Münster: Doppel-Erfolg für Katharina Hemmer und Denoix PCH

Hemmer gewinnt Grand Prix und Grand Prix Spécial / Patrik Kittel siegt in der Kür

Mit ihrer Vorstellung im Grand Prix Spécial des Klassikers „Turnier der Sieger“ vor dem Münsteraner Schloss brachten Katharina Hemmer (Borchen) und Denoix PCH den Richter und Kommentator Dr. Dietrich Plewa in Schwärmen: „Wer noch kein Freund des Dressursports war, hatte hier die Gelegenheit, es zu werden. Das war eine Weltklasse-Leistung.“ Mit 77,372 Prozent gelang es der 30-jährigen Bereiterin im Dressurstall von Hubertus Schmidt nicht nur, ihren Vorjahressieg zu wiederholen – es war zugleich ein erneutes persönliches Bestergebnis.

 

Doch nicht erst im Grand Prix Spécial reihten Katharina Hemmer und der Oldenburger Fuchshengst Denoix PCH (v. Destano) Höhepunkt an Höhepunkt. Bereits im Grand Prix hatte das Paar die Nase vorn, gefolgt von Carina Scholz (Glandorf) mit ihren Pferden Soirée d’Amour (v. San Amour) und Tarantino. Mit dem Hannoveraner Toronto-Sohn startete Scholz auch im Grand Prix Spécial, in dem der 17-jährige Wallach seine Leistung gewohnt routiniert und erfolgreich abrief. 73,353 Prozent lautete ihr Ergebnis: Platz zwei.

 

Dritte im Grand Prix Spécial wurde Dorothee Schneider (Framersheim) mit 71,255 Prozent. Sie präsentierte den hochtalentierten, aber zu Beginn noch etwas aufgeregt wirkenden Westfalen Dayman (v. Daily Deal), der im Laufe der Prüfung „zunehmend gelassener wurde, aber dabei ausdrucksstark blieb“, so der Kommentar. Eine harmonische Runde „in schöner Anlehnung und einem mustergültigen Schreiten im starken Schritt“ zeigten Ingrid Klimke und der Westfale SAP Freudentänzer, ein Sohn ihres Championatspferdes Franziskus FRH. In die fliegenden Wechsel schlichen sich allerdings einige Unsicherheiten ein, so dass es für das Paar an diesem Tag mit 69,941 Prozent nur für Platz vier im Grand Prix Spécial reichte.

 

Wie Katharina Hemmer gelang auch dem Schweden Patrik Kittel in Münster die Wiederholung seines Vorjahressieges. Im Sattel des zwölfjährigen Westfalen Forever Young HRH im Grand Prix noch Vierter, entschied sich Kittel erneut für den Start die Kür am Samstagabend. Diese gewann er mit 80,850 Prozent vor Vorjahres-Europameisterin (U25) Felicitas Hendricks (Hagen a.T.W.) mit Drombusch OLD mit 76,475 Prozent und Ingrid Klimke mit First Class und 75,950 Prozent. fn-press/Hb

 

Hier geht es zu den Ergebnissen

 

Was suchen Sie?

Suchformular