Christian Ahlmanns Liebeserklärung an seinen Codex One bei der Verabschiedung „Das talentierteste Pferd, das ich je geritten habe“

Foto: Fröhliche Gesichter, fressender Codex One - so macht die Rente Spaß! - Fotograf: Stefan Lafrentz

Foto: Fröhliche Gesichter, fressender Codex One - so macht die Rente Spaß! - Fotograf: Stefan Lafrentz

Christian Ahlmann hat schon viele sehr gute Pferde unter dem Sattel gehabt und zu großen Erfolgen geführt. Doch von Codex One sagt er: „Er ist das talentierteste Pferd, das ich jemals geritten habe. Er ist ein absolutes Ausnahmepferd.“

 

Nun wurde der 17jährige bildschöne braune Sohn von Contendro a. d. Gipsy v. Glückspilz beim Hamburger Derby vor großem Publikum standesgemäß verabschiedet. Im Sattel saß sein Reiter Christian Ahlmann, der noch immer begeistert ist: “Ich könnte ihn hier satteln und dann den Großen Preis reiten”. Für Ahlmann waren “Intelligenz, Qualität, Vermögen und Wille so überragend, dass es ohne ihn schwierig wird, auf so leichte Weise Erfolg zu haben”.

 

2013 gewann das Paar schon den Großen Preis in Hamburg 2013 – mit ein Grund für den Reiter, Codex One beim Hamburger Derby das letzte Mal abzusatteln und mit ihm an der Hand unter tosendem Applaus aus der Arena zu traben. 

 

Schon achtjährig war der Hengst bei den Reitern hoch im Kurs. Christian Ahlmann wollte ihn unbedingt im Stall stehen haben. Seine Pferdebesitzerin Marion Jaus kaufte ihn. In der Folge konnten Reiter und Pferd unzählige Erfolge in Großen Preisen und Nationenpreisen sammeln: Sie gewannen die 5*-Großen Preise Berlin, Valkenswaard, Basel und Hamburg. Herausragend war der Sieg im Großen Preis 2014 beim CHIO in Aachen. Ebenso Platz eins beim Weltcupturnier in Stuttgart. Beide wurden außerdem EM-Zweite mit der Mannschaft in Herning. “Auf Codex One konnte ich mich immer zu hundert Prozent verlassen”, schwärmt der Reiter. Das hat sich bezahlt gemacht, wie die Gewinnsumme von mehr als 1,5 Millionen Euro an Preisgeld verdeutlicht.

 

Bundestrainer Otto Becker bezeichnete Ross und Reiter als “überragendes Paar”. Bei der Premiere der Longines Global Champions Tour 2017 in Berlin begeisterte Codex nach längerer Verletzung mit einem Sieg im Großen Preis.  Das ist auch, was sein Reiter so an seinem Partner schätzt: “Leider hatte er viele Verletzungen und Probleme in seinem sportlichen Leben. Aber er kam immer wieder zurück und gab für mich alles.”

 

Auf seiner letzten Ehrenrunde konnte die Besitzerin Marion Jaus aus gesundheitlichen Gründen ihrem Pferd nicht zujubeln, das übernahm an ihrer Stelle ihre Schwester Madeleine Schulze-Winter. “Das ist doch Ehrensache und das mache ich gern für Chrissie”, meinte sie. Codex One wird künftig als Deckhengst eingesetzt.   

 

PM
 

Was suchen Sie?

Suchformular