WM sechsjährige Dressurpferde: Zucchero OLD gewinnt Finalqualifikation

Nach Kleinem Finale der Fünfjährigen: alle sieben deutschen Pferde fürs Finale qualifiziert

 

Ermelo/NED (fn-press). Die Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde gehen aus deutscher Sicht erfolgreich weiter. Wie bei den Fünfjährigen am Donnerstag konnten sich auch bei den Sechsjährigen auf Anhieb sechs Pferde aus deutscher Zucht für den Start im Finale empfehlen, davon fünf aus dem Kontingent. 

 

Das Ergebnis der Finalqualifikation bei den sechsjährigen Pferden hätte aus Sicht der deutschen Pferdezucht kaum besser ausfallen können. Gleich vier deutsche Paare erzielten 9 und mehr Punkte und konnten sich an erster bis vierter Stelle platzieren. Ausschließlich Noten im Neuner-Bereich vergaben die Richter an den Oldenburger Hengst Zucchero OLD (v. Zonik - Prince Thatch), der damit den Sieg davontrug. 9,46 Punkte gab es für den Vorjahres-Vierten unter dem Sattel von Frederic Wandres. Dank der besseren Bewertung in der Schritttour verwies Zucchero OLD den Vorjahres-Weltmeister der Fünfjährigen, den Westfalen Revolution, auf Platz zwei. Der braune Hengst von Rocky Lee - Rouletto wurde wie im Vorjahr von Andreas Helgstrand aus Dänemark vorgestellt und erzielte 9,42 Punkte. Auf dem dritten Platz landete ein weiterer Oldenburger, Zum Glück RS OLD. Der braune Wallach ist ebenfalls ein Sohn des Zonik aus einer Mutter von Florestan und wurde von dem Niederländer Robin van Lierop an den Start gebracht (9,16 Punkte). Knapp dahinter beendete der Hannoveraner Destacado FRH mit Matthias Alexander Rath im Sattel die Qualifikationsprüfung mit einer glatten 10 für den Schritt und einem Gesamtergebnis von 9 Punkten. Der Vorjahres-Vizeweltmeister der Fünfjährigen stammt ab vom Destacado FRH - Londonderry.

 

Neben den vier Pferden an der Spitze konnte sich auch die Oldenburger Stute Feel Free OLD (v. Foundation - Sandro Hit) mit ihrer Reiterin Bernadette Brune direkt fürs Finale qualifizieren. Sie belegte Platz neun. Ebenso dabei ist auch der Rapphengst DSP Marc Cain, ein aus Sachsen-Thüringen stammendes Deutsches Sportpferd. Der im Gestüt Sprehe stationierte Millennium-Sohn wird von der Australierin Simone Pearce geritten und wurde auch über für Australien gemeldet. Das Paar wurde Zwölfter und ist damit ebenfalls am Sonntag dabei.

 

Auf eine zweite Chance hoffen müssen dagegen die baden-württembergische DSP-Stute Meggle's Fidelio Royal (v. For Romance) und ihr Reiter Matthias Bouton, ebenso wie der Holsteiner Caracciola MT (v. Chin Champ) und seine Reiterin Melanie Tewes. Beide verpassten den direkten Einzug und treten daher im Kleinen Finale an, wo noch einmal drei Tickets für das Finale vergeben werden.

 

Fünfjährige: Deutsche Auswahl komplett fürs Finale qualifiziertDie zweite Chance bereits zunutze machten sich zwei der fünfjährigen deutschen Pferde. Auch in dieser Altersklasse konnten sich fünf Pferde Während sich die übrigen fünf Pferde aus dem deutschen Kondirekt qualifizieren konnten, verpassten auch sie im ersten Anlauf den Sprung ins Finale. Mit ihrem Sieg im Kleinen Finale konnte sich die Westfalenstute Espe (v. Escolar - Dimaggio) mit ihrer Reiterin Eva Möller allerdings noch einen Finalstartplatz sichern, ebenso wie die Rheinländer Stute Quiana, geritten von Nicole Wego. Die Tochter des Quaterstern (MV: Rubinstern Noir) belegte im Kleinen Finale Platz drei. Damit sind alle sieben von deutscher Seite genannten Pferde am Sonntag beim Kampf um die WM-Medaillen dabei. Insgesamt sind 15 Paare im Finale zugelassen.

 

Alle Ergenbnisse gibt es unter https://www.longinestiming.com/equestrian/2019/longines-fei-wbfsh-world-breeding-dressage-championships-for-young-horses-ermelo

Was suchen Sie?

Suchformular