Foto: Begeisterte Reiter beim Test-Event 2022 in Riesenbeck - Fotograf: RI
Vor den Dressurreitern starten am 5. September in Riesenbeck die Para-Dressurreiter in die FEI-Europameisterschaften Dressur und Para-Dressur. Im internationalen Sandstadion Riesenbeck werden sie gleich zu Beginn ihr Können unter Beweis stellen, denn am ersten Tag der Veranstaltung werden die Einzelmedaillen der Klassen I, II und III vergeben.
Silke Fütterer-Sommer ist seit diesem Jahr als Bundestrainerin der Para-Dressur-Athleten tätig und konnte bereits einige Erfolge verbuchen. Ihr Team startete mit einem Sieg beim ersten internationalen Turnier des Jahres im dänischen Randbøl in die Saison und verwies das starke Team der Gastgeber auf den zweiten Platz.
Bei FEI-Championaten hingegen waren die Deutschen in den letzten beiden Jahren nicht so erfolgsverwöhnt wie in den Jahren zuvor. Silke Fütterer-Sommer betont, dass jede Meisterschaft ihre eigenen Gesetze hat und dass es besonders schwierig ist, Prognosen für die Para-Dressur-Sportler zu treffen.
Sie erklärt, warum das so ist:
"Bei allen Qualifikationsturnieren, die wir so im Jahr haben, haben wir noch nie alle starken Nationen auf einem Turnier getroffen. Im regulären Sport treffen die Spitzenpaare regelmäßiger aufeinander, daher ist es für uns immer etwas schwieriger zu beurteilen, den direkten Vergleich hatten wir noch nicht."
Einen Wunsch hat sie aber dennoch:
"Wenn wir uns die Saison anschauen und was da schon an Leistung vorhanden war, glaube ich, dass wir uns nicht verstecken müssen. Ich wünsche mir, dass unsere Athletinnen und Athleten alles so in die Halle bringen, wie sie es in der Qualifikation getan haben. Und dann gehört auch ein bisschen Glück dazu."
Für die deutschen Athleten und ihre Pferde wird der Auftritt auf heimischem Boden etwas Besonderes sein, glaubt sie:
"Vielleicht haben wir da einen kleinen Heimvorteil, dass wir hoffentlich ein bisschen mehr Publikum auf unserer Seite haben, das wird unsere Athleten sicher anspornen und pushen."
Athleten und Pferde werden am Sonntag, 3. September, ihre Quartiere beziehen und am Montag mit dem Vet-Check offiziell in die Meisterschaft starten. Das Publikum kann sich dann ab Dienstag, 5. September, auf großartigen Sport und einzigartige Partnerschaften zwischen Reiter und Pferd freuen. An diesem ersten Tag des Championats ist der Eintritt für Besucher frei.
Silke Fütterer-Sommer bringt die Besonderheit dieser Verbindungen zwischen den Para-Dressur-Sportlern und ihren Pferden auf den Punkt:
"Wir brauchen die Pferde an unserer Seite, unsere Athleten haben viel weniger körperliche Möglichkeiten, ein Pferd irgendwo zu ermutigen, wenn es zum Beispiel vor etwas Angst hat. Die Pferde müssen das verstehen und auch wollen, und das geht nur mit einem zufriedenen Pferd - da haben wir natürlich auch viel mit dem regulären Sport gemeinsam, denn auch dort will man zufriedene, durchlässige Pferde. Der Para-Sportler muss sich nur noch mehr auf die Kommunikation und das Vertrauen zwischen sich und dem Pferd verlassen können. Das Pferd eines Reiters, der z.B. seine Beine nicht benutzen kann, muss diese Einschränkung kompensieren, indem es sehr sensibel sein muss und noch mehr auf Gewichtshilfen oder auch auf die Gerte, die die Einschränkung kompensiert, reagieren kann."
Die Bundestrainerin der Para-Dressur-Athleten wird zum ersten Mal die Anlage von Riesenbeck International besuchen. Sie freut sich auf tolle Bedingungen für Sportler und Pferde und glaubt, dass Riesenbeck International von der Ausrichtung dieser Meisterschaft im Grunde nur profitieren kann:
"In unserer Gesellschaft wird das Thema Inklusion immer wichtiger. Insofern glaube ich, dass jeder Veranstalter nur davon profitieren kann, wenn er zeigt, dass auch Sportler mit Einschränkungen Spitzenleistungen erbringen können. Ich hoffe, dass diese Entwicklung weitergeht, dass sich noch mehr Großveranstaltungen das Thema Inklusion auf die Fahnen schreiben, denn Regelsport und Para-Sport sollten Hand in Hand gehen."
Die Para-Dressur-Sportler beginnen die Europameisterschaften am Dienstag, 5. September, mit den Einzelwettbewerben der Klassen I, II und III. Am Freitag, 8. September, fallen dann die Mannschaftsentscheidungen. In der Kür kämpfen alle Klassen am Samstag, 9. September, um die Medaillen.
Tickets können jederzeit unter https://tickets.riesenbeck2023.com/de/ oder in der Geschäftsstelle vor Ort oder unter Tel.: +49 (0) 5454 9959236 erworben werden.
Teilnehmerliste Para-Dressur:https://download.riesenbeck-international.com/Athletes_Para_EC23.pdf
Zeitplan EM: https://download.riesenbeck-international.com/Timetable_EC23.pdf
PM