Verden International - die Welt zu Gast in der Reiterstadt

Foto: Der irische Nationenpreis-Reiter Cameron Hanley war 2017 mit Arany de Kergade zum Auftakt bei Verden International Gewinner in einer Youngster-Tour-Qualifikation - Fotograf: Frieler

Foto: Der irische Nationenpreis-Reiter Cameron Hanley war 2017 mit Arany de Kergade zum Auftakt bei Verden International Gewinner in einer Youngster-Tour-Qualifikation - Fotograf: Frieler

Verden – Sie kommen aus dem In- und Ausland und verwandeln die Reiterstadt Verden vom 31. Juli bis zum 5. August zum internationalen Treffpunkt: Dressurreiterinnen und -reiter aus 12 Nationen von D wie Dänemark bis S wie Schweden. Die Springreiterliste des CSI zählt 17 Nationen von Kanada bis USA. Allein im CSI starten 86 Reiterinnen und Reiter mit 270 Pferden. Im CDI gehen 25 Reiterinnen und Reiter mit 26 Pferden an den Start.

 

Nationenvielfalt in beiden Disziplinen                                                           
Der Promi-Faktor reicht von WM-Teilnehmer Sören Pedersen aus Dänemark, über Markus Beerbaum und Meredith Michaels-Beerbaum, Vielseitigkeits-Weltmeisterin Sandra Auffarth - die übrigens Derbyheldin Nupafeed`s La Vista mitbringt - Marco Kutscher, Carsten-Otto Nagel, Cameron Hanley (Irland), Clarissa Crotta (Schweiz) oder Chloe Reid (USA) bis zum Vorjahressieger im Großen Preis - Nisse Lüneburg.

 

Das Dressurviereck wollen u.a. Anabel Balkenhol, Bernadette Brune, der einstige Deutsche Meister Michael Klimke und eine ganze russische Equipe mit Inessa Merkulova, Tatyana Kosterina, Nataliya Kazakova und Stanislav Cherednichenko erobern. Reiterinnen und Reiter aus Portugal, Südafrika, Spanien, Schweden, Italien, Griechenland, Japan oder auch Dänemark sorgen für Internationalität im Dressurstadion bei Verden International.

 

Vom Jungpferd bis zum Routinier
Verden International glänzt sowohl mit international renommierten Reiterinnen und Reitern, als auch mit Vielfalt im Programm. Vom jungen Rohdiamanten in den Reitpferdeprüfungen über die „Grundschulklassen” in den Hannoveraner Championaten für Spring- und Dressurpferde bis zum „Gymnasium” und zur „Universität” kann man Pferde in den unterschiedlichsten Ausbildungsklassen sehen.

 

Die „Gymnasiasten” treten in der Dressur in der Qualifikation zum NÜRNBERGER Burg-Pokal an und im Springen in der internationalen Youngster-Tour. Top-Pferde kann man sowohl im Grand Prix und im Grand Prix Special als auch in der Mittleren und Großen Tour des CSI im Springstadion erleben: Im Fokus stehen dabei ab Donnerstag die ersten Qualifikationen im Preis der Fa. Peer-Span, am Freitag im Preis der ALMASED Wellness GmbH (Große Tour), im Championat von Verden am Samstag (Preis der Fa. Günter Badenhoop Fleischwerke KG) und im Großen Preis der Reiterstadt Verden.

 

Auktion lockt Käufer                  

 

Das feine Lot der Fohlen und Zuchtstuten trifft am Freitag- und Samstagabend auf Interessenten, die aus dem Sport und der Zucht kommen. Verdens Turnierveranstalter verknüpfen mit den Einbindung der Fohlen- und Zuchtstutenauktion Sport und Zucht sinnvoll und modern. Interessenten können beides miteinander verbinden: den Turnierbesuch, bzw. die -teilnahme mit der Auktion und der Investition in die Zukunft. Damit kommt man zudem den Interessen etlicher langjähriger Kunden entgegen. In der Kollektion finden sich 101 Fohlen ausgezeichneter Abstammungen mit leistungsgeprüften Eltern sowie bislang sieben Hannoveraner Zuchtstuten. Die Mütter sind die Grundlage der Zucht, prägend für den Nachwuchs und daher ein begehrtes und wertvolles Gut für jeden zuchtinteressierten Pferdeliebhaber. Weitere Zuchtstuten werden im Rahmen der Herwart von der Decken-Schau am Dienstag, 31. Juli, noch zur Auktion zugelassen.

 

Shoppen in Verden                                                                                                                                                                                  
Die große Ausstellung zwischen Spring- und Dressurstadion und dem Marktplatz in der Mitte, die Verden Country Days, bietet Abwechslung und reichlich Gelegenheiten zum Schauen und kaufen. Aussteller aus der gesamten Reitsportbranche von Boxen bis Reitsportbedarf sind in Verden dabei. Aber auch Aussteller aus dem Bereich Mode, Fashion, Kunst, Lifestyle und ein großes gastronomisches Angebot. Der Snack zwischendurch ist genauso möglich wie das Essen im Restaurant.

 

Noch kein Ticket?
Tageskarten für Verden International kosten am Dienstag und Mittwoch fünf Euro, von Donnerstag bis Sonntag sind Tageskarten für zehn Euro erhältlich. Die beliebte Dauerflanierkarte gibt es zum Vorzugspreis von 35 Euro.

 

Tickets sind erhältlich über Ticketmaster: www.ticketmaster.de oder telefonisch unter: 0 18 06- 9 99 00 00.

 

Weitere Informationen: www.verden-turnier.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular