(Gera) Das GERA SUMMER MEETING wird 2013 nicht wie in den vergangenen vier Jahren im Reitstadion Gera-Milbitz stattfinden. Die Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren eine große Anzahl von Reitern aus bis zu 40 Nationen an die Weiße Elster lockte, ist 2013 aus verschiedenen Gründen nicht durchführbar.
Zum einen ist die Stadt Gera aufgrund einer stark angespannten Haushaltssituation nicht in der Lage, die Veranstaltung in der angestrebten Form zu unterstützen. Des weiteren stehen unvorhersehbare bauliche Ertüchtigungen an, die den Etat mit zusätzlichen Ausgaben weiter belasten würden. Und drittens gibt die gesamtwirtschaftliche Situation in Ostthüringen kaum Möglichkeiten, regionale Sponsoren für die Veranstaltung zu gewinnen.
"Es fällt mir nicht leicht, diesen Schritt zu gehen. Der Standort Gera war seit Beginn an eine wichtige Säule unserer Agentur. Mit dem neuen Konzept des Summer Meetings hatten wir gehofft, dem negativen wirtschaftlichen Trend in der Region entgegenwirken zu können. In diesem Jahr geht es leider nicht, wir konzentrieren uns nun langfristig auf 2014," so Volker Wulff, Geschäftsführer von EN GARDE Marketing.
Wulff hatte die Veranstaltung bereits 1995 übernommen und seitdem vier Deutschen Meisterschaften, fünf Riders-Tour-Etappen sowie zahlreiche internationale Turniere auf der wohl wetterfestesten Turnieranlage in Deutschland durchgeführt.
Die Veranstaltung hatte bereits in den vergangenen Jahren den Zuspruch weiterer Sponsoren und Förderer in der notwendigen Form vermissen lassen. Das sportliche Konzept ist jedoch weiterhin reizvoll.
"Der Standort Gera hat sich über viele Jahre, besonders in der Kooperation mit EN GARDE, als international bedeutender Standort etabliert. Wir wissen um den Verlust! Aus diesem Grunde soll die diesjährige Pause vom internationalen Turniersport von allen Seiten genutzt werden, um eine stabile Basis für die Fortsetzung der Tradition zu schaffen. Dies ist in den vergangenen Jahren zum Teil vernachlässigt worden. Es ist uns, insbesondere angesichts der angespannten Haushaltssituation der Stadt Gera nicht möglich, vom Veranstalter erhoffte finanzielle Leistungen zu mobilisieren", erklärte Frau Dr. Viola Hahn, Oberbürgermeisterin der Stadt Gera.
Gegenwärtig denkt der Reitverein Gera-Milbitz über eine Lösung nach, zumindest die Thüringer Landesmeisterschaften und die Qualifikationen für die DKB- Bundeschampionate 2013 am Standort Gera zu sichern. Dazu führt der Reitverein Gespräche mit der Stadt Gera, EN GARDE Marketing und Sponsoren.
PM