Das dritte Werk von Professor Ulrich Schnitzer im FNverlag
Warendorf (fn-press). Gerade im FNverlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erschienen ist das dritte Werk von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schnitzer. Nach »Verhalten und Pferdeausbildung« und »Pferde versammeln vom Boden aus« konzentriert sich auch seine jüngste Publikation auf die Kernpunkte der klassischen Dressurausbildung. Es begründet stichhaltig, warum für Pferde unabhängig von Disziplinen und Ausbildungsstand nur der klassische Ausbildungsweg richtig ist, der sich an der Physiologie, an der funktionellen Anatomie und dem artspezifischen Verhalten des Pferdes orientiert.
»Pferdeausbildung. Eine lebenslange Gymnastikschule« lebt vor allem von seinen zahlreichen Fotos, den aussagekräftigen Zeichnungen und Grafiken. Sie schulen den Blick der Leser*innen darin, das Richtige vom Falschen zu unterscheiden und bescheren ihnen viele Aha-Erlebnisse. Ein Highlight: Eindrucksvoll und praxisnah beschreibt der Autor in Wort und Bild die Ausbildung seiner Stute Valerie von der Remonte bis ins hohe Alter von 33 Jahren.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schnitzer, als Reiter durch Egon von Neindorff geschult, befasste sich über Jahrzehnte mit dem Thema »Arbeit an der Hand«. Bei den Veranstaltungen im Karlsruher Reitinstitut stellte er von 1960 bis 2000 Pferde am langen Zügel vor. Im Hauptberuf Architekt ist er für seine Pferdesport-Bauten bekannt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten beeinflussen den Wandel in der Pferdehaltung seit den 70er-Jahren. Professor Schnitzer arbeitete an den FN-Orientierungshilfen Reitanlagen und Stallbau mit, an den BMLF-Leitlinien Tierschutz im Pferdesport und an der Erstfassung der Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten. Darüber hinaus vertrat die FN bei den Beratungen zum Hufbeschlaggesetz. 2007 wurde er von der FN mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber ausgezeichnet.
Das Buch »Pferdeausbildung. Eine lebenslange Gymnastikschule« kostet 25 Euro und ist erhältlich im Online-Shop des FNverlags unter www.fnverlag.de, im Buchhandel, in Reitsportfachgeschäften oder auch direkt beim FNverlag in Warendorf, Telefon 02581/6362-154 oder -254, E-Mail vertrieb@fn-verlag.de.