Foto: Westfalen-Champions der drei- und vierjährigen Reitpferde und -ponys - Fotograf: Westfälisches Pferdestammbuch
Münster: Am finalen Sonntag der Westfalen-Woche werden in Reitpferdeprüfungen die Westfalen-Champions ermittelt. Die drei- und vierjährige Nachwuchspferde präsentierten sich in Bestform auf dem Handorfer Dressurviereck. Acht neue Champions wurden ermittelt. Außerdem gaben die Westfälischen Zuchtleiter Katrin Tosberg und Thomas Münch die nominierten Westfälischen Reitpferde und -ponys für das Bundeschampionat in Warendorf bekannt.
Der Sonntag der Westfalen-Woche steht traditionell im Zeichen der drei- und vierjährigen Reitponys und Reitpferde. Jeweils die besten sechs Platzierten aus den Qualifikationen erhalten das Ticket für einen Auftritt am Finalsonntag. In altersgemäßen Reitpferdeprüfungen, die von zwei Richtergruppen getrennt bewertet werden, kämpfen die jungen Reitpferde und -ponys um den Titel des Westfalen-Champions. Die Prüfungen gelten gleichzeitig auch als Sichtung für die Nominierung zum Bundeschampionat in Warendorf.
Dreijährige Reitponys Stuten und Wallache – Cascada Rose D sammelt die zweite Schärpe
Den Auftakt am Sonntagmorgen machten die dreijährigen Stuten und Wallache der Reitponys. Vier Stuten und zwei Wallache hatten das Ticket für die Prüfung am heutigen Sonntag gelöst. Die Stuten nahmen alle auch am gestrigen Samstag an der Eliteschau teil. Die zweite Siegerschärpe des Wochenendes sicherte sich heute Cascada Rose D. Die Tochter des Cosmopolitan D/Casino Roayale K glänzte bereits im Rahmen der Elite-Schau und wurde dort zur Siegerstute gekürt. Mit ihrer Züchterin und Besitzerin Danica Duen überzeugte die Fuchsstute auch unter dem Sattel auf ganzer Linie. Bereits in der Einlaufprüfung siegte sie mit Höchstnoten. Typ und Körperbau bewerteten die Richter nahe am Ideal und vergaben die 9,5. Heute konnte sich die Stute insgesamt noch einmal steigern. Bei beiden Richtergruppen wurde in der Gesamtabrechnung eine 8,6 vergeben. Dies führte zu einer Endpunktzahl von 17,2 Punkten und dem deutlichen Sieg. Eine erfolgreiche Zukunft scheint der Stute in die Wiege gelegt zu sein. Der dreifache Bundeschampion DSP Cosmo Royale ist der Vollbruder zu Cascada Rose D. Ihr Halbbruder Herzzauber D wurde 2021 zum Bundeschampion gekürt. Vize-Champion der dreijährigen Reitponys darf sich ab heute Ducati S nennen. Der Sohn des Dreiklang AT NRW/Valido rangierte in der Qualifikation noch auf dem dritten Rang. Mit einer gleichmäßig starken Leistung kämpfte sich der Wallach aus der Zucht von Timo Schmitz und im Besitz von Jens und Mareke Martens auf den zweiten Rang vor. Im Sattel des Braunfalben saß Jantje Gerdes-Fürup. Das Paar erhielt eine Gesamtpunktzahl von 16,3 Punkten. Am ersten Tag noch auf Platz zwei rangiert, gab es heute die Bronze-Medaille für Nuna de Luxe. Die Tochter des FS Numero Uno/Superman II (Z.: Heinrich Sondermann; B.: Inken Tittel) präsentierte sich ebenfalls gestern im Rahmen der Eliteschau in Top-Form! Sie wurde als 1. Reservesiegerin herausgestellt. Die Kommission lobte am gestrigen Tag das korrekte Fundament, sowie die in Perfektion demonstrierten Bewegungen der Stute. Dies spiegelte sich auch in der Bewertung der Richterkommission am heutigen Tage wider. Nur knapp hinter dem Zweitplatzierten rangierte die Stute, die von Silvia Busch-Kuffner vorgestellt wurde, mit 15,9 Punkten in der Endabrechnung.
Dreijährige Reitponys Hengste – Darf ich bitten deutlich an der Spitze
Auf Grund der Notengleichheit von drei sechsplatzierten in der Qualifikation traten in der Reitponyprüfung für dreijährige Hengste acht Paare im Finale an. Deutlich an die Spitze des Feldes setzte sich hier mit den Endnoten 9,0 und 8,7 und somit einer Gesamtpunktzahl von 17,7 Punkten Darf ich bitten. Er überzeugte die Richter bereits in der Qualifikation und siegte dort ebenfalls mit einer 8,7. Nahe am Ideal sah eine der beiden Richterkommissionen den Trab und die Rittigkeit und vergab die 9,5. Der gekörte Sohn des Dallmayr K wurde von Marion Gräfin von Stauffenberg aus der Verb.Pr.St. Die kleine Liebe v. Der feine Lord AT gezogen. Er ist der Halbbruder der Cosmopolitan D-Tochter Die wahre Liebe NRW, die 2019 Bundeschampionesse der vierjährigen Reitponys wurde. Reiterin Tanja Fischer freut sich über den Titel und sagt über den Ponyhengst der im Besitz des Dressurstalls Fischer steht: „Darf ich bitten ist total verlässlich und kämpft im Viereck für mich. Es macht immer Spaß ihn zu reiten.“ Auf dem zweiten Platz rangierte mit deutlichem Abstand zum Sieger Chocoversum mit einem Gesamtergebnis von 16,3. Die Richterkommissionen attestierten dem Sohn des Cosmopolitan D/FS Dior de Luxe eine 9,5 für die körperliche Entwicklung. Im Galopp waren sich die Richtergruppen einig: Von beiden Gruppen erhielt der Hengst eine 9,0. Im Trab gab es einheitlich die 8,5. Chocoversum stammt aus der Zucht von Werner Bussmann und steht im Besitz von Kerstin Klose. Sein postives Körurteil erhielt er im Rahmen der Westfälischen Ponykörung 2021. Im Sattel des Braunen saß Mareike Mimberg. Knapp geschlagen geben musste sich Designed to Dance mit Linda Weiß im Sattel. Das Paar kam auf eine Endpunktzahl von 16,2 Punkten und erhielt damit am heutigen Tag die Bronzemedaille im Westfalen-Championat. Der Hengst aus der Zucht von Adolf Theo Schurf erhielt im Rahmen der Westfälischen Ponykörung 2021 das positive Körurteil. Im Anschluss wurde er über die Westfälische Pony Youngster-Auktion online verkauft. Nun steht der Dating AT/Vincent-Sohn im Besitz der Designed 4 Dressage Ltd.
Vierjährige Reitponys Stuten und Wallache – Verb.Pr.St. Die wahre Liebe stellt zweiten Champion
Grund zum Feiern hat am heutigen Tag Marion Gräfin von Stauffenberg. Mit Diebin der Herzen stellt sie nach Darf ich bitten den zweiten Westfalen-Champion 2022 aus ihrer Verb.Pr.St. Die wahre Liebe v. Der feine Lord AT. Die Tochter des Dating AT war im vergangenen Jahr Endring 4. der Elite-Schau und Vize-Westfalen-Championesse der dreijährigen Reitponys. Nach wie vor steht sie im Besitz ihrer Züchterin Marion Gräfin von Stauffenberg. Mit Höchstnoten von beiden Richtergruppen führte die braune Stute das Feld deutlich an. Für die Rittigkeit gab es zwei Mal die Top-Note 9,5. Insgesamt kam Diebin der Herzen unter dem Sattel von Hanna Richter auf ein Endergebnis von 17,3 Punkten. In der Qualifikation noch auf Platz drei sicherte sich die A kind of Magic/Cappuccino-Tochter Amazing Girl KE den Titel Vize-Championesse. Die aus der Zucht von Elke Kühn stammende Stute steht im Besitz des Gestüts Katharinenhof Dillenberger. Im vergangenen Jahr platzierte sie sich im Finale des Bundeschampionats auf Rang fünf. Am heutigen Tag ritt Christina Dufhaus die Braune zu einem Endergebnis von 16,0 Punkten. Nur ganz knapp geschlagen geben musste sich mit einer Gesamtpunktzahl von 15,9 Punkten Gouden Hart FB. Fein vorgestellt von Sabrina Nawrot überzeugte der Falbe die Richterkommission und erhielt die Bronzemedaille. Er stammt aus der Zucht der Reesink Pferde GmbH. Auf der Westfälischen Fohlen-Auktion 2018 wechselte er in den Besitz von Frank Benedyczak.
Vierjährige Reitponys Hengste – Downtown Abbey der Wiederholungstäter
Bereits das zweite Mal sicherte sich Downtown Abbey den Titel Westfalen-Champion. Bereits im vergangenen Jahr glänzte der Sohn des D-Power AT/Mozart auf dem Dressurviereck in Münster-Handorf. 8,8 und 8,5 waren am heutigen Tag die Endnoten der Richtergruppen für den Braunen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 17,3 Punkten setzte er sich an die Spitze des Feldes der sieben angetretenen Ponyhengste. Aus der Zucht von Britta Lübbers steht Downtown Abbey im Besitz von Adolf Theo Schurf und wurde von Jaqueline Schurf vorgestellt.
Mit einem weiteren Titel kann sich Der kleine Earl ab heute schmücken. 16,8 Punkte wurden dem Hengst, der von Stephanie Lauenberger vorgestellt wurde attestiert. Damit ist er Vize-Westfalen-Champion. Der Sohn des Der feine Lord AT/Chantre B wurde von Andrea Nöllgen gezogen. Sie stellte den braunen Hengst auf der Westfälischen Ponykörung 2020 aus. Dort wurde er von der Kommission als Prämienhengst ausgezeichnet. Auf der sich anschließenden Youngster-Auktion für Ponys wechselte der talentierte Hengst als Preisspitze in den Besitz des Gestüts Letter Berg. Als „würdigen Kandidaten für die kommenden Championate“ wurde er im Online-Auktionskatalog beschrieben. Dieser Beschreibung wurde er spätestens am heutigen Tag gerecht. Nach dem Titel Vize-Champion 2021, gab es in diesem Jahr die Bronze-Medaille für Gold Gelb. Der in Münster-Handorf gekörte Sohn des Golden West/Halifax stammt aus der Zucht von Franz-Josef, Kalde, und steht im Besitz seiner Reiterin Jasmin Schulte-Ortbeck.
Dreijährige Reipferde Stuten und Wallache – Überragende Eivissa
In der Konkurrenz der dreijährigen Stuten und Wallache machte eine Stute ganz besonders auf sich aufmerksam. Bereits in der Qualifikation siegte Eivissa mit einer Endnote von 9,3. Wunderbar in Szene gesetzt von Lynn Jessica Thomas steigerte sich die Tochter des Escamillo am heutigen Nachmittag noch einmal. Die Idealnote 10,0 vergaben beide Richtergruppen für den Galopp. 10,0 und 9,5 erhielt die Stute für die Erfüllung der Kriterien der Skala der Ausbildung. In der Gesamtabrechnung waren dies dann 18,5 Punkte. Gezogen wurde die Dunkelbraune von Katharina Hadeler aus der Wolke v. Wolkentanz. Sie entspringt dem Mutterstamm des Amaretto, der unter dem Sattel der Dressur-Ikone Isabell Werth international erfolgreich war. Wie in der Qualifikation zu diesem Finale rangierte Zauberprinz auf Platz zwei. Mit einer Gesamtnotensumme von 17,6 Punkten darf sich der Sohn des Zoom mit dem Titel Vize-Westfalen-Champion 2022 schmücken. Seine Mutter Verb.Pr.St. Dance on Points v. De Niro brachte im vergangenen Jahr den Dream Boy-Sohn Deichgraf, der über die Westfälische Online-Auktion für 60.000 Euro verkauft wurde. Unter dem Sattel seiner Reiterin Wibke Hartmann-Stommel präsentierte sich der braune Wallach in Bestform und überzeugte Zuschauer und Richterkollegium. Der Bronzemedaillengewinnerin war der Dressurplatz in Münster-Handorf noch gut bekannt. Am Freitagnachmittag erhielt Baroness v. Benicio/Van Vivaldi die rot-weiße Siegerschärpe als Siegerstute der Westfälischen Eliteschau. Aus der Zucht von Heinz Schütte steht die bildhübsche Braune im Besitz der Sportpferde Beckmann GmbH & Co.KG. Unter dem Sattel von Mareike Mimberg trabte sie mit durchweg guten Noten zu einer Gesamtpunktzahl von 17,0 Punkten. Bereits in ihrer Stutenleistungsprüfung machte die Braune auf sich aufmerksam. Hier erhielt sie für die Rittigkeit zwei Mal die Top-Note 10,0.
Dreijährige Reipferde Hengste – Elastic: Der Name ist Programm
Bei dem neuen Westfalen-Champion der dreijährigen Hengste ist der Name Programm. Der Escolar-Sohn Elastic überzeugte mit sehr guter Bewegungsqualität. Durchweg hohe Noten vergab das Richterkollegium für die Vorstellung unter dem Sattel von Maxi-Kira von Platen, sodass sich ein Endergebnis von 17,6 Punkten ergab. Daniela Werheit-Wagemeyer trägt die züchterische Verantwortung. Sie paarte die Diva de Lux v. Dimaggio an Escolar an und verkaufte den schicken Hengst an die Helgstrand Dressage A/S in deren Besitz der Hengst auf der Westfalen-Woche auftrat. Der Vererber Gamourdale machte bereits am gestrigen Abend mit seiner Nachzucht auf sich aufmerksam. Mit einem Zuschlagspreis von 85.000 Euro wurde eine seiner Töchter auf der Westfälischen OnLive-Auktion in Münster-Handorf zugeschlagen. Heute sicherte sich sein Sohn Glamdale WP den Titel Vize-Westfalen-Champion. Die ZG Pleines hat den Rapphengst aus der Verb.Pr.St. Martinadale v. Millenium gezogen. Im Besitz von Heike Pleines stehend war es Stefanie Ahlert, die den Hengst zu einem Endergebnis von 16,8 Punkten ritt. Gleich zwei Hengste kamen in der Endabrechnung auf ein Gesamtergebnis von 16,0 Punkte. Zum einen der By your Side/Ehrenstolz-Sohn By my Heartbeat (Z.: Wilhelm Brinkmann; Bes. : Jennifer Noffer) unter dem Sattel von Thomas Rive. Der braune Hengst erhielt im Rahmen der Westfälischen Hauptkörung 2021 das positive Körurteil und wechselte über den sich anschließenden Hengstmarkt den Besitzer. Die zweite Bronzemedaille ging an Espositos GS v. Escolar/Sir Donnerhall (Z. u. Bes.: Gestüt Schafhof) mit Unai Eneko Paredes Pujol im Sattel.
Vierjährige Reitpferde Stuten und Wallache – For Joy verleiht Freudentränen
Acht Teilnehmerpaare hatten sich auf Grund von Notengleichheit in der Qualifikationsprüfung für das heutige Finale empfohlen. Spannend war es bis zum Schluss. Die höchste Notensumme dieser Prüfung erreichte mit 17,5 Punkten For Joy. Mit diesem Sieg verlieh die Dunkelbraune ihrer Reiterin Freudentränen. Andrea Krehenwinkel saß nicht nur im Sattel der Reservesiegerstuten von 2021 sie ist auch die Züchterin und Besitzerin der For Dance/Detroit-Tochter. 8,8 und 8,7 lauteten die hohen Endnoten der beiden Richterparteien. Vize-Westfalen-Championesse der vierjährigen Reitpferde 2022 ist mit einer Notensumme von 17,1 Punkten Fräulein von Möller. Unter dem Sattel von Sabrina Geßmann zeigte sich die braune Stute in Höchstform. Die Tochter des For Gold/Belissimo M stammt aus der Zucht der ZG Strunk und somit aus dem berühmten Stamm der Bella Rose. Fräulein von Möller war im vergangene Jahr Endringstute auf der Westfälischen Eliteschau und steht im Besitz von Carolin von Möller. Mit einer Notensumme von 16,8 Punkten wurde die Bronzemedaille in diesem Westfalen-Championat drei Mal vergeben und zwar an: Fantastica v. Franziskus/Rock Forever NRW (Z.: Johannes Naber; Bes.: Marleen Bergmann) mit Jana Marie Thamm, Flame v. For Emotion/Hotline (Z. u. Bes.: Anna-Mengia) mit Sophia Spittka sowie Sézane v. Secret/Franziskus (Z.: Bernhard Ilting-Reuke, Bes.: Katharina Nolte) mit Carde Meyer im Sattel.
Vierjährige Reitpferde Hengste – Rocketeer siegt
Vier Hengste präsentierten sich zum Abschluss des Finaltages noch einmal in der Reitpferdeprüfung. Westfalen-Champion der vierjährigen Reitpferdehengste darf sich ab heute Rocketeer nennen. In der Qualifikation noch auf dem fünften Platz rangiert, überzeugte der schwarzbraune Hengst heute die Richterkommission und setzte sich mit einer Gesamtnotensumme von 16,8 Punkten an die Spitze. Gezogen von Thomas Holling steht der Sohn des Rock Forever NRW/Franziskus, wie es die Abstammung vermuten lässt, im Besitz von Wilhelm Holkenbrink. In der Qualifikation noch an erster Stelle rangierte Secret Game heute mit 16,6 Punkten knapp hinter seinem Stallkollegen. Züchter Jürgen Bunge stellte den Secret/Desperados-Sohn auf der Westfälischen Hengstkörung 2020 aus. Als gekörter Hengst wurde der Schwarzbraune im Rahmen des Hengstmarktes an Ursula Rosendahl verkauft. Er ist ebenfalls auf der Station Holkenbrink beheimatet. Beide Hengste wurden heute von Melanie Geßmann präsentiert. Bronze in diesem Westfalen-Championat sicherte sich For Diamond (Z.: Wilhelm Rüscher-Konermann; Bes.: Matthias Schlamminger) mit einer Notensumme von 16,4 Punkten unter dem Sattel von Jessica Süß. Der braune Hengst ist ein Sohn des For Final/Diamond Magic.
PM