Der erste Turniertag endet mit der Marseillaise für Benoit Cernin zu seinem Sieg im ersten Springen der Platin-Tour
Der Franzose setzte sich mit dem 11-jährigen Cicero-Z-Sohn Ciesto vd Vogelzang Z an die Spitze im Preis der Breisgaufood und ADAM-Bauunternehmung und lies Alexander Butler (IRL) auf Mill's Sheridan und Sven Fehnl (GER) auf Fascination die Ränge Zwei und Drei.
Wer in diesem Springen mit 23 fehlerfreien Runden vorne sein wollte, musste verdammt schnell sein. Der Franzose Cernin Benoit, der auf seine Teilnahme bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokyo hofft, setzte alles auf eine Karte und war am Ende mehr als anderthalb Sekunden schneller unterwegs in dem 1,40 m-Kurs von Parcourschef Peter Schumacher als der Zweitplatzierte Ire Alexander Butler. Hans-Dieter Dreher sicherte sich als bester Baden-Württemberger auf Cachacco Blue den fünften Platz, nachdem er bereits im ersten Springen der Gold-Tour mit Arko Junior Zweiter wurde und morgens mit dem 8-jährigen Perideaux das Eröffnungsspringen der Youngster-Tour gewann.
Adrian Schmid siegt im ersten 2-Sterne Springen der Gold-Tour um den Roelofsen Horse Trucks Preis
Im Sattel des 11-jährigen Holsteiners Cesserias Crack aus dem Stall Deuerer verwies Adrian Schmid (SUI) Hans-Dieter Dreher (GER) auf Arko Junior auf Platz Zwei. Platz Drei ging an Markus Kölz (GER) und Dornadello. 71 Paare gingen über den 1,40 m Kurs von Parcourschef Peter Schumacher, 24 blieben fehlerfrei. Unter den Platzierten auch der Ortenauer Lokalmatador Alexander Schill, der im Sattel des gekörten Holsteiner-Hengstes Contutto auf Rang 14 ritt.
Schnellste Nullrunde für Lara-Marie Juraske (GER) im 1,30 m BÜBA-Springen
Keine Sekunde trennten die drei schnellsten Reiter im Auftaktspringen der Bronze-Tour: Am Ende galoppierte Good Live unter Lara-Marie Juraske (GER) um einen Wimpernschlag der Konkurrenz davon. Mit 64,18 sec. siegte das Paar vor Rebecca Hotz (SUI) auf Akatie in 64,27 sec., gefolgt von Sönke Aldinger (GER) auf Samurai, der in 64.42 sec. ins Ziel ritt. Für ihn werden die diesjährigen BadenClassics übrigens zu einem unvergesslichen Erlebnis: Am Samstagabend vor dem Hauptspringen wird ihm das Goldene Reitabzeichen verliehen.
Thomas Mang (GER) erster CSI1*-Sieger
Er setzte sich im Möbel-Rivo-Preis, dem ersten Springen der Silber-Tour, im Sattel des 13-jährigen Wallachs Tiopepe des Champs an die Spitze. Zweiter wurde Sönke Aldinger (GER) auf seiner Stute Marie Luise, gefolgt von Walter Gabathuler (SUI) auf Daiane Blue V.
Auch vier Ortenauer Lokalmatadoren waren unter den Platzierten. Bester Ortenauer war Timo Beck, der mit Mirabel vd Oudevelhoeve den vierten Platz belegte. Seine Frau Julia wurde mit Champion D'Amour Achte, gefolgt von Beck-Bereiterin Isabelle Betz mit Carmelita. Luisa Meidinger wurde auf Quinta Zehnte.
Hans-Dieter Dreher präsentiert den ersten Youngster-Sieger
Im Auftaktspringen der Youngster-Tour der dreizehnten BadenClassics um den Preis von Tisoware & proAlpha siegt der Eimeldinger Hans-Dieter Dreher (GER) auf dem 8-jährigen Hannoveraner-Wallach Perideaux von Balou du Rouet aus dem Stall Aregger. Zweiter wurde Pius Schwizer (SUI) auf Houdini, gefolgt von Philipp Schulze Topphoff auf der 7-jährigen Stute Carla.
Am morgigen Freitag um 10:30 Uhr geht es für die Jungpferde in die zweite Runde im Preis der Atlanta Antriebssysteme und von Hetzel Horses. Das Finale der 7-Jährigen startet am Samstag um 08:30 Uhr, während die 8-Jährigen am Sonntagmorgen zu ihrer Finalprüfung antreten.
PM