Foto: Johanna Waterhues wurde beim Dressurfestival Hof Norwegen mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck
(Mohrkirch) Sie tat es ihrem Vater Markus gleich, der an Tag eins die erste Prüfung im Programm des Dressurfestivals Hof Norwegen in Mohrkirch gewonnen hatte, und siegte vor heimischer Kulisse: Johanna Waterhues dominierte an Turniertag zwei mit ihrem KWPN-Wallach Inspire v. Johnson das NOSPA-Championat, eine Dressurprüfung der Klasse S*. Mit 73,492 Prozent stand sie auf dem Podiumsplatz unangefochten ganz oben. Und wenige Stunden später wurde ihr eine besondere Ehre zuteil. Die gesamte Stallgemeinschaft, Familie und Freunde hatten sich auf dem Viereck versammelt, als Johanna Waterhues für ihre zehn Siege in der schweren Klasse das Goldene Reitabzeichen verliehen wurde. Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, die eine enge Freundin der Familie Waterhues ist, hielt die Laudatio, zeichnete den reiterlichen Werdegang der Ausgezeichneten nach und betonte: „Johanna, Du hast Dein Talent genutzt und Dein Fleiß und Deine Zielstrebigkeit haben Dich das Lebensziel eines jeden Reiters erreichen lassen. Wir alle gratulieren Dir herzlich.“ Richterin Ute von Platen überreichte die Medaille und fügte hinzu: „Du hast heute mit Deinem hervorragen Ritt gezeigt, dass Du das Goldene Reitabzeichen wirklich verdient hast. Ich hoffe, Du bleibst so bei den Pferden, mit so viel Empathie, Eleganz und Feingefühl.“
Die 30-jährige Johanna Waterhues konnte die Tränen kaum zurückhalten: „Ich bin überwältigt und überglücklich, dass ich diese Verleihung heute zuhause erleben darf. Hätte mir jemand noch vor einem Jahr gesagt, dass ich heute hier stehen würde, hätte ich es nicht geglaubt. Aber dann kamen die S-Siege ganz schnell, einer nach dem nächsten. Ein Riesentraum ist in Erfüllung gegangen und ich danke allen, die daran beteiligt waren, vor allem meiner Familie und Marion Essig, die mir seit sieben Jahren ihre Pferde anvertraut.“
Sport vom Nachwuchs
Die ersten Schleifen beim Festival wurden in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L vergeben – und in dieser Aufgabe ging es für die fünfjährigen Viereckaspiranten um ein Ticket für die Bundeschampionate in Warendorf. Das löste mit der Wertnote 8,08 Melanie Klein (Probsteier RV e.V. Schönberg) mit dem Hannoveraner Wallach Designer v. Da Costa.
Im vergangenen Jahr wurde das Dressurfestival Hof Norwegen auf der Anlage der Familie Waterhues zum ersten Mal gefeiert – und fand sofort viele Fans. Einer von ihnen war Alexander Kuschel, Inhaber der R+V Generalvertretung in Hardebek und Hauptsponsor des Kuschel Cups. Der engagierte Förderer war so begeistert von dem Turnier, dass er eine Station seiner Serie unbedingt in Mohrkirch wissen wollte. Ein Wunsch, den Familie Waterhues gerne erfüllte. In einer Dressurreiterprüfung der Klasse L qualifizieren sich die besten Zwei für das große Finale des Kuschel Cups im Herbst. Die 14-jährige Hannah Holt (PSG Flensburg-Land e.V.) gewann die Prüfung mit ihrem typvollen Deutschen Reitpony Hui Buh mit der Note 8,0. Die silberne Schleife verdiente sich Lina Carstensen (PSG Süderlügum e.V.) mit ihrer dänischen Stute Hopefull Totila v. Totilas und der Note 7,8. Beide können den gefeierten Saisonabschluss nun fest einplanen. Alexander Kuschel fasste die Stunden in Mohrkirch zufrieden zusammen: „Die Atmosphäre hier, der Platz, das gesamte Ambiente – es stimmte alles und für die Nachwuchsreiter ist es ein echter Hingucker, sich an so einem Standort präsentieren zu dürfen.“
Siebtes Turnier, achter Sieg
Leonie Ottmar (Flensburger RFV 1924 e.V.) hatte zum Turnierauftakt die Youngster-S mit ihrem Don Horatio gewonnen. Heute startete die 23-Jährige mit ihrem erst achtjährigen Hannoveraner Wallach zum ersten Mal in einer Dressurprüfung der Klasse S** und wurde für ihren Auftritt erneut mit einer goldenen Schleife belohnt. 71,623 Prozent verdiente sich das Paar. Was für eine Bilanz! „Wir sind gespannt, wo der Weg noch hinführt. Das Potenzial ist da und wir sind für alles offen“, freute sich die Gewinnerin. Vivien Koecher vom RV Rehagen-Hamburg e.V. und ihr Hannoveraner Wallach Berlusconi belegten Platz zwei (71,228 Prozent). Niklas Müller, der auf dem Hof Norwegen seine berufliche Heimat hat und beim Turnierablauf tatkräftig hinter den Kulissen hilft, und seine Donna Carina rangierten an dritter Stelle (70,219 Prozent).
Sportlicher Höhepunkt des Tages war die Grand Prix Kür, Preis von Cellagon. Und dort tanzte Caroline Locklair vom RV Rehagen-Hamburg e.V. mit ihrem Holsteiner Consus zum Sieg. Beeindruckende 78,125 Prozent bekam das Paar von den Richtern für ihre anspruchsvolle und musikalisch bestens arrangierte Grand Prix Kür.
Es folgte Felix Kneese (RuFV Wedel v. 1923 e.V.) mit Wannabee und 76,50 Prozent auf Rang zwei vor Anna-Lisa Wehr (TRSG Holstenhallen Neumünster e.V.) mit Quintessenz BS und 75,375 Prozent.
Der morgige Sonntag ist großer Abschlusstag – unter anderem werden die Besucher bei einer Dressurpferdeprüfung der Klasse M, dem Preis der Itzehoer Versicherung, mit elitärem Sport in Viereck belohnt. Hier lösen die besten sechsjährigen Pferde des Nordens die Tickets für die Bundeschampionate in Warendorf. Mit einer Intermediaire II und einer Prix St. Georges Kür, dem NOSPA-Championat, beschließen die erstklassigen Tage beim Dressurfestival Hof Norwegen!
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Besucher sind herzlich willkommen!
PM