Pferdestärken bündeln und Wissen transportieren - HCCG startet Veranstaltungsreihe mit hochkarätigen Referenten

Foto: Die Partner des Horse Competence Center Germany (HCCG) auf der Pressekonferenz bei Horses and Dreams 2012. V.l.n.r.: Prof.Dr. Heiner Westendarp, Prof. Dr. Peter Seifert (Geschäftsführer Science to Business GmbH- Hochschule Osnabrück), Stefan Muhle (Erster Kreisrat Landkreis Osnabrück), Ullrich Kasselmann (Pferdesportexperte und Veranstalter von Reitturnieren), Ansgar Pohlmann (Bürgermeister Stadt Georgsmarienhütte) und Tassa Marie Stigmo (Leiterin des HCCG). - Fotograf: Thomas Hellmann

Foto: Die Partner des Horse Competence Center Germany (HCCG) auf der Pressekonferenz bei Horses and Dreams 2012. V.l.n.r.: Prof.Dr. Heiner Westendarp, Prof. Dr. Peter Seifert (Geschäftsführer Science to Business GmbH- Hochschule Osnabrück), Stefan Muhle (Erster Kreisrat Landkreis Osnabrück), Ullrich Kasselmann (Pferdesportexperte und Veranstalter von Reitturnieren), Ansgar Pohlmann (Bürgermeister Stadt Georgsmarienhütte) und Tassa Marie Stigmo (Leiterin des HCCG). - Fotograf: Thomas Hellmann

 

Im Sommer 2012 gegründet, startet das im niedersächsischen Georgsmarienhütte beheimatete Horse Competence Center Germany (HCCG) ab Januar 2013 mit einer hochkarätigen Veranstaltungsreihe in das neue Jahr. International anerkannte Fachleute und Wissenschaftler bieten spannende und praxisnahe Vorträge zu wichtigen Themen rund um das Pferd. Die Themenpalette erstreckt sich über Referate zum Sinn oder Unsinn einer Ankaufsuntersuchung bei Pferden, die Vermittlung betriebswirtschaftlichen Basiswissens für Pferdebetriebe, die richtige Fütterungsstrategie zur Gesunderhaltung der Pferde und vieles mehr.

 

Referenten mit internationalem Renommee wie der weltweit gefragte Tierarzt Dr. Hermann-Josef Genn aus Mühlen und Prof. Dr. Heiner Westendarp von der Hochschule Osnabrück konnten für die Veranstaltungen gewonnen werden. Auch Praktiker wie Dr. Ulf Möller, hoch erfolgreicher Reiter, Ausbilder und Vermarktungsexperte, und Dr. Marc Lämmer, Geschäftsführer der Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH und Leiter des Gestütes Lewitz, gehören dem Referententeam an. Zielsetzung der Veranstaltungsreihe ist es,  modernstes Know-how rund um das Pferd an interessierte Menschen aus der Branche zu vermitteln, um sie so noch wettbewerbsfähiger zu machen.

 

Das HCCG wurde 2012 gegründet und bietet unter dem Motto „Pferdekompetenz in Praxis und Forschung“ wissenschaftliche Beratung, Veranstaltungen und Projektmanagement zu fast allen Themen rund um das Pferd. So sollen die Pferdestärken der Region gebündelt und Wissen rund ums Pferd transportiert werden. Außerdem sieht sich das HCCG als Koordinationsstelle, um nationale und internationale Netzwerke zu knüpfen und auszubauen. Träger des HCCG sind die Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück, der Landkreis Osnabrück, die Stadt Georgsmarienhütte sowie der Unternehmer und Pferdeexperte Ullrich Kasselmann aus Hagen a.T.W. Detaillierte Informationen zur Veranstaltungsreihe und zum HCCG sind auch unter der Homepage des HCCG einsehbar: www.horse-competence-center.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular