(Wiesbaden) – Pfingsten heißt PfingstTurnier! Der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club lädt vom 17. bis 20. Mai 2013 zum 77sten Mal zu vier Tagen Pferdesport der Extraklasse in den Biebricher Schlosspark. Herrliche Gänsehautmomente des Pferdesports in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und bei der gewagten Akrobatik der Voltigierer sind beim 77. Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier versprochen.
Der Vorverkauf für das PfingstTurnier 2013 beginnt jetzt, am 1. Dezember 2012. Der Tipp für jeden Pferdefan zu Weihnachten…
Olympischer Hattrick…
2009, 2010 und 2011 war er der Sieger der Wiesbadener Vielseitigkeitsprüfung. 2012 wurde er Olympiasieger, in Wiesbaden allerdings ‚nur’ Zweiter.. Michael Jung ist Stammgast im Schlosspark und ganz sicher möchte sich der erfolgreichste deutsche Vielseitigkeitsreiter aller Zeiten eines an Pfingsten 2013 wieder zurückholen: den Siegertitel im Schlosspark! Wer ‚Michi’ Jung kennt, weiß aber, dass er noch mehr im Schilde führt. Der 30-Jährige geht auch in den Disziplinen Dressur und Springen auf schwerstem Niveau an den Start. 2012 ist er im Schlosspark schon bei den internationalen Springprüfungen mitgeritten, vielleicht kann er 2013 den olympischen Hattrick verwirklichen und in allen drei olympischen Spielen seine Pferde satteln. Es wäre eine Premiere der besonderen Art, die so nur beim Wiesbadener PfingstTurnier möglich ist.
Die olympische Tour in der Dressur
Nicole Uphoff, Isabell Werth oder Matthias Alexander Rath – so hießen in der Vergangenheit einige der Sieger am finalen Dressurtag, aber auch die jetzige Bundestrainerin der deutschen Dressurreiter, Monica Theodorescu, hat sich schon viermal den Sieg im Schlosspark gesichert. Wiesbadens Dressur steht für Eleganz mit Schloss, für Sport mit Romantik. 2013 wird voraussichtlich das erste Mal die olympische Tour mit Grand Prix, Special und Kür ausgeschrieben. Natürlich bleibt zusätzlich auch der romantische Klassiker, die Flutlicht-Kür am Sonntagabend vor Schlosskulisse, im Programm.
Von HGW bis Diniz
Hans Günter Winkler war der erste, der den Großen Preis beim Wiesbadener PfingstTurnier gewonnen hat. Das war 1958 auf seiner legendären Topstute Halla, die er selbst gerne als ‚verrückte Ziege’ bezeichnet. In diesem Jahr jubelte die Brasilianerin Luciana Diniz mit den Händen zum Himmel gehoben über ihren lang ersehnten Sieg. Dazwischen gab es zahllose Stars, die in Wiesbaden brillierten: Hugo Simon, Ludger Beerbaum und Marcus Ehning beispielsweise. Jedes Jahr haben die Springprüfungen auf dem großen traditionellen Platz mit dem imposanten Baumbestand ihren besonderen Reiz, aber eins bleibt immer gleich: In Wiesbaden kann nur gewinnen, wer zu den Besten der Welt gehört! Auf den Sieger 2013 kann man gespannt sein!
Akrobatik mit Vertrauen
Früher bedeutete Voltigieren die spielerische Hinführung zum Reiten, inzwischen ist die Akrobatik zu Pferde längst ein eigener Topsport geworden.. Ein Sport, den die Kombination aus turnerischer Fähigkeit in feinster Abstimmung mit dem Partner Pferd auszeichnet. Es ist auch eine Frage außergewöhnlichen Vertrauens, wenn sich die Turner auf dem galoppierenden Pferd in bis zu vier Metern Höhe bei der Kür präsentieren. Mit dem Schloss im Hintergrund und bei Flutlicht – ein einzigartiges Bild.
Die Entführung
Ebenso traditionell wie die Flutlicht-Kür gehört längst auch die Wiesbadener Pferdenacht zu den Pfingsttagen im Schlosspark. Die Entführung in eine ganz andere Welt der Pferde – mit Show und Spannung, mit Licht und Glanz, mit Euphorie und Emotion.
Das internationale Wiesbadener PfingstTurnier 2013, damit Pfingsten zu den schönsten und sportlichsten Tagen des Jahres gehört.
Buchungen aller Tribünen- und Flanierkarten unter www.ticketmaster.de oder telefonisch unter 01805 - 969 00 00.
Weitere Infos auch unter: www.pfingstturnier.org
PM