Mit einem gutem Ergebnis schloss die 10. Süddeutsche Reitpferdeauktion am 27. April in München-Riem ab. In der gut gefüllten ehrwürdigen Olympia-Reithalle veranstaltete der Landesverband der Bayerischen Pferdezüchter e.V. seine fünfte Reitpferdeauktion, die wieder mit Pferden aus allen süddeutschen Zuchtgebieten bestückt war. Im Wechsel mit dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, der im Herbst im Rahmen des Marbacher Wochenendes eine Süddeutsche Reitpferdeauktion veranstaltet, war es die zehnte Auflage auf süddeutschem Parkett. Erstmals fand diese in München-Riem unter der Regie des neuen Vermarktungs- und Ausbildungsleiters Norbert Paul statt. Seit drei Wochen war die am Auktionstag noch 27köpfige Kollektion in Riem stationiert und hatte unter der Trainingsleitung von Norbert Paul und seinem Team hervorragende Fortschritte erzielt. Am Auktionstag präsentierten sich alle Auktionsstars in sehr gutem Lack und hatten noch genügend Kraftreserven um diesen Abschlusstag, der eingebunden ist in das Riemer Jungpferdeturnier, zu absolvieren.
Die Preisspitze, den vierjährigen Württemberger Secret sicherte sich ein Stall aus dem Raum Stuttgart. Der Sir Donnerhall – Florestan-Sohn wird künftig von einer sporterfolgreichen Amazone weiter gefördert werden. Der von Bernhard Schumm aus Crailsheim gezogene vierjährige Wallach war schon einmal auf einem Süddeutschen Auktionsplatz: Als „Siggi“ stand er im Lot der Süddeutschen Elite-Fohlenauktion 2009 in Nördlingen. Hier erwarb die Sportpferdeaufzucht Riedheim den schmucken Braunen. Sabina Schrödter veredelte den Rohdiamanten auf dem Landeschampionat 2012 in Tübingen und trabte mit ihm zur Bronzemedaille. Am Auktionstag schlug Uwe Heckmann in einem spannenden Bieterduell den Wallach für 65.000 Euro ins Schwabenland zu. Das Nachsehen hatte Auktionsreiter Dennis Meschke, der Sponsoren an der Hand hatte, die ihm den Wallach gerne gekauft hätten, aber nicht zum Zuge kamen.
Teuerstes Springpferd war die Cristallo-Tochter Gina mit 21.500 Euro. Die fünfjährige Schimmelstute stammt aus der Zucht von Ludwig Ebermann in Brennstadt und wurde von Rainer Rudolph aus Herges ausgestellt. Die Deutsche Sportpferde Stute, die bereits Platzierungen sowohl in Springpferde- und Dressurpferdeprüfungen der Klasse A hat, und zwei weitere Springpferde wechselten auf Vermittlung von Auktionsleiter Norbert Paul in einen Schweizer Springstall. Kunden aus Holland und aus Österreich deckten sich ebenso mit hoffnungsvollem Nachwuchs in München ein. „Wir sind zufrieden. Das Auktionsergebnis spiegelt die momentan schwierige Marktlage wieder“, zog Auktionsleiter Norbert Paul Bilanz. Georg Ochs, Vorsitzender des Landesverbandes der Bayerischen Pferdezüchter dankte dem Auktionsteam und der Geschäftsstelle für das großartige Engagement. Sicherlich hätte auch er sich mehr Umsatz erwünscht, aber auch Auktionator Uwe Heckmann und Thomas Münch, Geschäftsführer der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH, zeigten sich bei der momentanen Lage in der Reitpferdevermarktung mit dem Ergebnis zufrieden. Im Schnitt brachten die 27 angebotenen Pferde 13.923 Euro. Ein Pferd erhielt kein Gebot. Das komplette Ergebnis steht auf www.suedpferde.de
PM