Die Kürfinalis in Stadl-Paura sind entschieden – Österreich mischte mit Top-Resultaten mit

Foto: Lea-Elisabeth Pointinger - Fotograf: FOTOAGENTUR-DILL

Foto: Lea-Elisabeth Pointinger - Fotograf: FOTOAGENTUR-DILL

 

Stadl-Paura – Samstag war Kür-Tag beim CDI3* in Stadl-Paura und so mussten sich die besten Reiterinnen und Reiter jeder Nachwuchsklasse ihrer alles entscheidenden finalen Prüfung stellen. Den Start machten die Ponys, wo es zum erwartenden Schlagabtausch an der Spitze kam. Bei den Junioren und Jungen Reitern gab es aus österreichischer Sicht respektable Ergebnisse. Mit Lea-Elisabeth Pointinger am zweiten Rang konnte sogar ein Stockerlplatz bejubelt werden.

 

Hannah Cichos triumphierte in der Pony-Kür - Sophie Kampmann machte den deutschen Doppelsieg perfekt

Die drei favorisierten Ponymädels Lisanne Zoutendijks (NED), Auftaktsiegerin von Mittwoch, die Gewinnerin vom zweiten Teilbewerb am Donnerstag, Sophie Kampmann (GER), und die beständig am zweiten Rang klassierte Hannah Cichos (GER) starteten allesamt am Ende des Teilnehmerfeldes und somit war auch bis zu Letzt´ nervenzerreißende Spannung garantiert.

Im Sattel des erfahrenen „Equestricons Lord Champion“ gelang der erst 15-jährigen Hannah Cichos (GER) eine traumhafte Kür. Der Sohn des Lord Champion punktete in erster Linie natürlich wieder mit seinen schwungvollen, taktsicheren Gängen und einer anmutigen Aufrichtung. Die Kür selbst – unterstrichen von mystischer, sehr dynamischer Musik – war von Beginn an voller Pepp, wo ein Highlight dem nächsten folgte. Sie übernahm ganz klar mit 77,43 Prozentpunkten die Führung und legte somit ihren Mitstreiterinnen gehörig was vor.

Zur authentischen Musik von „Lion King“ präsentierte Sophie Kampmann auf „Voyager“ ihre Kür, die gleich mit einer kraftvollen Trab-Tour – Verstärkung, Schulterherein und Traversalen – fulminant startete. Am Ende konnten sie aber mit 76,45 Prozentpunkten das Ergebnis ihrer Landsfrau nicht toppen und reihten sich dahinter am zweiten Rang ein.

Aber man durfte sich noch nicht zu früh auf einen deutschen Doppelsieg freuen, denn mit der Schlussreiterin Lisanne Zoutendijk kam Niederlandes beste Ponyreiterin in die Bahn. Sie sattelte „Champ of Class“, den hübschen Wallach nach FS Champion De Luxe, mit dem sie leider einen kleinen Patzer zu Beginn der Runde hatte, sich aber davon nicht verunsichern ließ und ihre Kür beherzt zu Ende ritt. Das Richterkollegium sah das Duo mit 74,67 Prozentpunkten am dritten Rang platziert und somit feierte Deutschland mit Hannah Cichos und Sophie Kampmann einen verdienten Doppelsieg. Für Hannah Cichos war es übrigens nach Drachten (NED) der zweite Kürsieg im heurigen Jahr.

 

Bewerb 07

FEI Freestyle Test Ponies

1.Equestricons Lord Champion / Cichos Hannah (GER) - 77,43%

2.Voyager / Kampmann Sophie (GER) - 76,45%                                            

3.Champ of Class / Zoutendijk Lisanne (NED) - 74,78%

4.Die feine Chanel / Wiemers Anouk (GER) - 73,68%                                 

5.Campari W WE / Jensen Nikoline (DEN) - 72,83%

 

 

Keine Überraschung bei den Junioren  Michéle Thill (LUX) bleibt auch in der Kür eisern an der Spitze

Im Anschluss an den Ponys stand die Kür der Junioren an. Wiederum waren nur die besten 15 aus dem Qualifikationsbewerb für diese Finalprüfung startberechtigt, die im höchsten Maße Kreativität, Konzentration und reiterliches Können abverlangte.

Und da demonstrierte Michéle Thill (LUX) auf „Windhook 3“ ihre Souveränität. Von Beginn an war ihre Vorstellung im Viereck voller Schwung und bot vor allem in der selektiven Galopp-Tour Spaß und Freude beim Zusehen. Lediglich eine kleine Unsicherheit am Weg zur letzten Grußaufstellung störte das sonst sehr eindrucksvolle Bild, was aber nur zu einem kleinen Abzug führte. Ihre 73,83 Prozentpunkte bedeuteten den sicheren Sieg in der Junioren-Kür und somit das hervorragende Triple an diesem Osterwochenende.

Claire Averkorn (GER) hatte es der dreifachen Gewinnerin aber nicht leicht gemacht, denn auf „Condio B“ verzauberte die Deutsche die Zuschauer mit ihrer Darbietung. Überaus harmonisch und originell gestaltete sie ihre Kür, die geprägt war von hoher Schwierigkeit und absoluter Korrektheit. Mit 73,13 Prozentpunkten war sie denkbar knapp hinter der siegreichen Luxemburgerin am zweiten Rang platziert.

Als Schlussreiterin brillierte Emelie Holm Toft (DEN) auf ihrer erst achtjährigen Stute „Ramia Lox“. Zur Musik von Ricky Martin wurde die Dänin mit 72,40 Prozentpunkten Dritte. Einen großen Sprung an das Spitzenfeld hatte auch Sophie Kampmann (GER) gemacht, die ja im Ponylager schon für Erfolge am laufenden  Band sorgt und nun auch bei den Großpferden eine ernstzunehmende Konkurrentin wird. Gemeinsam mit dem routinierten „BMC Roman Nature“ holte sie 71,48 Prozentpunkte und den vierten Rang.

Für unsere österreichischen Reiterinnen lief es zwar in Sachen Top-Platzierung nicht optimal, aber für Anna Lutonsky und Diana Porsche war es immerhin die Premiere auf internationaler Bühne somit auch in der Kür. Und so galt es, Erfahrungen mitzunehmen, fleißig weiter zu üben und beim nächsten Mal schon sicherer zu sein.

 

Bewerb 08

FEI Freestyle Test Juniors

1.Windhook 3 / Thill Michéle (LUX) - 73,83%                               

2.Condio B / Averkorn Claire (GER) - 73,13%                

3.Ramia Lox / Toft Emilie Holm (DEN) - 72,40%                                             

4.BMC Roman Nature / Kampmann Sophie (GER) - 71,48%                        

 

 

Finalsieg für  Anne Meulendijks (NED) - Lea-Elisabeth Pointinger am zweiten Platz

Sie konnte es kaum erwarten beim letzten Gruß ihrem Pferd um den Hals zu fallen, freudestrahlend überhäufte sie ihn mit Lob und kam aus dem Strahlen nicht heraus. Es war eine phänomenale Kür, die man heute in Stadl-Paura bewundern konnte: „President´s MDH Avanti“, einer talentierter, erst acht Jahre alter Nachkomme des United, und seine Reiterin Anne Meulendijks (NED) lieferten einen Ritt der Sonderklasse ab. Begleitet von der Filmmusik von „Fluch der Karibik“, was der Kür eindeutig das ultimative Gänsehautfeeling verlieh, war die Niederländerin von Anfang an um korrekte Aufrichtung, schwungvolle Gänge und punktegenaues Reiten bemüht. Ihr Wallach hat nicht nur alles richtig gemacht, sondern seiner Reiterin zum phänomenalen Kürsieg verholfen. Umso schöner war es als die Siegerin sich voller Freude bei ihrem starken Partner bedankte und sich sympathisch in die Herzen des Publikums ritt. Aber nicht nur die Zuschauer sah das Duo an der Spitze, sondern auch das Richterkollegium, das die Bestnote von 74,33 Prozentpunkten vergab.

Ebenfalls nicht unzufrieden zeigte sich die gestrige Siegerin und heutige zweitplatzierte Lea-Elisabeth Pointinger. Gemeinsam mit ihrem „Gino 333“ erreichte die Niederösterreicherin 73,85 Prozentpunkte und somit ein weiteres internationales Spitzenresultat. „Ich bin mit Gino und dem Wochenende natürlich überglücklich. Es war unsere beste Wertnote in der Kür – da kann man nur zufrieden sein. Vor allem der schwierige  Start – die Wechsel auf der Tour – haben heute einwandfrei geklappt.“, freute sich Österreichs dreifache Staatsmeisterin. Ihre Kür, wie sie uns verriet, hat sie heute zum letzten Mal präsentiert – ihre nächsten Starts wird eine Neue zusammengestellt.

Die Dänin Mille Larsen Warncke komplettierte das Trio am Treppchen. Sie bekam nach einer ansehnlichen Runde auf „Langkjaergaard´s Donna Fetti“ 72,93 Prozentpunkte.

Unter den besten vertreten war – wie bereits in den ersten beiden Teilprüfungen – Timna Zach. Die Kärntnerin mit der einfühlsamen Hand und dem gefestigten, anschaulichen Sitz, der scheinbar immer in kompletter Ruhe bleibt, wurde auf „Glock´s Federleicht“ mit 72,33 Prozentpunkten bewertet.

 

Bewerb 09

FEI Freestyle Test Young Riders

1.President´s MDH Avanti / Meulendijks Anne (NED) - 74,33%                

2.Gino 333 / Pointinger Lea-Elisabeth (AUT) - 73,85%                                

3.Langkjaergaard´s Donna Fetti / Warncke Mille Larsen (DEN) - 72,93%                                               

4.FBW Daktari / Klössinger Lisa-Maria (GER) - 72,68%                 

5.Bellheim 7 / Scheve Vivian (GER) - 72,58%               

6.Glock's Federleicht / Zach Timna (AUT) - 72,33%

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular