Holstein meets Italy: Elite-Reitpferdeauktion mit top Offerten in mediterranem Ambiente

Foto: Tochter des Million Dollar heißt Montenegra und trägt die Katalognummer 123 - Fotograf: Janne Bugtrup

Foto: Tochter des Million Dollar heißt Montenegra und trägt die Katalognummer 123 - Fotograf: Janne Bugtrup

(Elmshorn) Beim Herbst-Event am 27. und 28. Oktober beim Holsteiner Verband in Elmshorn stehen einmal mehr Pferde von enormer Sportlichkeit im Fokus. Neben der Sattelkörung, Kurz-Veranlagungsprüfung und Sporttest für Hengste ist es vor allem die Holsteiner Elite-Reitpferdeauktion am Samstag, den 28. Oktober, die Kenner aufmerken lässt: 32 hochtalentierte Sportler zwischen drei und sechs Jahren bilden die Kollektion, die ab sofort unter www.holsteiner.auction einzusehen ist.

 

Bei der Auswahl der Pferde haben Auktionsleiter Felix Flinzer und sein Team einmal mehr das richtige hippologische Gefühl bewiesen: Die Pferde beeindrucken zum Teil schon mit beachtlichen altersentsprechenden Erfolgen. Die Qualifikation zum diesjährigen Bundeschampionat kann zum Beispiel der Kannan-Carpaccio-Sohn Kai (Katalognummer 120) vorweisen. Der Sechsjährige ist mehrfach auf 1,30 Meter-Niveau platziert. Ebenso der zweite Warendorfer Qualifikant der Kollektion, der fünfjährige Uricas W v. Uriko-Cassiano (Katalognummer 132). Hochinteressant stellen sich zwei Töchter des Shootingstars Million Dollar dar: Das ist zum einen die Katalognummer 123, Montenegra (MV. Clearway) – eine großrahmige und vermögende Springerin, die bereit für erste Turnierstarts ist. Und zum anderen Merci (MV. Con Air) mit der Katalognummer 124. Diese ansprechende Vierjährige hat keine Geringere als Holsteins erfolgreichste aktive Zuchtstute zur Großmutter: Online IX v. Quinar, die unter anderem den gekörten Pikeur Carre v. Cassini II oder auch Teike Carstensens aktuelles Top-Pferd, U25-Springpokal- und 1,60 Meter-Siegerin Greece v. Mylord Carthago stellte. Und damit nicht genug – hohe Begehrlichkeiten werden auch die ganz jungen Nachwuchshoffnungen wecken, die derzeit die ersten Sprünge unter dem Sattel absolvieren. Dazu gehört zum Beispiel die Katalognummer 115, Nilla. Nicht nur hat sie den Bundeschampion und Sieger des Großen Preises von Warendorf 2023, Verbandshengst Crack v. Cornet Obolensky, zum Vater. Ihre Mutter zeichnet darüber hinaus bereits für zahlreiche internationale Sportpferde, darunter den seinerzeitigen Bundeschampion und nun mit Rolf-Göran Bengtsson 1,55 Meter-erfolgreichen Lyjanair v. Lyjanero, verantwortlich. Oder auch der charmante Nightwish v. Nixon van het Meulenhof-Uriko (Katalognummer 126). Die Mutter des modernen Wallachs im XL-Format stellte unter anderem Verbandshengst Zuccarello v. Zuccero, sie ist die Halbschwester von Crunch v. Clarimo (Rolf-Göran Bengtsson) sowie Dito v. Diarado (Denis Lynch).

 

Erste Präsentation am 8. Oktober

 

Die Liste über Eigen- und Verwandtschaftsleistungen der Holsteiner Elite-Reitpferde ließe sich noch lange weiterführen, noch weitaus überzeugender dürfte ein Live-Eindruck der Kollektion sein. Am Sonntag, den 8. Oktober, um 15 Uhr präsentieren sich die Pferde in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle. Einen Livestream überträgt ClipMyHorse.tv. Im Anschluss beginnt die Zeit des Ausprobierens, ehe am 28. Oktober ab 18 Uhr der Hammer fällt. Die Auktion steht unter dem Motto „Holstein meets Italy“ und verbindet klassischen Holsteiner Charme mit den Vorzügen der mediterranen Küche, Musik und passendem Ambiente. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei. Fragen zu den Pferden, dem Ablauf des Ausprobierens und der Auktion beantwortet Felix Flinzer (Telefon: 0162-3493942) gerne. Alle Kandidaten sind online unter www.holsteiner.auction mit Fotos, Videos und Verwandtschaftsleistungen zu finden.

 

Zur Kollektion

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular