Foto: Sicher ist sicher – auch bei der Polizei. Neben der sportlichen Eignung zeichnen sich die Marbacher Auktionspferde auch durch besonders positive Charakter- und Temperamentseigenschaften aus. - Fotograf: Gille
Marbach, 30.01.2013 (HuL Marbach). Coole Marbacher Auktionspferde: In diesem Jahr arbeitet das Haupt- und Landgestüt Marbach bei der Vorbereitung der Pferde auf die Gestütsauktion am 9. März erstmals mit der Polizeireiterstaffel Stuttgart zusammen. Schon während der dritten Trainingseinheit hatten die drei ausgewählten Auktionspferde Lamento v. LAVALETTO (3-jährig), Lancelot v. Lorenzio-METTEUR (3-jährig) und Calidoro v. COLORIDO (4-jährig) absolutes Vertrauen zu Fahnen, Sonnenschirmen, Rappeldosen und wateten wie selbstverständlich durch ein „Meer“ aus leeren Plastikflaschen auf dem Hufschlag. Auch den riesengroßen Gymnastikball auf dem Rücken zu dulden, ist für die jungen Remonten kein Problem. „Die drei nehmen die Gewöhnungsarbeit ganz leicht an und beweisen besondere Nervenstärke“, sagen Polizeioberwärterin Schuck und Polizeihauptkommissar Eckmann, die das Training gemeinsam mit den Marbacher Reiterinnen und Reitern durchführen. Die drei Youngster (und auch die Gestüter!) haben sichtlich Spaß bei der Arbeit. „Wir wollen zeigen, dass unsere Pferde nicht nur dressur- oder springveranlagt sind, sondern darüber hinaus über ein hervorragendes Interieur verfügen und tolle Verlasspferde sind“, sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck.
Die Zusammenarbeit mit der Polizeireiterstafel Stuttgart hat lange Tradition: Fast alle Polizeipferde in Baden-Württemberg stammen aus der Zucht oder Aufzucht des Haupt- und Landgestüts Marbach. Für die Gestütsauktion 2013 wurden exemplarisch drei Pferde aus dem Auktionslot ausgewählt. Zweimal wöchentlich werden die Pferde von Polizeioberkommissarin Schuck und Polizeihauptmann Eckmann zusammen mit den Gestütswärtern in der sogenannten Gewöhnungsarbeit trainiert. Zunächst werden die Pferde in der Handarbeit an Fahnen, Ball, Regenschirm, Trillerpfeife, Knallkörper, Flatterband und andere Gegenstände und Geräusche gewöhnt. Im nächsten Schritt erfolgt diese Arbeit dann unter dem Reiter. „Es ist auch für uns immer wieder erstaunlich, wie schnell sich die Pferde auf diese ungewöhnlichen Situationen einstellen. Diese Form der Arbeit stärkt außerordentlich das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd und ist eine große Hilfe vor allem beim Anreiten junger Pferde“, erklärt Polizeihauptkommissar Eckmann. Was die Pferde in der Vorbereitungszeit alles gelernt haben, wird anlässlich der Auktionspferdepräsentation am Sonntag, 3. März, ab 13.00 Uhr in Marbach präsentiert.
Auktionspferde mit Top-Stammbaum
Unter den Auktionspferden sind Nachkommen sporterfolgreicher Landbeschäler: LAVALETTO, dessen Nachkommen sowohl im Dressur- als auch Springsport international erfolgreich sind, und COLORIDO, der selbst inzwischen in den USA als Springpferd hocherfolgreich ist. Das De Niro-Blut über Danone I ist in der Dressur-Welt derzeit erste Wahl, und die Marbacher Landbeschäler SIR SANDRO und Siegerhengst ISKANDER/T. warten mit vielversprechenden Bewegungskünstlern auf.
Noch mehr „After-Sale“-Service für Käufer Marbacher Pferde
Nach dem Kauf eines Pferdes aus Marbach unterstützen wir Sie gern weiter mit fachlicher Beratung, praktischem Unterricht und optimalen Trainingsbedingungen für Sie und Ihr neues Pferd. Vom 12. bis 23. August bieten wir nach Absprache Trainingstage auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach an. Ansprechpartner ist Hauptsattelmeister Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52.
Zeitplan Gestütsauktion
ab 19. Februar
täglich Möglichkeit zum Ausprobieren der Auktionspferde
nach Absprache mit Ausbildungsleiter HSM Karl Single,
Tel. (01 70) 2 20 47 52
Samstag, 2. März, 17.00 Uhr: Große Marbacher Hengstvorstellung
Aktuelle Hengste der Decksaison 2013
Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart mit ehemaligen Marbacher Auktionspferden
Anschließend Züchterhockete
Sonntag, 3. März, 13.00 Uhr: Präsentation der Auktionspferde
Freispringen und Pferde unter dem Reiter
Vorstellung der ausgewählten Pferde in der Arbeit mit der Polizeireiterstaffel Stuttgart
Samstag, 9. März: Gestütsauktion
10 Uhr Vorstellung der Pferde im Freispringen und unter dem Reiter sowie
Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart mit aktuellen und ehemaligen
Marbacher Auktionspferden
14 Uhr Vorstellung im Sport erfolgreicher, ehemaliger Marbacher Auktionspferde und
Beginn der Gestütsauktion
Karten- und Katalogbestellungen
Sichern Sie sich jetzt schon die besten Plätze und bestellen Sie Ihre Eintrittskarten: Tel: (0 73 85) 96 95-0 oder E-Mail: poststelle@hul.bwl.de.
Preise: Tribüne 12 Euro | Stehplatz 6 Euro | VIP-Tisch Parkett 20 Euro | Katalog 6 Euro
Am Auktionstag gibt es eine Tageskasse. Die Mitarbeiter in der Gestütsverwaltung beantworten gern Ihre Fragen.
Weitere Infos: www.gestuet-marbach.de oder www.verkaufspferdemarbach.de
PM