Foto: von rechts Frank Kemperman, Marcel Philipp, Isabell Werth, Carl Meulenbergh, Michael Mronz und Maskottchen „Karli“
Das Jahr 2015 wird ein außergewöhnliches Pferdesportjahr, gleich zweimal wird auf dem traditionsreichen Turniergelände in der Aachener Soers die Welt-Elite zu Gast sein. Bevor im August die FEI Europameisterschaften in fünf Disziplinen ausgerichtet werden, knüpfen die Organisatoren am letzten Mai-Wochenende an eine alte Tradition an: In den drei klassischen CHIO-Disziplinen Springen, Dressur und Fahren werden die berühmtesten und prestigeträchtigsten Großen Preise „Rolex Grand Prix, Großer Preis von Aachen“ sowie „Deutsche Bank Preis, Großer Dressurpreis von Aachen“ ausgerichtet.
„So schlagen wir im kommenden Jahr den Bogen von der Tradition in die Moderne“, sagte Carl Meulenbergh, Präsident des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) am Montag. Auf der einen Seite das „Weltfest des Pferdesports“ im Mai mit den traditionellen Disziplinen, auf der anderen Seite die Europameisterschaften im August mit dem völlig neuartigen Konzept von fünf Disziplinen an einem Ort.
Carl Meulenbergh über den Bogen von der Tradition zur Moderne
„Die Stadt Aachen wird im kommenden Jahr zweimal ein hervorragender Gastgeber sein“ versprach Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp, der um die besondere Bedeutung des Reitturniers weiß: „Darum beneiden uns viele andere Städte.“
Marcel Philipp über die Verbindung zwischen der Stadt Aachen und dem Reitturnier
Das Programm des „Weltfests des Pferdesports Aachen 2015“ vom 29. bis zum 31. Mai wurde nun im Aachener Rathaus vorgestellt. „Heute startet der Kartenverkauf auch für die Dressur“, so Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH. Bekanntermaßen ist die Dressur immer sehr flott ausverkauft, „wer also die einmalige Atmosphäre im Deutsche Bank Stadion miterleben möchte, sollte sich beeilen.“ Und ein Besuch lohnt sich, denn „wir werden die weltbesten Reiter am Start haben“, so Turnierleiter Frank Kemperman.
Michael Mronz über das Weltfest des Pferdesports Aachen 2015
Frank Kemperman über das Sport-Programm im Mai 2015
Zu denen gehört definitiv auch die beste Dressurreiterin aller Zeiten, Isabell Werth, die bereits voller Vorfreude auf den Mai 2015 schaut: „Aachen ist so etwas wie ein sportliches Zuhause. Diese Mischung aus Show und Sport, Lifestyle, Atmosphäre und Emotionen gibt es nirgendwo sonst.“ Werth ist mit zehn Triumphen Rekordsiegerin im Deutsche Bank Preis, Großer Dressurpreis von Aachen.
Isabell Werth über das besondere „Aachen-Flair“
Dass die Dressurreiter auch im Mai 2015 in der Soers an den Start gehen, ist auch Verdienst der Deutschen Bank. Seit 60 Jahren ist die Bank im kommenden Jahr Partner des Aachener Turniers, so passt das Motto des Pferdesportjahrs 2015 „Von der Tradition in die Moderne“ auch perfekt zur Beziehung zwischen dem Kreditinstitut und dem Aachener Reitturnier. „Die Deutsche Bank“, so Michael Mronz, „ist nicht nur ein wichtiger Partner, sondern auch ein Motor bei der Entwicklung des internationalen Dressursports.“ So sei der „Deutsche Bank Preis, Großer Dressurpreis von Aachen“ nicht nur die international höchstdotierte Prüfung, sondern das erst 2014 erweiterte Deutsche Bank Stadion auch das weltweit wichtigste „Schaufenster“ der Sportart.
Michael Mronz über den Deutsche Bank Preis, Großer Dressurpreis von Aachen 2015
Ein spektakuläres Rahmenprogramm vervollständigt das letzte Mai-Wochenende in der Soers. Beim „Concours d`Elegance präsentiert von Familie Tesch“ werden historische Kutschen ausgestellt und bei einer Ausfahrt präsentiert. Und auch das weit über Aachen hinaus bekannte Konzert „Pferd & Sinfonie“, bei dem ein tolles Show-Programm live vom Sinfonieorchester Aachen begleitet wird, wird es am letzten Mai-Wochenende geben. „Großen Sport und eine große Show“ versprach Frank Kemperman.
Frank Kemperman zum Rahmenprogramm im Mai 2015
PM