Sportliche Karriere von Christian Ahlmanns ehemaligem Top-Pferd beendet
Hamburg (fn-press). Im Rahmen des Deutschen Dressur- und Spring-Derbys in Hamburg-Klein Flottbek hat Springreiter Christian Ahlmann sein ehemaliges Top-Pferd Codex One in den sportlichen Ruhestand verabschiedet. In Hamburg hatten die beiden 2013 den Großen Preis gewonnen und ließen sich dort nun einmal mehr von tausenden Zuschauern feiern. Zur Erfolgsbilanz ihrer gemeinsamen Karriere zählen zahlreiche weitere Siege in renommierten Großen Preisen, außerdem trugen sie zu Championatserfolgen deutscher Mannschaften bei.
Der jetzt 17-jährige Hannoveraner Hengst von Contendro - Glückspilz stammt aus der Zucht von Wilhelm Berghorn (Stolzenau). Karl Brocks brachte Codex One auf die internationale Bühne, bei den Weltmeisterschaften der siebenjährigen Springpferde belegten sie 2004 Platz vier. Achtjährig kam Codex One dann nach Marl in den Stall von Christian Ahlmann. Gemeinsam gewannen die beiden 2013 Team-Silber bei der Europameisterschaft in Herning (DEN), wurden 2014 Vierte mit dem deutschen Team bei den Weltreiterspielen in Caen (FRA), nahmen 2012 an den Olympischen Spielen in London teil und feierten außerdem Siege in den Großen Preisen von Aachen, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Neumünster, Stuttgart, Basel (SUI) und Valkenswaard (NED).
,,Ich habe so viele Jahre und so viele Turniere mit Codex erlebt, und es sind so viele Träume mit ihm wahr geworden. Wir haben viele Medaillen und Große Preise gewonnen. Er ist ein fantastisches Pferd und ich bin sehr dankbar für alles, was er für mich getan hat", sagte Ahlmann in Hamburg. ,,Das hier ist ein trauriger Moment, aber ich freue mich unheimlich, dass er noch immer so fit ist und sein Leben genießt. Das darf er auch weiterhin. Er wird auch weiter jeden Tag geritten."
Ahlmann bezeichnete den dunkelbraunen Hengst als das talentierteste Pferd, das er je unter dem Sattel gehabt habe. ,,Leider hatten wir hier und da ein bisschen Verletzungspech und mussten immer wieder Pausen einlegen. Aber dank seiner Intelligenz, seines großen Vermögens und mit seinem großen Willen kam er auch ohne große Vorbereitung immer wieder ganz stark zurück. Als Reiter hat er es mir sehr leicht gemacht, denn er wusste jedes Mal genau, was zu tun ist."
Bundestrainer Otto Becker erinnerte während der Abschieds-Zeremonie an die besonderen Momente, die er als Reiter und Trainer mit den beiden erlebt hat. Sein besonderer Dank galt Ahlmanns Mäzenin und Sponsorin Marion Jauß, die die sportliche Karriere von Christian Ahlmann seit vielen Jahren begleitet und in deren Besitz seine besten Pferde standen und noch immer stehen, darunter etwa der legendäre Cöster und eben Codex One. Jauß konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst in Hamburg sein. Dafür, dass Ahlmann und seine Pferde durch die Unterstützung von Marion Jauß immer wieder die deutschen Farben bei Championaten vertreten konnten, überreichte Becker die Sponsorenplakette der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und ein gerahmtes Bild von Codex One stellvertretend an Jauß' Schwester Madeleine Winter-Schulze. jbc