(Elmshorn) Holsteins genetische Schatzkammer hat sich geöffnet und offenbart wertvollstes Tiefgefriersperma einiger der bedeutendsten Hengste überhaupt. Vom 29. Mai bis 3. Juni 2024 findet die erste Holsteiner TG-Auktion im Online-Format statt.
23 Straws – fast alle davon zur ICSI-Nutzung zugelassen – werden hierbei unter den virtuellen Hammer kommen und beim Anblick der Hengste dürfte so manches Kennerherz höherschlagen: Ob Caretino, Carthago, Cassini I, Corrado I, Cor de la Bryère, Contender oder auch Big Star, For Pleasure, Baloubet du Rouet, Quidam de Revel, Quick Star und weitere mehr. Wenn man den Namen Caretino hört, werden wohl sehr viele Züchter und Reiter sofort einen weiteren Hengst im Kopf haben. Selbstverständlich ist hier die Rede vom Jahrhundertvererber Casall, der mit 25 Jahren topfit im Stall der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH steht und sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Züchtern erfreut. Apropos Hengststall des Holsteiner Verbandes: Dort sind und waren in der Vergangenheit eine ganze Reihe Hengste beheimatet, die sowohl sportlich als auch züchterisch Einfluss auf die weltweitete Springpferdezucht genommen haben. So wie zum Beispiel Carthago, Cassini I und Corrado I – diese drei Heroen verbindet viel mehr als nur ihre Schimmelfarbe. Alle drei bewiesen sich im internationalen Turniergeschehen und zeugten quasi „nebenbei“ Pferde von ganz besonderer Güte bei allen erfolgreichen Springpferdezuchten – eine absolute Sensation damals. Und dann wären da noch der Franzose Cor de la Bryère und sein Enkelsohn Contender, über die man eigens Bücher füllen könnte. Was wäre die Springpferdewelt heute ohne Cor de la Bryère und seine Nachfahren? Etwas ganz Besonderes sind sicherlich auch die beiden Straws vom viel zu früh eingegangenen Contender-Sohn Concerto II, der sich trotz seiner wenigen Deckjahre ein Denkmal als Vererber setzen konnte. Concerto II auf der Mutterseite gilt als so etwas wie ein „Sechser in Lotto“ – denken wir nur an die Derbysiegerin Carassina (Thomas Kleis/GER), die mit United Way und Million’s Way allein zweifache Hengstmutter ist.
So könnte man die Geschichte zu jeden einzelnen dieser 23 wertvollen Straws immer weiterführen. Sich jetzt diese Genetik zu sichern, die damals wie heute zu den absoluten Schätzen gehört, ist sicherlich eine seltene Gelegenheit, die man sich nur schwerlich entgehen lassen kann. Das Bieten für die Online-Versteigerung hat bereits am Mittwoch, den 29. Mai 2024, um 12:00 Uhr begonnen. Das finale Bid-Up startet dann am Montag, den 3. Juni 2024, um 18:00 Uhr.
Alle Informationen sind unter www.holsteiner.auction zu finden. Fragen beantwortet Felix Flinzer, Geschäftsführer der Holsteiner Verband Vermarktungs und Auktions GmbH, gerne telefonisch unter 0162-3493942
PM