Erste Starts der Geländepferde
Ein voll gepacktes Programm erwartete die Zuschauer der Al Shira'aa Bundeschampionate am heutigen Donnerstag in Warendorf. Auf allen Prüfungsplätzen traten die vierbeinigen Nachwuchstalente an, um sich einen Startplatz in den kommenden Finals zu sichern.
Ihren ersten Auftritt bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten hatten die Geländepferde in der Dareta Arena. In dem mit 60 Startern stark besetzten Feld der fünfjährigen Geländepferde wurden gleich drei Sieger gekürt: Das beste Ergebnis – eine Gesamtnote von 8,9 – und damit der Sieg in der ersten Abteilung (Preis des Hotel Il Cavallino) ging dabei an die OS-Stute Cinzia C von Conthargos – Tygo. Die braune Stute stammt aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Hertwig und ist im Besitz von Maria Melis, vorgestellt wurde sie von Pietro Grandis. Den Sieg in der zweiten Abteilung (Preis von BELCANDO) teilten sich Fox Tonic und Khaleesi mit einer Gesamtnote von jeweils 8,8. Julia Krajewski, die gemeinsam mit Pietro Roman Besitzerin des Hengstes Fox Tonic ist, steuerte den Hannoveraner v. Nathan de la Tour AA dabei selbst durch den Kurs. Gezogen wurde Fox Tonic von Bernd Oldenburger aus einer Tochter des Vollblüters Foxattac xx. Die dritte Siegerin, die Hannoveraner Stute Khaleesi v. Karajan (Züchter und Besitzer: Simone und Dr. Jürgen Brüssau) wurde von Emma Brüssau vorgestellt. Khaleesis Vater ist der Hengst Karajan, ihre Mutter die Stute Donnerstag (v. Cadeau), mit der Emma Brüssau als Juniorin große Erfolge feierte.
Für einen Doppelerfolg des Oldenburger Springpferdezuchtverbandes sorgte die Finalqualifikation der sechsjährigen Geländepferde (GumBits Tour) . Hier siegte der Hickstead White-Sohn Hickstead Light GD (MV.:Heraldik xx), aus der Zucht des Gestüts Darß und im Besitz von Heinz Fiege. Im Sattel des Fuchswallach saß Julia Krajewski, die an diesem Tage nicht nur zwei Siege feiern konnte. Sie belegte mit Ajana (v. Karajan) und Diaconthierra S (v. Diacontinus) zudem die Plätze zwei und drei bei den Sechsjährigen. Viel Arbeit also für die Olympiasiegerin in den Finalprüfungen am Samstag (Dressur, Springen) und Gelände am Sonntag.
In der consteed Arena standen zunächst die Einlaufprüfungen der Springponys auf dem Programm. Bei den fünfjährigen Springponys setzte sich im Preis der IB Berger Reit- & Turnierpferde GmbH Chucky P v. Coer Noble – FS Champion de Luxe unter Luisa Winkel mit der Wertnote 8,5 durch. Die rheinische Stute befindet sich im Besitz ihres Züchters Andreas Pasch.
Der Sieger in der Einlaufprüfung für sechsjährige Springponys (Preis der Alexander Kauf Nutzfahrzeuge), heißt Little Laudatio JK. Der in Weser-Ems gezogene Hengst v. Laudatio v Night-Power erhielt unter Luisa Sophie Roth die Wertnote 8,5. Züchter und Besitzer ist Jacob Knulst.
Bei den siebenjährigen Springpferden (Preis von TORPOL Deutschland) erwies sich King George v. Kasanova de la Pomme - Captain Olympic erneut als nicht zu schlagen. Wie bereits am Dienstag war der DSP-Wallach aus der Zucht und im Besitz des Haupt- und Landgestüts Neustadt-Dosse mit David Will im Sattel auch in der zweiten Qualifikation der Schnellste, benötigte nur 63,34 Sekunden für eine Nullrunde und setzte sich damit an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Die 35 punktbesten Paare aus den beiden Qualifikationsprüfungen dürfen nun im Finale am Samstag an den Start gehen.
In der Qualifikation für den GumBits Grand Prix am Freitagabend durften achtjährige und ältere Springpferde an den Start gehen, die in den Vorjahren schon einmal beim Bundeschampionat am Start waren. 34 Teilnehmer nutzten diese Chance, die Besten unter ihnen waren David Will und Chaqueen. Sie erreichten in einer fehlerfreien Runde in nur 65.41 Sekunden das Ziel. Die achtjährige Hannoveraner Stute v. Chacoon Blue – Quicksilber wurde von der Zuchtgemeinschaft Kruse gezogen und ist im Besitz von Hans Zewe.
Die ClipMyHorse.TV Arena stand am Donnerstag ganz im Zeichen der Qualifikation der sechsjährigen Dressurpferde. Als Sieger der ersten Abteilung (Preis der Hengststation Gut Wettlkam und des Zuchthofs Wadenspanner) setzte sich der trabstarke Oldenburger Hengst Viva Vitalis OLD (v. Vitalis – Fürst Romancier) durch, der nicht nur einen sehr guten Gesamteindruck (9,0) hinterließ, sondern auch die beste Endnote von 8,7. Viva Vitalis OLD, 2023 bereits Bronzemedaillengewinner in Warendorf, wird in diesem Jahr von Lukas Fischer vorgestellt. Viva Vitalis OLD stammt aus der Zucht des Gestüts Lewitz und befindet sich im Besitz der Sächsischen Gestütsverwaltung / Gestüt Moritzburg. In der zweiten Abteilung (Preis der Firma Kilanowski Heizung/Sanitär e.K.) siegte mit der Wertnote 8,66 die Hannoveraner Stute Galleria's Fancy Fergie (v. For Romance I – Catoo), im vergangenen Jahr Finalistin bei der WM der jungen Dressurpferde. Auch jetzt wurde sie von Charlotte Tollhopf geritten. Gezogen wurde Galleria's Fancy Fergie auf den Hof Brüning, Besitzer ist die Sportpferde Galleria GmbH.
Fünf fünfjährige Dressurpferde nutzten in der Norton Arena die Chance, sich über das Kleine Finale des Gestüts Nymphenburg noch einen Startplatz für das Finale am Samstag zu sichern. Der Sieg ging an Bon Benito v. Bon Courage – Royal Blend, der mit seiner Reiterin Lena Hassmann eine Gesamtnote von 8,36 erzielte. Züchter des Hannoveraner Wallachs ist Wilfried Putz, Besitzerin ist Maria Putz.
Vor zwei Jahren brillierte er schon einmal in Warendorf, nun setzte der Vize-Bundeschampion von 2023 erneut Akzente: Mit einer Endnote von 8,68 – darin eingerechnet eine 9,0 für den Gesamteindruck – gewann Chocoversum, ein westfälisches Reitpony von Cosmopolitan – FS Dior de Luxe, die Qualifikation der sechsjährigen Dressurponys (GumBits Tour). Vorgestellt wurde der Hengst aus dem Besitz von Kerstin Klose und der Zucht von Werner Bussmann von Lynn Sophie Soddemann. Insgesamt bewarben sich 20 Reitponys um einen Platz im Finale, aufgrund von Notengleichheit konnten sich nicht nur acht sondern neun davon auf direktem Weg qualifizieren.
Auf ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ zwischen den Oldenburger Landeschampion Esquire und dem Hannoveraner Landbeschäler Benjamin Franklin lief die Qualifikationsprüfung der vierjährigen Reitpferdehengste (Preis der Hengststation M. Beckmann Wettringen & AT Schurf, Bedburg) in der DSP-Arena hinaus. Am Ende war es der Escolar-Sohn Esquire, der mit einer Rittigkeitsnote von 10,0 und einer Gesamtnote von 9,2 um ein Zehntel die Nase hatte. Ein spannendes Finale am Samstag (ab 16.30 Uhr) ist damit vorprogrammiert. Insgesamt konnten sich sechs der insgesamt 14 Kandidaten qualifizieren. Esquire wurde von Eva Möller für seinen polnischen Besitzer, die Gospodarstwo Polne Kamel Jwicki, vorgestellt. Gezogen wurde der Hengst von Maria Burczyk aus einer Mutter von Fürst Heinrich.
Ebenfalls ihr Finalticket lösten konnten acht von 22 dreijährigen Reitponys – Stuten und Wallache. Im Preis der Ponyforum GmbH setzte sich mit einem Endergebnis von 8,3 der in Baden-Württemberg gezogene Wallach Next Dancer C (v. FS Next Diamond – Geronimo B) durch. Vorgestellt wurde er von Michele Schulmerig für seine Züchterin und Besitzerin Myriam Charar.
Starterlisten, Live-Ergebnisse und einen individuell erstellbaren Zeitplan zu den Al Shira’aa Bundeschampionaten bietet die App „Meine FN“. Dort können Besucher im Bereich „Al Shira’aa Bundeschampionate“ alle wichtigen Infos zur Veranstaltung einsehen und sich in der Zeiteinteilung einzelne Prüfungen für ihren individuellen Zeitplan markieren. Tickets, Zeiteinteilung, Starterlisten und Ergebnisse gibt es auch unter www.bundeschampionate-warendorf.de. fn-press/mly/Hb