10.-14.07. Redefin: Viele Höhepunkte bei der 30. Jubiläumsmeisterschaft

Foto: Ronald Lüders/Fantastic Girl - Fotograf: Jutta Wego

Foto: Ronald Lüders/Fantastic Girl - Fotograf: Jutta Wego

Das 30. Landesturnier in Mecklenburg-Vorpommern rückt näher. Vom 10 bis 14. Juli ist das Landgestüt Redefin zum 5. Mal Ausrichter eines der bedeutendsten nationalen Reitturniere im Land. Der fünftägige Event vereint Dressurreiter und Springreiter zur Ermittlung der Landesmeister 2019. Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern wird am Mittwoch den 10. Juli im Springen und am Donnerstag den 11. Juli in der Dressur seine Landeschampion ermitteln. Im vorigen Jahr gingen die Titel im Springen an CULTESSE (4-jährig v. Cellestial). Bei den 5-jährigen Pferden an CAMPARI (v. Ce-Matin). 6-jähriger Champion wurde der Hengst SIR MECKLENBURG (v. Stylist). BAVALOU (v. Belantis) erhielt den Landestitel bei den 3-jährigen Reitpferden. Bei den 4-jährigen ging der Titel an BARONESS (v. Beltano). Dressurchampion wurde der 6-jährige Hengst SANDOKAN (v. Surprice).

 

Darüber hinaus gibt es am Mittwoch im Springen und am Donnerstag in der Dressur Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat (auch Deutsche Meisterschaft der jungen Pferde genannt) der 5- und 6-jährigen Dressur- und Springpferde. Der Verband der Pferdezüchter sichtet am Donnerstag in einer Reitpferdeprüfung seine 3- und 4-jährigen Pferde zur Nominierung für das Bundeschampionat. Der Donnerstag ist auf dem Springplatz ein Tag für offene Springprüfungen der Klassen L bis S, die nicht zum Meisterschaftsprogramm gehören.

 

Erstmals werden in diesem Jahr Westernreiter in der Besucherhalle hinter dem berühmten Portal ein Turnier austragen. Die Besucher des Landesturniers erwartet ein weiterer Leckerbissen. Der CIAT-Deutschland e.V. (CIAT steht für „Concours International d‘Attelage de Tradition“), Verein für "Fahrkultur und traditionelle Anspannung“ in der Bundesrepublik Deutschland, wird am 13. und 14. Juli auf dem Fahrplatz am Eingang zum Gestüt das 1. Internationale Turnier für traditionelle Anspannung durchführen.

 

13 Titel werden von Freitag bis Sonntag mit je drei Wertungsprüfungen in der Landesmeisterschaft vergeben, sieben im Springreiten sechs in der Dressur. Titelverteidiger sind im Springen: Ponyreiter U16: Emma Wiktor (RFV Trent 82); Children U16: Flemming Ahlmann (RFV Alt Sammit u. Umg.); Junioren U18: Lilli Plath (RFSV Insel Poel); Junge Reiter U21: Christin Wascher (RFV Landgestüt Redefin); Damen alle Akl.: Anna Madlen Horn (RV Klützer Winkel); Reiter der S-Klasse: Paul Wiktor (RFV Trent 82); Ü40 Amateure: Gesine Jürgens (RSV Polzow). In der Dressur holten 2018 die Titel: Ponyreiter U16: Juliane Scheibler (RV Rostocker Heide); Children U16: Carolina Romanowski (RFV Stülow); Junioren U18: Caroline Lass (RSG Wöpkendorf); Junge Reiter U21: Tanja Schneider (PSV Phoenix); Reiter der S-Klasse: Ronald Lüders (RV Güstrow); Ü40 Amateure: Kerstin Wellßow (RFV Dubnitz).

 

Beim diesjährigen Landesturnier wird ein Jubiläum gefeiert. Es ist die 30. Landesmeisterschaft mit dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren als offiziellem Veranstalter. Das will der Verband und die Ausrichtergemeinschaft um Sven Strauß (Neubrandenburg), Enrico Finck (Zehlendorf), Stephan Schulz (Bützow) und Franz Wego (Dummerstorf) nutzen, um mit Präsentationen an der Videoleinwand während des Länderabends an die zurückliegenden 29 Meisterschaften zu erinnern. Franz Wego hat mit seiner Frau Jutta darüber hinaus einen 72-seitigen Bildband erstellt, mit Auflistung aller Medaillengewinner im Dressur- und Springreiten seit 1990, der am 1. Tag des diesjährigen Landesturniers in Redefin präsentiert wird.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular