Nennen, erleben, prägen – das Landesponyturnier ruft!

Foto: Das Landesponyturnier ist ein Turnierklassiker in Schleswig-Holstein, der schon viele erfolgreiche Reiter und Ponys in ihren Anfängen begleitet hat - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

Foto: Das Landesponyturnier ist ein Turnierklassiker in Schleswig-Holstein, der schon viele erfolgreiche Reiter und Ponys in ihren Anfängen begleitet hat - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

(Bad Segeberg) Vom 26. bis 28. September 2025 wird die 57. Auflage des Landesponyturniers Schleswig-Holstein/Hamburg auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ausgetragen. Ein Turnierklassiker, der schon viele erfolgreiche Reiter und Ponys in ihren Anfängen begleitet hat. Gemeinsam wurde der Grundstein für weitere Erfolge gelegt. Nun ist es für die Ponyreiter an der Zeit zu nennen, um ihren sportlichen Weg zu gehen.

 

Das Landesponyturnier des Reit- und Fahrvereins Bad Segeberg u. Umgebung e.V. vereint, ausgerichtet für den Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V. (PSH), den Landesverband Hamburg und das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e.V., die Pony-Landesmeisterschaften Dressur, Springen und Vielseitigkeit, die Reitponychampionate – auch die der dreijährigen Ponys sind zurück -, die Eignungs-, Dressur- und Springchampionate, den SH-Pony-Cup, Pony-Dressurprüfung Ü16, eine Kombinierte Vielseitigkeit Klasse E für Ponys und Pferde (VFV Derby Cup), die Kombinierten Fahr-Wettbewerbe, zugleich Jugend-Cup, Klasse E der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg und den Mannschaftswettkampf um die Landes-Pony-Standarte als Herzstück der Veranstaltung.

 

Als Reiterschmiede bekannt
Die Geschwister Teike Friedrichsen und Tjade Carstensen haben mehrfach am Landesponyturnier teilgenommen und gewannen Jahre später beide Deutschlands U25 Springpokal beim CHIO Aachen – die prestigeträchtigste Nachwuchsserie für junge Springreiter. Weltranglisten-Springen und auch erste Weltcup-Einsätze wurden gemeistert. Diesen Weg von der Ponyreiterei bis zum Top-Sport gingen einige ihrer Reiterkollegen und das in verschiedenen Disziplinen: Dazu zählen unter anderem die international hocherfolgreichen Springreiter und Geschwister Pheline und Hannes Ahlmann, das Teammitglied der Young Riders Academy, Johanna Beckmann, die amtierende Spring-Landesmeisterin der Senioren und Weltcupreiterin sowie Multitalent Paula de Boer-Schwarz, die frischgekürte Europameisterin der U25-Dressurreiter Anna Schölermann oder der Vielseitigkeits-Europameister und internationale Nachwuchsspringreiter Mathies Rüder.

 

Das Landesponyturnier als Wegweiser
Johanna Beckmann ist von internationalen Championaten nicht mehr wegzudenken und springt von Erfolg zu Erfolg. Ihre ersten Turniererfahrungen sammelte die 21-jährige Schleswig-Holsteinerin auf dem Landesponyturnier: „Mit dem Pony Pünktchen hat in der Führzügelklasse alles begonnen. Das war für mich ein echtes Highlight“, erzählt Johanna Beckmann, deren Leidenschaft an diesem Ort geweckt wurde. „Die anderen jungen Reiter bei den Landesmeisterschaften reiten zu sehen, gab einen echten Motivationsschub, weil einem klar wurde, was möglich ist. Da stand ich mit Pünktchen noch ganz am Anfang. Später bin ich mit unserem Familienpony Moonlight in der Vielseitigkeit gestartet und mit Joy in der Mannschaft. Das gemeinsame Mitfiebern und füreinander Kämpfen war für mich schon immer etwas Besonderes – ob damals mit den Ponys in Bad Segeberg oder jetzt mit meinen Pferden in Nationenpreisen. Später bin ich mit Mondrian die Landesmeisterschaft mitgeritten. Der große Grasplatz, die Hindernishöhe und die vielen Zuschauer waren eine Herausforderung und ich war sehr nervös. Im Finale sicherte ich mir schon vor dem Stechen den Titel. Das Video davon schaue ich mir heute noch gerne an. Das war ein wahnsinniges Gefühl! Das Landesponyturnier hat mir gezeigt, dass, auch wenn man klein anfängt, aber viel übt, Rückschläge hinnimmt und dennoch weitermacht, man am Ende die Person sein kann, die als Einzige null über den letzten Oxer springt.“ Zweimal wurde der Ponyhengst Mescal anschließend mit der talentierten Amazone in Warendorf Springpony-Bundeschampion, ebenso zieren Deutsche Meisterschaftsmedaillen und noch viele weitere aus Europameisterschaften von Johanna Beckmanns Erfolgsbilanz bisher. Das Mädchen, das unweit der Nordsee geboren wurde und aufwuchs, ist derzeit die einzige deutsche Nachwuchsreiterin, die es in das Team 2025 der Young Riders Academy geschafft hat. Die Saison brachte einen weiteren großen Meilenstein: Beim CHIO Aachen gewann sie die Bronzemedaille im U25 Springpokal.

 

Auch in diesem Jahr wird das Landesponyturnier unvergessliche, prägende Momente mit sich bringen und wer weiß, welche neue Geschichten geschrieben werden und welches Talent seinen Anfang nimmt: Es kann noch bis zum 4. September, bis 18 Uhr, genannt werden!

 

Weitere Informationen: www.rufv-segeberg.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular