22. NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste - Erfolgreiche Züchter und Hengste ausgezeichnet

Münster-Handorf (WP). Für alle Pferdezuchtverbände ist die Hauptkörung der Reitpferde der emotionale Höhepunkt des Jahres und somit auch ein guter Anlass, erfolgreiche Züchter und Hengste zu ehren. Diese Gelegenheit nahm anlässlich der Hauptkörung der Reitpferdehengste Ende November im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf auch das Westfälische Pferdestammbuch gerne wahr.

 

Mit der Verdienstmedaille des Westfälischen Pferdestammbuches wurde Helmut Korte (Telgte) als Züchter des hoch erfolgreichen Vielseitigkeitspferdes Lionheart (v. Lancer III-Sacramento Son) ausgezeichnet. Mit seinem Reiter William Fox-Pitt (Großbritannien) war Lionheart wesentlich am Gewinn der Mannschaftssilbermedaille für das britische Team bei den Olympischen Spielen in London beteiligt. Vor seinem Verkauf nach Großbritannien gewann er unter seinem ursprünglichen Namen Löwenherz mit Christina Korte 2007 das Westfalenchampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde.

 

Ebenfalls die Verdienstmedaille des Westfälischen Pferdestammbuches erhielt Heinrich Sauer (Bad Sassendorf), der Züchter von Damon Hill NRW (v. Donnerhall-Rubinstein I). Der Weltmeister der jungen Dressurpferde der Jahre 2005 und 2006 verhalf mit seiner Reiterin Helen Langehanenberg (Havixbeck) in diesem Jahr dem deutschen Dressurteam zum Gewinn der olympischen Mannschaftssilbermedaille in London. Zuvor hatte sich das Paar bereits die Deutschen Meisterschaften in Balve sowie den zweiten Platz beim Finale des Weltcups Dressur im niederländischen s´Hertogenbosch gesichert.

 

Eine Ehrenurkunde der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) erhielt Karl Vosshage (Nortrup) als Züchter von Call Me Number One (v. Cornet Obolensky). Mit seiner in der Nähe von Verden lebenden schwedischen Reiterin Linn Zakariasson gewann der erst achtjährige Hengst in Lanaken (Belgien) in diesem Jahr den Titel des Vize-Weltmeisters für gekörte Springhengste.

 

Ausgezeichnet wurden im Rahmen des NRW-Hengstchampionates anlässlich der Körung in Münster auch sechs besonders erfolgreiche Junghengste des Zuchtjahrgangs 2008. Dies waren:

  • A la Carte NRW (v. Abke-Lux / Züchterin: Jenny Ekkel/Geesteren/Niederlande Aufzüchter: Heinrich Ramsbrock/Menslage)
  • Captain Jack (v. Captain Fire-Ferragamo / Züchter: Antonius Richter/Hopsten Aufzüchter: Heinrich Ramsbrock/Menslage)
  • Den Haag (v. Diamond Hit-Florestan I / Züchter: Dieter Kellermann/Nottuln Aufzüchter: Antonius Schulze-Averdiek/Rosendahl u. Reesink Pferde GmbH/Vreden
  • Depeche Mode (v. Damon Hill-Ferragamo / Züchter: Gerhard ter Duis/Nordhorn Aufzüchter: Dr. Alfred Post/Salzbergen
  • Los Angeles (v. Light On-Argentinus / Züchter: Heinz Schütte/Spelle Aufzüchter: René Tebbel/Emsbüren
  • Quanticus (v. Quaterback-Sandro Hit / Züchter und Aufzüchter: Tobias Schult/Hünxe

 

Mit der Ehrung verbunden war ein Scheck von jeweils 450,00 Euro für die Züchter der Hengste, den die Sponsoren des NRW-Hengstchampionats, die R+V Vereinigte Tierversicherungen und die Derby Spezialfutter GmbH, zur Verfügung stellten. Freiherr Karl Hubertus von Bevervoerde (Ostbevern), Vorstandsvorsitzender des Westfälischen Pferdestammbuches, gratulierte den erfolgreichen Züchtern und Aufzüchtern und dankte im Anschluss den beiden Firmenvertretern Thoms Lehmann (R+V) und Klaus Zobel (Derby) für das langjährige und wertvolle Engagement ihrer Unternehmen.

 

Als bester Vorführer während der Körtage im Münster wurde Hendrik Baune (Borken) geehrt. Das Fachmagazin Züchterforum hatte hierfür ebenfalls einen Scheck in Höhe von 200,00 Euro zur Verfügung gestellt. T.H.

 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular