Etwas mehr als einen Monat vor dem Concours Hippique International (CHI) in Genf werden die Dinge immer klarer. Nicht nur die sechs Fahrer, die an der einzigen Schweizer Etappe des FEI World Cup Driving teilnehmen, sind nun bekannt, sondern auch die vier Wild Cards im Springen wurden ebenfalls an die besten Reiter der französischen Schweiz in dieser Saison vergeben. Und es gibt auch eine Premiere: Drei Gesprächsforen über das Wohlbefinden des Pferdes finden inmitten des Ausstellerdorfes statt.
Während die Spring- und Vielseitigkeitsreiter erst in einigen Wochen feststehen, wurden die Fahrer, die beim FEI World Cup Fahren teilnehmen, bereits bekanntgegeben. In Genf wird das Publikum den dreifachen Sieger und Titelverteidiger, den Niederländer Bram Chardon, wiedersehen. Bei seinem ersten Sieg im Jahr 2021 hatte er den absoluten Spitzenreiter der Disziplin, den Australier Boyd Exell (10 siegreiche Finals auf seinem Konto!) entthront, der in Genf dieses Jahr wieder dabei sein wird. Er hatte in Genf zwölf Mal (von 2008 bis 2019 ohne Unterbrechung) triumphiert. Ein Hauch von Rache wird unbestreitbar in der Halle des Palexpo zu spüren sein!
Der Belgier Dries Degrieck und der Niederländer Koos de Ronde, die 2023 den zweiten bzw. dritten Platz belegten, werden ebenso wie der Deutsche Georg von Stein teilnehmen und versuchen, wertvolle Punkte für die Qualifikation für das Finale zu sammeln, das im Februar in Bordeaux stattfindet. Die Wild Card der Organisatoren geht an den Schweizer Jérôme Voutaz, der bereits zweimal in Genf auf dem Podium stand, aber noch nie auf der höchsten Stufe. Wird es ihm dieses Jahr gelingen?
Vier glückliche Gewinner!
Die vier Wild Cards im Springreiten, um die während der gesamten Saison geritten wurden, wurden ebenfalls an die Reiter der französischen Schweiz mit den konstantesten Leistungen vergeben. Der Walliser Guillaume Gillioz, der für den Stall von Steve Guerdat reitet, erhielt diese wertvolle Karte vor allem dank seines Titels bei den Elite Meisterschaften der französischen Schweiz und seines Sieges beim Großen Preis von Galgenen (Kanton Schwyz). Der Waadtländer Mehdi Roessli-Dobjanschi schaffte es ebenfalls dank seines 5. Platzes im Finale der Schweizer Elite-Meisterschaften, seinem 3. Platz im Finale der Elite-Meisterschaften der französischen Schweiz und seinem Sieg im Grand Prix von Aarberg (Kanton Bern). Die regelmäßigen Platzierungen des Waadtländers Christian Tardy, insbesondere sein 3. Platz beim Grand Prix von Crête (Kanton Genf), qualifizieren ihn ebenfalls für eine Wild Card.
Die vierte Wild Card schließlich war hart umkämpft und ging schlussendlich an den Freiburger Thibaut Keller, der sie zum ersten Mal erhält, obwohl er bereits mehrere Male im Palexpo bei U25-Wettbewerben gestartet ist.
Foren für das Wohlbefinden von Pferden
Seit jeher legt der CHI Genf großen Wert auf das Wohlbefinden der Pferde. Aus diesem Grund wurde beschlossen, Diskussionsbereiche in Form von Foren einzurichten, um den Austausch und die Überlegungen zu diesem Thema zu fördern, aber auch über den Umgang mit Pferden innerhalb der Reitgemeinschaft und insbesondere bei Wettkämpfen zu sprechen.
Drei 40-minütige Foren, die von den Journalistinnen Elisa Oltra und Lena Vulliamy moderiert werden, werden im Ausstellerdorf am Freitagabend nach der Hallen Vielseitigkeitsprüfung (Indoor Cross), am späten Samstagnachmittag und am Sonntag kurz vor dem Rolex Grand Prix stattfinden. Reiter, Tierärzte, ein Hufschmied, ein Pferdepfleger, ein Züchter sowie ein FEI-Steward werden daran teilnehmen. Die Zuschauer sind eingeladen, spontan Fragen zu stellen.
PM