderpreis der Liselott-Schindling-Stiftung für Dressurreiter bis maximal 25 Jahre.

 

Festival, Weltmeisterschaft und Verden Country Days – hier gibt es Tickets!Weltmeisterschaften, Grand Prix-Sport, Hannoveraner Reitpferdechampionate, Großer Preis – all das gibt es auf drei einladenden Prüfungsplätzen vom 7. bis 11. August auf dem Verdener Rennbahngelände. Und zwischen all diesen Plätzen locken die Verden Country Days zur Verschnaufpause oder zum anregenden Ausstellungsbummel. Karten gibt es schon jetzt für das Spitzenereignis in Niedersachsen:

Flanierkarten ohne Sitzplatzanspruch gibt es von 5 bis 15 Euro (Mittwoch bis Sonntag). Sitzplatzkarten für das Springstadion und die WM-Arena kosten 25 bis 30 Euro (Donnerstag bis Sonntag). Die Ticketbestellung erfolgt über die Verdener Turniergesellschaft mbH, Tel. Tel.: 04231/67368 oder Email: jfleischer@verden-turnier.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular