Foto: Starterin Sandra Reitberger mit Killcross. - Fotograf: G. Schregle
Nur noch einen Tag: 120 nationale und internationale Stars im Vielseitigkeitssattel aus sieben Nationen gehen ab morgen beim iWEST Alpencup auf dem Gelände des Bayerischen Haupt- und Landgestüts in Schwaiganger an den Start. Am Freitag um 9 Uhr startet der erste Reiter in der Dressur, am Samstag steht dann ab 10 Uhr das Cross Country auf dem Programm und am Sonntag müssen sich die Aktiven ab 10 Uhr im Springparcours beweisen.
Schon in den letzten beiden Jahren hatte dieses Vielseitigkeitsturnier der Extraklasse mit seinem iWEST Alpencup, einer CIC2*-Prüfung und dem NÜRNBERGER Cup, einem CIC*-Wettbewerb, zahlreiche Topreiter und Tausende von Zuschauern nach Ohlstadt (Kreis Garmisch-Partenkirchen) gelockt. Diesmal steht mit der Bayerischen Meisterschaft ein weiteres sportliches Schmankerl auf dem Programm, das vor allem auch einheimische Reiter nach Schwaiganger lockt.
Die Geländestrecken sind gebaut, die Namensschilder an den Boxen heißen die vierbeinigen Gäste willkommen und auch die Wettervorhersage ist vielversprechend: Drei Tage trockene Witterung wird für beste Bodenverhältnisse sorgen und damit optimale Voraussetzungen für meisterlichen Sport bieten – schließlich gilt die Vielseitigkeit nicht zu Unrecht als die „Krone der Reiterei“.
Ein Heimspiel wird der Start in der **-Prüfung für Sophie Grieger sein. Die 22-jährige Pferdewirtin, die seit einem Jahr beim Bayerischen Haupt- und Landgestüt als Pferdewirtin arbeitet, wird ihre bayerische Stute Windrose durch das hügelige Gelände lenken. Und das nicht ohne Chancen. Schließlich kann die junge Amazone mit ihrer 14-jährigen Stute, die eine Tochter des bayerischen Staatshengstes Asti Spumante ist, auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. So starteten die beiden bereits 2011 erfolgreich bei der Europameisterschaft der Jungen Reiter im schottischen Blair Castle. Auch heuer bewies das Paar seine Qualitäten, als es im belgischen Arville eine ***-Prüfung mit dem 9. Platz beendete.
Die Vielseitigkeit dieser Sportart ist es, die sie auch immer wieder für Sponsoren attraktiv macht. Dabei spielt die herrliche landschaftliche Lage zu Füßen des Heimgartens eine nicht unwesentliche Rolle. „Schwaiganger ist der schönste Turnierplatz in Bayern, hier soll in absehbarer Zeit eine ***-Prüfung stattfinden und der Ort damit zum Mittelpunkt der bayerischen Vielseitigkeitsreiterei werden“, ist sich Josef Priller von der NÜRNBERGER Versicherung, neben iWEST einer der Hauptsponsoren, sicher.
Der Eintritt zu dem Megaevent ist übrigens an allen drei Tagen frei, lediglich pro PKW wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben.
PM/MS