Finale ohoh, Finale ohohoho

Foto: Zwei Europameister der U25-Dressurreiter gehen in Donaueschingen beim Finale des Piaff-Förderpreis an den Start: Anna Schölermann und Moritz Treffinger - Fotograf: Lukasz Kowalski

Foto: Zwei Europameister der U25-Dressurreiter gehen in Donaueschingen beim Finale des Piaff-Förderpreis an den Start: Anna Schölermann und Moritz Treffinger - Fotograf: Lukasz Kowalski

­…und das gleich fünfmal beim Internationalen S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen.

 

Das CHI Donaueschingen ist prädestinierter Finalstandort: Zeitlich, weil es am Ende der Outdoor-Saison liegt. Örtlich, weil der wunderschöne weitläufige Fürstlich Fürstenbergische Schlosspark eine hervorragende Finalbühne bietet. Bedeutungsvoll, weil die Finals in internationalen Pferdesport der Extraklasse und das in drei Disziplinen eingebettet werden.

 

Wo sonst, wenn nicht beim CHI Donaueschingen, sollte man Finalsieger küren?

 

„Das CHI Donaueschingen ist als Finalstandort für Reiter und Pferde optimal, aber auch für uns als Veranstalter sind diese Finals enorm bedeutungsvoll“, betont Turnierchef Matthias Alexander Rath von der Veranstaltungsagentur Schafhof Connects. „So versammeln sich die jeweils Besten ihrer Klasse auf unserem Turnier und zugleich verknüpfen wir die Veranstaltung noch enger mit der Region. Zudem geht es bei allen Finals um Nachwuchs – um junge Pferde und junge Menschen, die in den Sport wachsen. Die Förderung des Nachwuchses ist mir und meiner Familie traditionell ungeheuer wichtig. Ein Grund mehr, dass wir uns über die Ausrichtung der Finals sehr freuen.“

 

Das Piaff-Förderpreis-Finale

Es gibt einen Reiter, der die bisherigen beiden Stationen des Piaff-Förderpreises für Deutschlands beste U25-Dressurreiter dominiert hat: Moritz Treffinger! In Mannheim hat der 22-Jährige mit Fiderdance gewonnen, in Balve mit Cadeau Noir. Mitte Juli ist er auf dem Schafhof in Kronberg mit Cadeau Noir Europameister der U25-Dressurreiter in der Kür geworden. Es läuft für den Bereiter des Gestüts Bonhomme, der seine Wurzeln in Baden-Württemberg hat. Es wäre ein fantastischer i-Punkt auf eine fantastische Saison, wenn er sich ganz nahe seiner Heimat auch noch den Sieg im Piaff-Förderpreis-Finale sichern würde. Aber: Er trifft auf ernst zu nehmende Konkurrenz, beispielsweise auf seine EM-Teamgold-Kollegin Anna Schölermann. Die 23-jährige Bereiterin aus dem Stall von Hubertus Schmidt gehörte im vergangenen Jahr zum Goldteam mit Bon Scolari, in diesem Jahr mit Springborgs Guardian und hat mit der Goldmedaille in der Einzelaufgabe in Kronberg ihre erste Einzelmedaille gefeiert. Das bedeutet: In Donaueschingen treffen zwei Teamgoldkollegen und zugleich zwei Europameister aufeinander. Die Besten Europas beim CHI Donaueschingen.

 

Vierjährige DSP-Top-Finalisten – der Gert-Gussmann-Cup

Die Finals der PSA-Tour und des Gert-Gussmann-Cups sind die Treffpunkte für die besten vierjährigen Spring- und Dressurpferde der DSP-Zuchtgebiete.

 

10. Geburtstag feiert der Gert-Gussmann-Cup in diesem Jahr. 2015 wurde auf Initiative von Hubert Schulze-Rückamp dieser Cup für vierjährige Reitpferde zu Ehren des langjährigen Baden-Württembergischen Zuchtleiters Gert Gussmann ins Leben gerufen. „Für vierjährige Reitpferde gibt es eigentlich genügend Startmöglichkeiten“, erklärt Norbert Freistedt, Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg. „Aber speziell für Pferde, die durch Rittigkeit überzeugen, bietet dieser Cup eine Bühne.“ Bisher trafen sich die Cup-Finalisten Ende Oktober bei einem Hallenturnier zum Finale, 2024 mit der ‚Wiederbelebung‘ des CHI durch Schafhof Connects wurde die Chance ergriffen, das Finale zeitlich näher an die Outdoor-Saison und auf einem großen Platz auszutragen. „Das ist sehr gut angenommen worden, wir hatten lange nicht mehr ein so großes Finalstarterfeld wie letztes Jahr in Donaueschingen und auch die Qualifikationen in diesem Jahr waren bisher schon sehr gut besucht“, so Freistedt. Neun Qualifikationen werden von Mai bis Mitte August für die Vierjährigen angeboten, von Ansbach bis Sauerlach. Die Sieger sowie die zehn Punktbesten aus den Qualifikationen dürfen zum Finale nach Donaueschingen.

 

Vierjährige DSP-Top-Finalisten – die PSA-Tour
Bereits seit 2009 gibt es die PSA-Tour (Packt Sie Aus). Über zehn Stationen qualifizieren sich die Spring-Youngster für das Finale, das ebenfalls im Rahmen des CHI Donaueschingen ausgetragen wird. „Das Finale fand früher schon in Donaueschingen statt, dann einige Jahre nicht, aber seit 2024 glücklicherweise wieder“, resümiert Norbert Freistedt. „Das Finale in Donaueschingen zieht bei den Reitern unheimlich. Zum Beispiel einen Richard Vogel – er hat das Finale im letzten Jahr gewonnen, ist auch in diesem Jahr ganz erpicht darauf und hat mit dem Emerald-Sohn Elton bereits die Qualifikation in Ladenburg gewonnen.“ Die Serie gebe Züchtern und Reitern die Chance, junge Pferde schon gezielt und behutsam an den Sport heranzuführen. „Dafür ist Donaueschingen einfach perfekt – mit dem schönen, großen Platz, auf dem die Pferde richtig galoppieren können, vor dieser Kulisse und dann auch noch mit der Geschichte des Turniers im Background.“
 
In Memoriam Heinz Bürk

Die Pony Dressur Master Baden-Württemberg – erstmals wird die Serie in Memoriam des verstorbenen ‚Pony-Papstes‘ Heinz Bürk ausgetragen. Zugelassen sind Ponyreiter aus Baden-Württemberg mit der Leistungsklasse D3-D5. Für das Finale qualifizieren sich die zehn punktbesten Paare, die aus den vier Qualifikationen hervorgehen. Nach drei der vier Qualifikationen führen zurzeit Nina Bäuerle und Die Zaubermaus NRW das Ranking an. Seit 2012 besteht diese Serie, in der sich bereits einige Reiter hervorgetan haben, die später für Furore sorgten. Bestes Beispiel: der frisch gebackene U25-Kür-Europameister Moritz Treffinger, der 2017 mit Top Queen das Finale gewann und ein Jahr später dreifacher Pony-Europameister wurde.
 
CHI Connects PSV Südbaden Cup

Auf Initiative des Pferdesportverbandes Südbaden und des CHI Donaueschingen, Schafhof Connects, wurde der CHI Connects PSV Südbaden Cup im vergangenen Jahr aus der Taufe gehoben. Er richtet sich an U25-Reiter/innen aus Südbaden und ist auf L-Niveau ausgeschrieben. Sitz und Einwirkung sind die Basis allen Erfolgs, deswegen wird der Cup in Stilspringprüfungen ausgetragen. Die U25-Reiter können bei acht Qualifikationsturnieren Punkte sammeln, die 16 Punktbesten qualifizieren sich am Ende für das Finale. Von Mitte April bis zum Traditionsturnier an der Brigach Mitte September begleitet der Cup die U25-Reiter kontinuierlich durch ihre Saison – mit dem finalen Höhepunkt in Donaueschingen.

 

Finale ohoh, Finale ohohoho – Finals sind meist Saisonziel und Jahreshighlight in einem. Fünf Reiter-Pferd-Paare werden beim CHI Donaueschingen ihren Finalteilnahme mit einem Sieg krönen, viele andere sich über Erfolg und Platzierung freuen. Donaueschingen wird zum fünffachen Finalfest!

 

Tickets kann man auf dreierlei Art erwerben:
• Online auf der Website: https://chi-donaueschingen.reservix.de/
• Telefonisch bei der Reservix Hotline: +49-761-888499-99
• Oder direkt in der Tourist-Info Donaueschingen, Karlstraße 58

 

Weitere Infos zum Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen vom 18. bis 21. September 2025 finden Sie unter CHI Donaueschingen 2025 - Offizielle Seite (http://chi-donaueschingen.com)

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular