FN-Aktuell - Ausgabe 5/2012

Inhalt                                                                                                                             05/ 7. März 2012


FEI/FN/DOKR   3/6

FN-Mitgliederstatistik: Mitgliederzahlen in den Reitvereinen weiter gesunken +++ „Tag der offenen Stalltür“ am 6. Mai: Anmeldeschluss für Vereine und Betriebe bis 23. April verlängert +++ Ordnungsverfahren


Personalia   7/9

Runde Geburtstage: Dr. Hubert Reuter (85), Hans-Peter Schmidt (70), Holger Schmezer (65), Reinhard Wendt (65) +++ Dr. Matthias Krebs neuer Mannschaftstierarzt der Nachwuchsspringreiter


Zucht   10/11

Schenkelbrand: Große Teile der CDU-Bundestagsfraktion sind für den Erhalt +++ Veranstalter gesucht: Eignungswettbewerb für Freizeitpferde und -ponys


Persönliche Mitglieder   12/19

PM-Regionalversammlungen und Regionaltagungen: Aktuelle Termine +++ PM-Eröffnungsfeier der DPM-Sonderausstellung: „100 Jahre Olympische Reiterspiele – Galerie der Besten"


Breitensport   20

PM-Schulpferdecup 2011/2012: Erste Teams fürs Finale qualifiziert


Umwelt und Pferdehaltung   20

Aktionstag Nachhaltigkeit am 4. Juni 2012


Fahren   21/22

Premiere in Österreich: Erstmals Jugend-Europameisterschaften im Fahren +++ PM-Busreise von Neumünster und Hamburg zur WM der Vierspänner in Riesenbeck


Kurzmeldungen   22

DRFV-Jahrestagung der Fachgruppe Dressur


Termine und Presseakkreditierungen   23/30

Impressum   30

 

 

Das nächste FN-aktuell erscheint am Mittwoch, 21. März 2012. Aktuelle Sport- und Verbandsmeldungen finden Sie in der Zwischenzeit auch im Internet unter www.pferd-aktuell.de.

 

 

 

 

Erinnerung: Pressekonferenz Olympische Spiele am 30. März

 

Über FN-Aktuell (Ausgabe 4/2012) und per E-Mail haben wir die Medienvertreter zur ersten Pressekonferenz „Olympische Spiele 2012“ am 30. März nach Warendorf (FN-Zentrale) eingeladen.

 

Falls Sie an der PK teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte das Ihnen zugeschickte Antwortfax oder fordern Sie es an bei: Ulrike Neumann, uneumann@fn-dokr.de

 

Anmeldeschluss ist Dienstag, 20. April.

 

 

FEI / FN/DOKR

 

Olympische Spiele 2012 in London

41 Nationen für Reiterwettbewerbe qualifiziert

 

Warendorf (fn-press). Reiterinnen und Reiter aus 41 Nationen werden in den drei olympischen Pferdesportdisziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit bei den Spielen in London um die Medaillen wetteifern.

 

Im Springen starten Reiter aus 26 Nationen, 15 von ihnen haben ein Team qualifiziert: Gastgeber Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweden, Schweiz, USA, Mexiko, China, Saudi-Arabien, Australien und Ukraine. Elf Nationen sind mit einem oder zwei Einzelreitern vertreten. Insgesamt dürfen 75 Reiter teilnehmen.

 

In den Dressurwettbewerben werden elf Nationen mit einer Mannschaft an den Start gehen: Großbritannien, Deutschland, Niederlande, USA, Kolumbien, Dänemark, Spanien, Neuseeland, Schweden, Kanada und Australien. 13 Nationen entsenden zudem einen Einzelreiter (entsprechend seiner Position auf der Weltrangliste). Deutschland, Großbritannien und die Niederlande sind die einzigen, die neben einem Team auch noch einen Einzelreiter nach London schicken können. Das Starterfeld umfasst 50 Paare.

 

Wie in der Disziplin Springen sind auch in der Vielseitigkeit 75 Reiter zugelassen. 22 Nationen haben sich qualifiziert, darunter 14 mit einer Mannschaft: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Urland, Japan, Niederlande, Neuseeland, Schweden und USA. Einzelreiter kommen aus acht Nationen.                                                                                                                        hen

 

 

FN-Mitgliederstatistik

Mitgliederzahlen in den Reitvereinen weiter gesunken

 

Warendorf (fn-press). Die Zahl der Mitglieder in den Reitervereinen hat auch im Jahr 2011 abgenommen, genau um 1,2 Prozent auf nunmehr 727.980. Damit ist die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) noch immer der achtgrößte Sportverband in Deutschland.

 

Die deutschen Pferdesportvereine haben im vergangenen Jahr 8.890 Mitglieder verloren. Dies entspricht einem Minus von 1,2 Prozent. Kleiner Trost: Die Rückgänge fielen geringer aus als im Jahr 2010. Damals standen 1,6 Prozent minus zu Buche. Zum Jahresende waren insgesamt 727.980 Mitglieder in 7.707 Vereinen registriert.

 

Die demographische Entwicklung mit weniger jungen, aber dafür mehr älteren Menschen sowie der Ganztagsunterricht an Schulen, der die Reitstunden am Nachmittag unmöglich macht, werden als wichtigste Gründe für den Rückgang  gesehen. Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), sagt: „Im vergangenen Jahr habe ich gesagt, es ist fünf vor zwölf. Das gilt noch immer, auch wenn wir jetzt etwas weniger Mitglieder verloren haben. Wir müssen weiterhin alles daran setzen, unsere Vereine zu stärken und zielgruppenspezifische Angebote zu unterbreiten, um neue Mitglieder und Kunden zu gewinnen.“

 

Während alle westlichen Bundesländer rückgängige Mitgliederzahlen haben, gibt es im Osten Lichtbli />

„Tag der offenen Stalltür“ am 6. Mai
Anmeldeschluss für Vereine und Betriebe bis 23. April verlängert

 

Warendorf (fn-press). Noch bis zum 23. April können sich Pferdesportvereine und Pferdebetriebe als Veranstalter für den bundesweiten „Tag der offenen Stalltür“ anmelden. Zwar haben schon 600 Vereine und Betriebe ihre Teilnahme bekundet. Aber je mehr lokale Veranstalter am 6. Mai ihre Stalltüren öffnen, je mehr alle an einem Strang ziehen, umso größer ist der Erfolg für alle. Deshalb haben die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Landespferdesportverbände als Initiatoren den Anmeldeschluss um acht Wochen verlängert.

 

Wer allerdings als Veranstalter das maximale und gesamte Unterstützungs- und Leistungspaket (u.a. ein Werbepaket mit 15 Postern DIN A3-Format, 500 Flyern im C6-Langformat zur Besucherwerbung, eine Druckvorlage für Anzeigen, Bedruckung der Poster und Flyer mit Name und Adresse der Anlage) nutzen möchte, muss sich bis zum 16. März bei seinem Landespferdesportverband angemeldet haben. Wer diesen Termin verstreichen lässt, erhält zwar das Unterstützungspaket – jedoch ohne Personalisierung mit der Vereins- oder Betriebsadresse.

 

FN und Landespferdesportverbände haben den Tag der offenen Stalltür ins Leben gerufen, um an einem festen Termin bundesweit und möglichst flächendeckend unter dem Motto „Komm zum Pferd“ für das Pferd und den Pferdesport zu werben. Gleichzeitig kann jeder teilnehmende Verein und Betrieb den Tag nutzen, um neue Mitglieder oder Kunden, Reit- oder Voltigierschüler oder Einstaller zu gewinnen, um die Beziehungen zur Nachbarn, Freunden und Förderern zu pflegen und einfach Werbung für sich zu machen. 

 

Mitmachen kann jeder Verein und jeder Pferdebetrieb, der Mitglied in einem Landespferdesportverband ist. Er muss sich nur einfach bei der FN oder dem zuständigen Landesverband anmelden. Die Vereine und Betriebe können zur Unterstützung verschiedene Werbepakete wählen und erhalten nach ihrer Anmeldung zusätzlich ein umfangreiches Organisationspaket mit praktischen Tipps, mit einem Ideenpool zur Gestaltung, mit Checklisten für die Organisation und Hinweisen zur Pressearbeit vor Ort.

 

Anmeldeformulare und eine laufend aktualisierte Liste aller teilnehmenden Vereine und Betriebe finden Sie unter www.vorreiter-deutschland.de. Weitere Informationen: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe, Martin Otto, Telefon 02581/6362-211, E-Mail motto@fn-dokr.de.   Bo

Ordnungsverfahren

 

Warendorf (fn-press). Die 1. Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat gegen den Fahrer Jens Pieper (Garrel) folgende Ordnungsmaßnahme ausgesprochen: Jens Pieper wird wegen positiver Medikationskontrolle für die Dauer von 20 Monaten von der Teilnahme an allen Turnieren (Leistungsprüfungen/LP und Pferdeleistungsschauen/PLS) ausgeschlossen. Der Fahrer hatte mit dem Pony „Lucy’s Magic“ an der PLS Großefehn/Moorlage vom 17. bis 19.6.2011 teilgenommen. Bei der Medikationskontrolle wurden Romifidin und Altrenogest, zwei Dopingsubstanzen gem. Liste Anhang I FN Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln (ADMR), nachgewiesen. Die seit dem 23.8.2011 bestehende vorläufige Suspendierung wird angerechnet. Die Sperre endet am 22. April 2013.

 

Im Ordnungsverfahren wegen positiver Medikationskontrolle (Verstoß gegen § 920 Ziff. 2 Leistungs-Prüfungs-Ordnung) gegen die Reiterin Lilly Mathes (Hamburg) hat die 1. Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) folgendes beschlossen: Reiterin Lilly Matthes wird wegen des fahrlässigen Einsatz des Pferdes „Kolibri’s Lady“ auf der PLS Neumünster vom 17. bis 20.2.2011 für die Dauer von fünf Monaten von der Teilnahme an allen LP/PLS ausgeschlossen. Die Medikationskontrolle hatte Dexamethason (verbotene Substanz gem. Liste Anhang II ADMR) nachgewiesen. Die Sperre besteht bis 22. April.

 

Die 1. Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat gegen die Reiterin Sarah Wienkämper (Westerkappeln) wegen positiver Medikationskontrolle (Verstoß gegen § 920 Ziff. 2 Leistungs-Prüfungs-Ordnung) folgende Ordnungsmaßnahme beschlossen: Die Reiterin wird wegen des fahrlässigen Einsatzes des Pferdes Dowera für die Dauer von fünf Monaten von der Teilnahme an allen LP/PLS ausgeschlossen. Die Reiterin war mit dem Pferd „Dowera“ (DE 433330203702) auf der PLS Riesenbeck vom 20. bis 24.7.2011 gestartet. In der Medikationskontrolle wurde die verbotene Sustanz Cimetidin (gem. Liste Anhang II ADMR) nachgewiesen. Die Sperre endet am 24.6.2012.                                             hen

 

 

Personalia

 

Dr. Hubert Reuter wird 85

 

Düsseldorf (fn-press). Seinen 85. Geburtstag feiert am 16. März Dr. Hubert Reuter (Düsseldorf). Während seiner Dienstzeit als Ministerialrat im nordrhein-westfälischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium erwarb sich Dr. Reuter große Verdienste um den Pferdesport und die Pferdezucht. Insbesondere engagierte er sich für die Förderung der nordrhein-westfälischen Landesreit- und Fahrschulen sowie der Deutschen Reitschule in Warendorf und für den Ausbau des Turniergeländes des CHIO in Aachen. Für seine Verdienste um den Pferdesport wurde er 1992 von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber ausgezeichnet.                                                                                                                                        Hb

 

 

Hans-Peter Schmidt wird 70

 

Neumarkt (fn-press). Seinen 70. Geburtstag vollendet am 21. März Hans-Peter Schmidt (Neumarkt/Oberpfalz). Der Aufsichtsratsvorsitzende der Nürnberger Versicherungsgruppe ist seit dem Jahr 2002 Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes und seit 2005 Mitglied im Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Schmidt, seit Kindestagen aktiver Reiter und als Jugendlicher erfolgreich in Dressur und Springen, initiierte gemeinsam mit dem verstorbenen Dr. Reiner Klimke den Nürnberger Burgpokal. Diese Förderserie für die besten deutschen Nachwuchsdressurpferde feierte im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum und hat in der Vergangenheit mehrere spätere Championatspferde hervorgebracht. Vor zwei Jahren wurde der Diplom-Kaufmann von der FN für seine Verdienste mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber ausgezeichnet. Bereits seit 1990 ist Hans-Peter Schmidt Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.                                                                                                                                        Hb

 

 

Holger Schmezer wird 65

 

Verden (fn-press). Sein 65. Lebensjahr vollendet am 9. März Bundestrainer Holger Schmezer (Verden). Ein Leben für den Dressursport – so ließe sich seine Entwicklung durchaus kennzeichnen. 1947 als Sohn eines Marineoffiziers in Bad Rappenau bei Heidelberg geboren, aber im schleswig-holsteinischen Plön aufgewachsen, entdeckte der damals 15-jährige Holger Schmezer über den Modernen Fünfkampf seine Begeisterung fürs Reiten. Schon bald konzentrierte er sich allein auf die Pferde und bestritt zunächst vornehmlich Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen. Der Ausbildung zum Bereiter, dem heutigen Pferdewirt/Schwerpunkt Reiten, folgten vier prägende Jahre bei Dressurausbilderlegende Willi Schultheis in Hamburg. Nachdem er über acht Jahre einen privaten Reitstall geleitet hatte, wagte Holger Schmezer 1979 den Sprung in die Selbständigkeit und eröffnete in Verden-Bostel seinen eigenen Dressur- und Ausbildungsstall. Ein Jahr später absolvierte er die Berufsreitlehrerprüfung (heute: Pferdewirtschaftsmeister). Als Ausbilder erwarb er sich schnell einen exzellenten Ruf, als Aktiver erzielte er über 100 Siege in Dressurprüfungen der Klasse S bis hin zu Intermediaire sowie zahlreiche Platzierungen im Grand Prix. Als Nachfolger von Siegfried Peilicke (Warendorf) übernahm Holger Schmezer 1996 das Amt des Bundestrainers der Junioren und Jungen Reiter, bevor er sich vier Jahre später den Senioren verschrieb und Leiter Bundestrainer Dressur wurde.

 

Nach zwölfjähriger Amtszeit wird Holger Schmezer Ende 2012 in den Ruhestand treten. Langeweile wird es allerdings nicht geben. Schmezer bleibt dem Dressursport erhalten, will Lehrgänge geben und sich auch wieder am Richtertisch engagieren. Seine Richtertätigkeit bis hin zum Grand Prix hatte er während seiner Bundestrainerzeit weitgehend ruhen lassen. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ernannte Holger Schmezer 2004 zum Reitmeister, das FN-Ehrenzeichen in Gold hatte der Verband ihm bereits drei Jahre zuvor verliehen.            hen/Hb

 

 

Reinhard Wendt wird 65

 

Warendorf (fn-press). Am 18. März feiert Reinhard Wendt (Warendorf). Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) und des Bereichs Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), seinen 65. Geburtstag. Der frühere Turnierreiter und Bundeswehroffizier ist seit 1980 für die FN tätig. Zunächst Fachreferent für den Turniersport, wurde er 1986 zum stellvertretenden Geschäftsführer der Abteilung Sport berufen. Nach dem Tode von Dr. Dietmar Specht übernahm er die Geschäftsführung des FN-Bereichs Sport. 1990 wurde ihm zusätzlich die Geschäftsführung des DOKR übertragen, seit 1990 ist der gebürtige Krefelder außerdem stellvertretender Generalsekretär. Von 1985 bis 1993 begleitete er die deutschen Fahrer als Equipechef zu internationalen Championaten, seit 1992 fungiert er bei Olympischen Spielen und Weltreiterspielen als Chef de Mission. Gemeinsam mit FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach und Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer des FN-Bereichs Zucht, gehört er dem geschäftsführenden Vorstand der FN als stellvertretender Vorsitzender an.

 

Reinhard Wendt ist den Pferden und dem Pferdesport schon seit frühester Jugend verbunden. Im Alter von zwölf Jahren nahm er erstmals an Turnieren teil und errang Erfolge in allen reiterlichen Disziplinen. Nach dem Abitur trat Reinhard Wendt in die Bundeswehr ein, wurde 1970 Berufsoffizier und durchlief die Stationen des Truppenoffiziers bis zum Kompaniechef. Auch während seiner Bundeswehrzeit setzte er seine reiterliche Fortbildung und Turnierteilnahme fort und erwarb unter anderem die Richterqualifikation für Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Zum 30. April 2012 tritt Reinhard Wendt in den Ruhestand. Die FN/DOKR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie zahlreiche Reiter werden Reinhard Wendt am 24. April verabschieden.                       Hb

 

 

Dr. Matthias Krebs ist neuer Mannschaftstierarzt

 

Asbach (fn-press). Dr. Matthias Krebs aus Asbach ist der neue Mannschaftstierarzt der Nachwuchsspringreiter. Der 36-Jährige löst Michael Dahlkamp (Selm) ab, der bis dahin die Jungen Reiter, Junioren und Children betreute. Matthias Krebs studierte an den Universitäten Gießen und Bern in der Schweiz, wo er 2003 auch die Doktorwürde erlangte. Bevor er sich 2004 als Tierarzt mit Schwerpunkt Orthopädie und Sportmedizin selbständig machte, arbeitete als Assistenzarzt unter anderem im renommierten Rood & Riddle Equine Hospital in Lexington in Kentucky/USA und bei Vielseitigkeits-Mannschaftstierarzt Carsten Rohde in Wachtberg. Wenn auch selbst nie aktiver Turnierreiter, saß Matthias Krebs schon früh im Sattel und war stets dem Sport verbunden. Heute zählen vor allem Springpferde zu den Patienten des gebürtigen Solingers. Im Jahr 2010 begleitete er das Springreiterteam der Vereinigten Arabischen Emirate zu den Weltreiterspielen und den Asien Games. Seit 2011 ist Dr. Krebs Gesellschafter der Pferdeklinik Leichlingen GmbH.                                                      Hb

 

 

Zucht

 

Schenkelbrand

Große Teile der CDU-Bundestagsfraktion sind für den Erhalt

 

Berlin/Warendorf (fn-press). Die Vertreter der Zuchtverbände kämpfen für den Erhalt des Schenkelbrandes und trafen sich daher jetzt erneut mit CDU-Politikern in Berlin. Lars Gehrmann, Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, Dr. Thomas Nissen, Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes, Dr. Enno Hempel, Geschäftsführer der Pferdeland Niedersachsen GmbH, und Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) diskutierten mit den Bundestagsabgeordneten aus der CDU-Fraktion Sybille Pfeiffer und Andreas Mattfeldt sowie mit Dieter Stier und Franz-Josef Holzenkamp aus dem Agrarausschuss über den Erhalt des Schenkelbrandes.

 

Der Agrarausschuss des Bundesrates hatte in einer seiner letzten Sitzungen den Tagesordnungspunkt zum Antrag auf Änderung der Viehverkehrsverordnung (ViehVerVO) vertagt. Ein neuer Entwurf zur Viehverkehrsverordnung sieht nun nicht mehr das Verbot des Schenkelbrandes vor. Dieser Entwurf soll Mitte April dem Kabinett vorgestellt werden. Zuvor sollen Stellungnahmen aus zahlreichen Verbänden und Vereinigungen verarbeitet werden. Nach anschließender Beratung im Agrarausschuss des Bundestages geht der Entwurf in zweiter und dritter Lesung voraussichtlich im Juni ins Plenum. Hierzu äußerten sich die Agrarexperten Holzenkamp und Stier wie auch der Abgeordnete Mattfeldt einstimmig, dass sie diesen Entwurf unterstützen und „große Teile der CDU-Fraktion für den Erhalt des Schenkelbrandes“ seien. Dies bedeutet, dass Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner an diesem Punkt mit deutlichem Widerstand zu rechnen habe.

 

Wichtig sei jetzt, möglichst vielen Bundestags- und Ausschussmitgliedern sowie den Ländervertretern die sachlichen Gründe zu vermitteln, die für die Eins-zu-eins-Umsetzung der EU-Verordnung sprechen, so die Berliner Politiker. Diese Eins-zu-eins-Umsetzung der EU-Verordnung fordern auch die Zuchtverbände. Das bedeutet, dass der Schenkelbrand in Kombination mit einer DNA-Typisierung als alleinige Kennzeichnungsmethode neben der Regelkennzeichnungsmethode mittels Transponder in Deutschland bestehen bleibt.

 

Eine neue gutachterliche Stellungnahme bewertet den Schenkelbrand als eine dauerhafte Kennzeichnungsmethode, die der Transponder-Implantation überlegen sei. „Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse müssen nun von den politischen Entscheidungsträgern so berücksichtigt werden, so dass es zu einem sachlich-fachlich korrekten und auf aktuellen Erkenntnissen beruhenden Abstimmungsverhalten kommt“, sagte Dr. Klaus Miesner.                                                                                                                        evw

 

 

Veranstalter gesucht
Eignungswettbewerb für Freizeitpferde und -ponys
 

Warendorf (fn-press). Für den Eignungswettbewerb für Freizeitpferde und -ponys werden Veranstalter gesucht. Die Reiter müssen mit ihren Pferden unterschiedliche Aufgaben bewältigen, so dass diese auf ihre vielseitige Veranlagung als Freizeitpferd/-pony überprüft werden können.

 

Der Eignungswettbewerb beinhaltet drei Teilprüfungen: eine Rittigkeitsaufgabe auf dem Viereck, einen Gruppengeländeritt und eine Gehorsamsaufgabe, bei der unter anderem durch ein Stangenlabyrinth oder über eine Plane geritten werden kann. Der Eignungswettbewerb ist im Bereich der Wettbewerbsordnung angesiedelt und kann somit auch von Betriebe durchgeführt werden. Für interessierte Veranstalter hat die FN bereits eine Musterausschreibung erstellt.

 

Der Eignungswettbewerb ist angelehnt an das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys, allerdings in etwas verkürzter Form. Bei dem Championat wird Deutschlands bestes Freizeitpferd beziehungsweise -pony gesucht und dabei müssen fünf Teilprüfungen absolviert werden. In diesem Jahr findet das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys vom 25. bis 26. August im Rahmen der Verdiana in Verden statt. 

 

Die Musterausschreibung und weitere Informationen gibt es unter www.pferd-aktuell.de/freizeitpferdechampionat.             ... evw

 

 

Persönliche Mitglieder

 

PM-Regionalversammlungen

Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen

 

Warendorf (fn-press). Einmal im Jahr treffen sich die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) jedes Verbandsbereichs zur PM-Regionalversammlung. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte „Jahresbericht des Sprechers beziehungsweise der Sprecherin“, „Vorschläge für Aktivitäten“, „Initiative Vorreiter Deutschland“ und „Verschiedenes“. Eingebettet sind die Regionalversammlungen in ein attraktives Seminarprogramm. Seit Januar 2012 können PM dort auch die zugehörigen Eintrittstickets im Shop direkt online bestellen. Das ist der nächste Termin.

 

MECKLENBURG-VORPOMMERN: „Die Ausbildung von Reiter und Pferd von den historischen Anfängen bis heute“ am Mittwoch, 18. April, in Güstrow

Auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg für Reiter und Pferd kam es im Lauf der Jahrhunderte des öfteren zu Meinungsstreitigkeiten sowohl zwischen der akademischen und der militärischen Reiterei als auch innerhalb dieser Gruppen. Die internationale Richterin und Trägerin des Deutschen Reiterkreuzes in Silber Angelika Frömming referiert in der PM-Regionalversammlung am Mittwoch, 18. April, in der Sportschule des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow aus ihrem im FNverlag erschienenen Buch „Bilder und Fakten zur Entwicklung der Ausbildung von Reiter und Pferd im Dressur- und Springreiten“. Das Buch thematisiert die jahrhundertlange Suche nach dem richtigen Weg, um den Gehorsam, die Rittigkeit und die Versammlung der Pferde zu verbessern und gleichzeitig den Raumgewinn und die Schnelligkeit der Pferde zu fördern. Kontrovers diskutierte Themen wie der enge Hals, die Rollkur/Hyperflexion, die LDR Methode und die Suche nach dem optimalen Richtverfahren bei Dressurprüfungen kommen zur Sprache. In dieser Regionaltagung konzentriert sie sich auf die Aspekte des Dressursports. Angelika Frömming richtete bisher in über 40 Ländern Dressurprüfungen und führt im Auftrag der FEI Fortbildungsseminare und Reitlehrgänge durch. 18 Jahre lang war sie mitverantwortlich für die Ausbildung beziehungsweise Prüfung der Nachwuchsrichter in Warendorf und München. Die PM-Regionalversammlung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro für PM, für Nicht-PM 18 Euro inklusive eines Getränks. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

SACHSEN: PM-Benefizgala „Ritte des Jahrhunderts“ am Samstag, 14. April, in Moritzburg

Im Rahmen des Moritzburger Reitturnieres laden die PM am Samstag, 14. April, ab 19 Uhr ein zur Benefizgala „Ritte des Jahrhunderts“ zu Gunsten des Para-Equestrian-Fonds des Deutschen Kuratoriums für therapeutisches Reiten. In der historischen Reithalle des Landgestüts Moritzburg erwartet die Gäste ein multimedialer Abend mit den Größen des deutschen Pferdesports wie Michael Jung, Lieselotte Beyer, Gerhard Brockmüller, Horst Köhler, Wolfgang Müller, André Thieme, Volker Tonn, Ulrich Vité, Madeleine Winter-Schulze sowie dem Chronisten Hans-Joachim Begall. Die „Ritte des Jahrhunderts“ haben bereits mit riesigem Erfolg in Warendorf, Aachen und vielen weiteren Städten stattgefunden und sind nun erstmals in Sachsen zu Gast. In der gemeinsam mit dem Landesverband Pferdesport Sachsen organisierten Abendveranstaltung werden die berühmtesten, bekanntesten und auch spektakulärsten Ritte der letzten hundert Jahre in Videosequenzen auf einer Großbildleinwand und vor allem in Erzählungen der anwesenden Zeitzeugen auf der Bühne noch einmal lebendig. Ein filmischer Rückblick auf die Sternstunden des deutschen Pferdesports ist aber nicht alles, was die Zuschauer erwartet. Im Mittelpunkt stehen eben die „Promis“ auf der Bühne, Olympiateilnehmer, Welt-, Europa- oder Deutsche Meister, die den Moderatoren Nadine Terhorst und Christoph Hess Rede und Antwort stehen. In der Pause der Veranstaltung findet die PM-Regionalversammlung statt mit den Tagesordnungspunkten: Jahresbericht der Sprecherin, Vorschläge für Aktivitäten, Verschiedenes. Die Teilnehmergebühr beträgt 12 Euro, für Nicht-PM 20 Euro, Kinder bis 12 Jahre und PM bis 18 Jahre 8 Euro. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.           PM

 

 

Regionale Fachtagungen

Aktuelle Termine

 

Warendorf (fn-press). Regionale Fachtagungen und Seminare zählen zum Angebot der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für ihre Persönlichen Mitglieder (PM). Eingeladen zu diesen Veranstaltungen sind alle Pferdesportinteressierten. Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.pferd-aktuell.de unter PM-Termine und Veranstaltungen. Seit Januar 2012 können PM dort auch die zugehörigen Eintrittstickets im Shop direkt online bestellen. Das sind die nächsten Termine.

 

BADEN-Württemberg: „Mein Pferd auf dem Laufsteg“ am Sonntag, 15. April, im Land- und Hauptgestüt Marbach

Rund ums Thema Pferdezucht dreht sich die gemeinsame Regionaltagung der Persönlichen Mitglieder und der Jungzüchter Baden-Württembergs am Sonntag, 15. April, im Land- und Hauptgestüt Marbach in Gomadingen. Dabei werden fünf Themenschwerpunkte an verschiedenen Übungsstationen in Kleingruppen erarbeitet. Jeder der möchte, darf auch selbst einmal eine Mähne verziehen, ein Pferd präsentieren oder das Kommentieren eines Pferdes testen und Erfahrungen sammeln. Über die richtige Beurteilung eines Pferdes referiert Zuchtrichterin Hannah Bott. Anhand verschiedener Pferde verdeutlicht sie, worauf Züchter und auch Pferdekäufer unbedingt achten sollten, was für die Kommission bei Zuchtschauen wichtig ist und wie Mängel richtig zu deuten sind. Optimales Herausbringen eines Pferdes für eine Zuchtschau erklärt und demonstriert die aktive Jungzüchterin Anke Gaab. Dabei geht sie besonders auf die notwendige Ausrüstung und auf Handfertigkeiten ein. Wie das Pferd an der Hand individuell und optimal präsentiert werden kann, erfahren die Teilnehmer bei der dritten Station, dem Vormustern bei Simone Marxer. Möglichkeiten und Hilfestellungen, die der Verband rund ums Thema „Pferdevermarktung“ gibt, erfahren die Teilnehmer von dem Vermarktungsbeauftragten des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg Roland Metz. Er referiert sowohl über das Warmblut als auch über Kleinpferde und das Kaltblut. Das „ABC für Züchter“ bringt Silvia Moser, Mitarbeiterin des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg, den Teilnehmern näher. Die Pferde werden vom Haupt- und Landgestüt Marbach zur Verfügung gestellt. Die PM-Regionaltagung beginnt um 9.15 Uhr und kostet 15 Euro für PM, für Nicht-PM 25 Euro. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit zwei Lerneinheiten anerkannt werden. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

HAMBURG: „Oh, wie wird das spannend!“ – Olympische Reiterspiele London“ am Freitag, 20. April, im Rahmen der HansePferd in Hamburg

Das „Zauberwort“ in diesem Jahr heißt London. Die internationale Pferdewelt ist im Greenwich Park mittendrin statt nur dabei und gibt sich ein Stelldichein, um vom 26. Juli bis 10. August während der Olympischen Spiele ihre Sieger in den drei Pferdesportdisziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit zu küren. Der scheidende Geschäftsführer des FN-Bereichs Sport und des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) Reinhard Wendt gibt in der PM-Regionaltagung am Freitag, 20. April, im Rahmen der HansePferd in Hamburg einen spannenden Ausblick auf die Spiele und einen Einblick in die Vorbereitung und Organisation, den nötigen Teamgeist und die Motivation. Auch die Qual der Wahl der Endnominierung erörtert Reinhard Wendt in seinem Vortrag gemeinsam mit Mannschaftsolympiasieger Vielseitigkeit Frank Ostholt und weiteren Überraschungsgästen. Anhand von Videoclips, Fotos, Zahlen, Daten und Fakten erhalten die PM einen Blick hinter die Kulissen des internationalen Pferdesports. Anschließend Autogrammstunde. Die PM-Regionaltagung beginnt um 16.30 Uhr und kostet 15 Euro für PM, für Nicht-PM 25 Euro inklusive Tagesticket für die Messe und einem Sektempfang am Stand der Persönlichen Mitglieder und des FNverlags in Halle B1.EG.400. Keine Ermäßigung für Kinder und Jugendliche. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

HAMBURG: „Besuch der Deckstation des Holsteiner Verbandes“ am Sonntag, 22. April

Der Holsteiner Verband ermöglicht den Persönlichen Mitgliedern am Sonntag, 22. April, in Elmshorn eine Besichtigung der Deckstation der Holsteiner Verbandshengste unter fachkundiger Leitung. Neben der Teilnahme an der Präsentation eingestallter Verbandshengste in der Hengsthalle erhalten die PM auch Zugang zur Besamungsstation mit Erklärungen aus der Praxis sowie Erläuterungen zu den Bestimmungen und Vorschriften für den nationalen und internationalen Spermaeinsatz. Die PM-Regionaltagung beginnt um 11 Uhr und kostet 8 Euro für PM, für Nicht-PM 15 Euro. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

HANNOVER: „Akzente der klassischen Dressur“ mit Heike Kemmer und Richard Hinrichs am Samstag, 14. April, in Winsen/Aller

Mannschaftsolympiasiegerin Heike Kemmer öffnet gemeinsam mit Deutschlands renommiertestem Barock-Ausbilder Richard Hinrichs in einer PM-Regionaltagung am Samstag, 14. April, die Tore ihres Amselhofes Walle in Winsen/Aller für die Persönlichen Mitglieder. Bei der Vorbereitung des Pferdes an der Hand und der Arbeit unter dem Reiter erläutern die beiden Referenten Akzente im Bereich der klassischen Dressur. Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen werden lösende und versammelnde Übungen thematisiert. Dabei kommen Pferde unterschiedlichen Alters und Ausbildungsstandes zum Einsatz. Erläutert werden Aspekte der Basisausbildung des jungen Pferdes sowie der gezielten weiteren Förderung bis zu den Elementen des Grand Prix. Die PM-Regionaltagung beginnt um 14.30 Uhr und kostet 15 Euro für PM, für Nicht-PM 25 Euro. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit drei Lerneinheiten anerkannt werden. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

HANNOVER: „Wie kaufe ich ein Auktionspferd?“ – Blick hinter die Kulissen der Hannoveraner Mai-Auktion“ am 5. Mai in Verden

Die Hannoveraner Mai-Auktion bindet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Hannoveraner Freizeitpferde der Initiative „Hannoveraner erleben“ in das Auktionslot mit ein. Persönliche Mitglieder haben die Möglichkeit kostenlos an der Auktion am 5. Mai teilzunehmen und sich bereits bei einer PM-Regionaltagung am Samstag, 28. April,  in der Niedersachsenhalle in Verden bei einem Blick hinter die Kulissen über die Auktion zu informieren. Auktionsleiter Jörg-Wilhelm Wegener gibt mit aktuellen und historischen Bildern einen Rückblick auf die Verdener Auktionen von 1949 bis heute und erläutert deren Besonderheiten, die Verkaufszahlen, die Export-Rate und die berühmten Pferde der Verdener Auktionen. Nach einem Rundgang über die Anlage der Niedersachsenhalle demonstriert Waltraud Böhmke in der Praxis die Grundsätze der Freizeitpferde-Ausbildung „Hannoveraner erleben“. Zum Abschluss treffen sich die Teilnehmer mit Auktionator Friedrich-Wilhelm Isernhagen zu einem Sektempfang im Restaurant der Niedersachsenhalle und haben die Möglichkeit, die Auftaktpräsentation der Auktionspferde zu verfolgen. Die PM-Regionaltagung beginnt um 10 Uhr und kostet 10 Euro für PM, für Nicht-PM 18 Euro inklusive eines Sektempfangs und einem Auktions-Ticket für den 5. Mai. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

RHEINLAND: PM-Studienfahrt: Besichtigung der Gestüte Sonnenhof und Hürtgenwald am Samstag, 24. März, im belgischen St. Vith

Auf dem Programm der PM-Studienfahrt am Samstag, 24. März, stehen das Gestüt Hürtgenwald in der Eifel und das Gestüt Sonnenhof im belgischen St. Vith. Das Gestüt Sonnenhof der Familie Faymonville, gelegen im Dreiländereck Belgien, Luxemburg und Deutschland, zählt zu den erfolgreichsten rheinischen Zuchtbetrieben. Spitzenhengste wie Lord Loxley und Louis le Bon, hochdekorierte Zuchtstuten und erfolgreiche Sportpferde kamen hier zur Welt. Bei Manfred Billig, Besitzer des Gestüts Hürtgenwald, warten sieben Haflingerhengste und der Trakehnerhengst  Rastenberg, überlegener Sieger der Hengstleistungsprüfung, auf Damenkundschaft. Zucht und Sport gehen auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Betrieb Hand in Hand. Sachkundiger Reisebegleiter ist Hans Kirchner. Die PM-Studienfahrt beginnt um 8 Uhr auf dem Parkplatz der Neusser Rennbahn und kostet 25 Euro für PM, für Nicht-PM 35 Euro inklusive der Fahrt im Reisebus. Die Privat-Pkw können während der Dauer der Tagesfahrt auf dem Parkplatz der Neusser Rennbahn abgestellt werden. Die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

RHEINLAND: „Ein Pferd für Dich und mich“ – Ein Anforderungsprofil“ am Samstag, 28. April, im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld

Welches Pferd passt zu mir? Was möchte ich eigentlich? Welchen Charakter habe ich und welcher Pferdetyp ist der richtige für mich? Spätestens wenn es ernst wird mit dem Pferdekauf, sollte sich der zukünftige Besitzer mit diesen Fragen auseinander setzen, um einen Misserfolg zu vermeiden. Was außerdem beim Pferdekauf zu beachten ist, erklärt der ehemalige Vorsitzende des Pferdesportverbands Weser Ems, Internationale Springrichter, langjährige Körkommissar, Vorsitzende der hannoverschen Körkommission und Zuchtrichter Cord-Friedrich Wassmann in der PM-Regionaltagung am Samstag, 28. April, im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld. Anhand von verschiedenen Pferden vermittelt er Kenntnisse über Exterieur und Anatomie des Pferdes, mit denen sich Abweichungen von der Norm, Erkrankungen und Verletzungen erkennen lassen. Er gibt nützliche Tipps und Anregungen, um Zusammenhänge von Gesundheit, Leistung und Körperbau besser einschätzen zu können und so den Weg zum eigenen Traumpferd einfacher zu machen. Die PM-Regionaltagung beginnt um 15 Uhr und kostet 12 Euro für PM, für Nicht-PM 20 Euro. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

Schleswig-Holstein: „Unser Weg zur Klassischen Reitkunst“mit Ruth Klimke und Bettina Eistel am Dienstag, 17. April, in Neumünster

Das Streben nach Harmonie von Reiter und Pferd als oberstes Ziel der Klassischen Reitlehre bestimmen die Lebenswege von FN-Vizepräsidentin Ruth Klimke und der erfolgreichen Parareiterin Bettina Eistel. Bei der PM-Regionaltagung am Dienstag, 17. April, im Holstenhallen-Restaurant in Neumünster bringen die beiden unterschiedlichen „Pferdefrauen“ mit Erzählungen, Fotos und Filmausschnitten den Persönlichen Mitgliedern ihre persönlichen Betrachtungen zur Klassischen Reitkunst nahe. Bei Ruth Klimke sind Pferde auch heute noch Bestandteil des täglichen Lebens. Aufgewachsen in einer pferdesportbegeisterten Familie und selbst im Dressursattel bis Grand Prix erfolgreich, engagiert sich Ruth Klimke seit vielen Jahren ehrenamtlich im Pferdesport. Seit 1981 ist die Witwe des 1999 verstorbenen Dressurreiters Dr. Reiner Klimke Mitglied im Vorstand des Bereichs Persönliche Mitglieder der FN. Auch wenn sie selbst nicht mehr in den Sattel steigt, mit ihrem Mann Reiner und heute insbesondere durch ihre Tochter Ingrid, die vor wenigen Wochen zur Reitmeisterin ernannt wurde, steht sie für die Klassische Reitweise. Bettina Eistel kam durch Conterganschädigung ohne Arme auf die Welt. Die Hippotherapie war der Einstieg in die Reiterei und nährte den Wunsch, selbständig zu reiten. Sie bekam Unterricht bei einem Reitlehrer, der früher Offizier bei der Kavallerie war. Von dort kannte er die berittenen Trommler, die die Hände frei haben und mit den Füßen lenken mussten. „Inzwischen reite ich so, dass ich ein Paar Zügel in den Zehen und ein Paar Zügel mit dem Mund halte“, so die erfolgreiche Dressurreiterin, Buchautorin sowie ZDF-Fernsehmoderatorin der Sendung „Menschen – das Magazin“.Die PM-Regionaltagung beginnt um 19 Uhr und kostet 8 Euro für PM, für Nicht-PM 14 Euro inklusive eines Sektempfangs. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.

 

WESTFALEN: „Motivierende und logische Dressurausbildung“ mit Ingrid Klimke und Morten Thomsen am Freitag, 13. April, in Münster

Den großen Bogen der Dressurausbildung des Pferdes von der Grunderziehung am Boden bis zur Piaffe und Passage spannen in der PM-Regionaltagung am Freitag, 13. April, in der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster die frischgebackene Reitmeisterin Ingrid Klimke und der international erfolgreiche dänische Dressurausbilder und Olympiateilnehmer Morten Thomsen. Dabei haben die beiden ihre Rollen geteilt: Morten Thomsen zeigt die Ausbildung des Dressurpferdes vom und am Boden, Ingrid Klimke demonstriert den Gymnastizierungsprozess des Pferdes vom Sattel aus. Das Hauptaugenmerk der Referenten liegt in der Motivation von Pferden und darauf, wie Pferde lernen. „Das Pferd soll die Lösung selbst finden und für Umweltreize desensibilisiert werden“ so das Credo von Morten Thomsen, der jahrzehntelange Erfahrung bei der Ausbildung unterschiedlicher Dressurpferde bis in den internationalen Dressursport hat und insbesondere für die Erarbeitung von Piaffe und Passage bekannt ist. Die PM-Regionaltagung beginnt um 17 Uhr und kostet 15 Euro für PM, für Nicht-PM 25 Euro inklusive eines Imbisses. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit drei Lerneinheiten anerkannt werden. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.           PM

 

 

PM-Eröffnungsfeier der DPM-Sonderausstellung

„100 Jahre Olympische Reiterspiele – Galerie der Besten"

 

Verden (fn-press). Hundert Jahre sind vergangen seit den ersten Olympischen Reiterspielen 1912 in Stockholm. Das bedeutet hundert unvergessliche Jahre rasante Entwicklung des Leistungssportes mit Pferden, die gekennzeichnet war durch einen grundlegenden Wandel der Anforderungen im Pferdesport und der Stellung des Pferdes in unserer Gesellschaft. Das Deutsche Pferdemuseum in Verden nimmt die kommenden Olympischen Sommerspiele in London zum Anlass, um die Entwicklung des Spitzensports und seiner Akteure – neben den Reitern der olympischen Disziplinen auch Fahrer, Voltigierer und die „Macher“ im Hintergrund – in den Fokus der Sonderausstellung „1912 – 2012. Stockholm – London. 100 Jahre Leistungssport mit Pferden – Galerie der Besten" zu stellen. Die Eröffnungsfeier am Dienstag, 17. April, findet in Kooperation mit den Persönlichen Mitgliedern (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) statt. Hierzu werden viele Größen des deutschen Pferdesports erwartet, neben Ludger Beerbaum, Anna Dehning geb. Clement, Bernd Duen, Nadia Ehning geb. Zülow, Helga Köhler, Dr. Uwe Schulten-Baumer senior, Nicole Uphoff-Selke, Hans-Günter Winkler und Madeleine Winter-Schulze wird noch mit weiteren Prominenten gerechnet.

 

In Filmausschnitten und in Fotos werden einige der berühmtesten und auch spektakulärsten Ritte der letzten hundert Jahre auf einer Großbildleinwand gezeigt. Lebendig werden die filmischen Beiträge aber vor allem durch Erzählungen der anwesenden Zeitzeugen, die ihre Ritte kommentieren und den Moderatoren Hintergründe und amüsante Anekdoten ihrer sportlichen Karriere verraten. Die Gäste der Eröffnungsfeier erleben an diesem unterhaltsamen Abend aber auch die Sonderausstellung und die „Galerie der Besten“, die – einer Datenbank gleich – alle bei nationalen und internationalen Championaten siegreichen deutschen Pferdesportler präsentiert. Die Eröffnungsfeier beginnt um 19 Uhr und kostet 10 Euro für PM, für Nicht-PM 15 Euro. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.                                                                                        PM

 

 

Breitensport

 

PM-Schulpferdecup 2011/2012

Erste Teams fürs Finale qualifiziert

 

Marbach/Warendorf/Münster (fn-press). Die ersten Mannschaften haben sich für das Finale zum PM-Schulpferde-Cup 2011/2012 qualifiziert. Der RFV Mannheim-Sandhofen (Team I), die RFZG Moosbürg, die Reitschule Altrogge Terbrack (Team III), der RFV Wolfsburg (Team II), der RVV Braunschweig-Leiferde und der Reiterhof Schreiber haben die Tickets für das Finale in der Tasche, das im Rahmen des Turnieres Horses and Dreams in Hagen am Teutoburger Wald (25. bis 29. April) ausgetragen wird. Nach den Halbfinals in Marbach, Warendorf und Münster stehen noch zwei Finalqualifikationen aus. Die letzten vier von zehn Finalplätzen werden am 18. März und am 1. April in der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster vergeben.

 

Der PM-Schulpferdecup wird von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) getragen. Unterstützt wird der Cup durch das Fachmagazin Reiter Revue international und die Firma HKM Sport Equipment, die die Serie seit 2008 mit Ehrenpreisen, Jacken, Stiefeln und Stiefeletten, Schabracken und Decken in einem Gesamtvolumen von 150.000 Euro sponsert. Als Hauptpreis winkt dem siegenden Verein des PM-Schulpferdecup-Finales 2011/2012 ein dreitägiger Lehrgang am DOKR/BLZ mit namhaften Trainern, einem attraktiven Rahmenprogramm und Verpflegung „all inclusive“ für Reiter und Pferd.    Bo

 

 


Umwelt und Pferdehaltung

 

Aktionstag Nachhaltigkeit am 4. Juni 2012

 

Berlin (fn-press). Der 4. Juni 2012 ist der Aktionstag Nachhaltigkeit. Auch der Sport und damit auch Pferdesportvereine und –organisationen können und sollen sich beteiligen. Ausgerufen hat den Tag der Rat für Nachhaltige Entwicklung im Vorfeld zur UN-Konferenz „Rio+20“. Wer mitmachen will, findet hier weitere Informationen: www.aktionstag-nachhaltigkeit.de.                                                         Bo

 

 

Fahren

 

Premiere in Österreich

Erstmals Jugend-Europameisterschaften im Fahren

 

Warendorf (fn-press). Erstmals wird es in diesem Jahr für Nachwuchsfahrer Jugend-Europameisterschaften geben. Vom 13. bis 15. Juli finden diese in Wiener Neustadt in Österreich statt.

 

Geplant sind Pony-Einspännerprüfungen für verschiedene Altersklassen. So soll es eine Meisterschaftswertung für Jugendliche von 12 bis 14 Jahre, eine Wertung für 14 bis 18 Jahre und eine Wertung für 16 bis 21 Jahre geben. „Zweispännerprüfungen wird es leider nicht geben, obwohl gerade der Pony-Zweispänner eine typische Anspannungsart für Jugendliche ist“, sagt Bundestrainer Karl-Heinz Geiger (Rechtmehring), der für die Nachwuchsarbeit zuständig ist. „Ob und wie daraus eine Mannschaftswertung ermittelt wird, ist zurzeit noch offen“, ergänzt er.

 

Als einzige Sichtungsprüfung für die deutschen Teilnehmer hat die Arbeitsgruppe (AG) Nachwuchs Fahren das Turnier in Neu-Isenburg am Pfingstwochenende bestimmt. Nur im Ausnahmefall kann alternativ auch die M-Prüfung für Einspänner in Herford am darauffolgenden Wochenende genutzt werden. Darüber hinaus wird es für die Mitglieder der 2011 geschaffenen Perspektivgruppe Nachwuchs auch in diesem Jahr wieder Lehrgänge mit Bundestrainer Karl-Heinz Geiger geben. Diese finden in den Osterferien in Minden und in Hausen statt. „Aus der Perspektivgruppe Nachwuchs werden dann, sofern es anspannungs- und altersbedingt passt, die EM-Teilnehmer zusammengestellt werden“, erklärt Geiger.

 

Neben den Europameisterschaften findet in Wiener Neustadt gleichzeitig die 5. Junior World Trophy statt. Für beide Wettbewerbe erwartet der Veranstalter insgesamt rund 150 Gespanne.

 

Weitere Informationen unter www.driving2012.com.                          ... evw

 

 

PM-Busreise von Neumünster und Hamburg zur WM der Vierspänner in Riesenbeck

 

Riesenbeck (fn-press). Zu einer dreitägigen Busreise ab/bis Neumünster und Hamburg zur Weltmeisterschaft der Vierspänner in Riesenbeck laden die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) vom 17. bis 19. August ein. Am Freitag geht es morgens nach einem kleinen Frühstück im Bus direkt aufs Turniergelände zur Teilprüfung Dressur. Nachmittags Fahrt nach Osnabrück zum Einchecken im Hotel Steigenberger. Abendessen im Hotel und Rückfahrt nach Riesenbeck zur Abendshow „Riesenbeck lässt die Räder rollen“. Am Samstag stehen die Marathonfahrt und ein gemeinsames Abendessen im Hotel in Osnabrück auf dem Programm. Nach dem Hindernisfahren der Vierspänner und der Siegerehrung am Sonntag erfolgt die Rückreise nach Hamburg und Neumünster. Die Reisebegleitung übernimmt der schleswig-holsteinische PM-Delegierte Karl-Friedrich von Holleuffer. Der Reisepreis beträgt für PM 490 Euro im DZ (mit Stehplatz) oder 580 Euro (mit Tribünenplatz), der EZ-Zuschlag beträgt 68 Euro. Nicht-PM zahlen eine Zuschlag in Höhe von 50 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 16 Personen. Info/Anmeldung beim Reiseveranstalter: Möllers Reisedienst, Kieler Str. 319-321, 24536 Neumünster, Telefon 04321/93770, Fax 04321/937787.             PM

 

 


Kurzmeldungen

 

DRFV-Jahrestagung der Fachgruppe Dressur

 

Münster (fn-press). Zu ihrer Jahrestagung lädt die Fachgruppe Dressur im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV) am Freitag, 13. April, in die Westfälische Reit- und Fahrschule in Münster ein. Ab 16 Uhr geht es im Seminarraum um Neuigkeiten aus dem Gesamtverband, Förderungsmaßnahmen, Lehrgänge und Kassenlage sowie die internationale Entwicklung im Dressursport. Zur Diskussion stehen ferner die Themen „Helm zum Frack“ und der Verein Xenophon und seine Arbeit: „Sind wir Verbündete?“ fragen Klaus Balkenhol und der Vorsitzende der Fachgruppe Hans-Dietmar Wolff. Im Anschluss geht es in der Reithalle weiter mit einer Gemeinschaftsveranstaltung mit den Persönlichen Mitgliedern (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN): „Motivierende und logische Dressurausbildung – von der Grunderziehung am Boden bis zur Piaffe und Passage“ mit Reitmeisterin Ingrid Klimke und Morten Thomsen. Anmeldung bei der DRFV, Fachgruppe Dressur, Fax 02581/6382 10 oder E-Mail info@drfv.de bis spätestens 30. März.                                       DRFV/Hb

 

 

Termine und Presseakkreditierungen 2011

 

BREMEN                                euroclassics Pferde-Festival ÖVB Arena

01. – 04. März                         Pressekontakt: Escon-Marketing GmbH

                                                Telefon 04473/94110, Fax 04473/9411119

                                                E-Mail presse@escon-marketing.de

                                                Internet www.escon-marketing.de

 

DORTMUND                          Intern. Reitturnier Westfallenhallen – Signal Iduna Cup

08. – 11. März                         Pressekontakt: Escon-Marketing GmbH

                                                Telefon 04473/94110, Fax 04473/9411119

                                                E-Mail presse@escon-marketing.de

                                                Internet www.escon-marketing.de 

 

BRAUNSCHWEIG                 Braunschweiger Löwen Classics

15. - 18. März                          Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.loewenclassics.de

 

NORDERSTEDT                   Bundesvierkampf und Bundesnachwuchsvierkampf

30. März – 1. April                   Pressekontakt: Bärbel Kirsten

                                                Telefon 04551/889219

                                                E-Mail kirsten@pferdesportverband-sh.de

                                                Internet www.hof-nordpol.de

 

BAD OEYNHAUSEN             Championat der Berufsreiter Springen

12. – 15. April                          Pressekontakt: Susanne Müller

                                                Telefon 05733/7899 oder 0171/5356886

                                                Internet www.rv-badoeynhausen.de

 

HAGEN                                   Horses and Dreams meets Great Britain und

25. – 29. April                          Championat der Berufsreiter Dressur

                                                Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.horses-and-dreams.de

 

MANNHEIM                           Maimarkt-Reitturnier Mannheim

28. April – 8. Mai                     Pressekontakt: MPS-Gesellschaft für Marketing- und

                                                Presseservice mbH, Hartmut Binder

                                                Telefon 0711/902340, Fax 0711/9023499

                                                E-Mail hartmut.binder@mps-agentur.de

                                                Internet www.reiter-verein-mannheim.de

 

REDEFIN                                Internationales Reitturnier

04. – 06. Mai                           Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.reitturnier-redefin.de

                                                oder www.pst-marketing.de

 

NÖRTEN-HARDENBERG    Hardenberger Burgturnier

10. - 13. Mai                            Pressekontakt: Ina ten Doornkaat

                                                Leiterin Gräflicher Landsitz Hardenberg

                                                Telefon 05503/8020, Fax 05503/802179

                                                E-Mail ina.tendoornkaat@der-hardenberg.com

                                                Internet www.hardenberg-burgturnier.de

 

WARENDORF                       Preis der Besten

11. - 13. Mai                            Pressekontakt: FN, Uta Helkenberg

                                                Telefon 02581/6362206, Fax 02581/636288

                                                E-Mail uhelkenberg@fn-dokr.de

                                                Internet www.pferd-aktuell.de

 

MARBACH                             Internationale Marbacher Vielseitigkeit

11.- 13. Mai                             Pressekontakt: WebDatabases Alex Singer e.K,

                                                Telefon: 07171/182363, Fax: 07171/ 182687

                                                E-Mail singer@webdatabases.de

                                                Internet: www.eventing-marbach.de

                                               

HAMBURG                             Deutsches Spring & Dressur Derby Hamburg

17. – 20. Mai                           Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.engarde.de

 

WIESBADEN                          Internationales Wiesbadener Pfingstturnier

25. – 28. Mai                           Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.pfingstturnier.org

 

MÜNCHEN-RIEM                  Pferd International München-Riem

17 – 20. Mai                            Internet www.pferdinternational-muenchen.de 

 

BALVE                                    Deutsche Meisterschaft Dressur und Springen

31. Mai – 03. Juni                   Pressekontakt: Stefanie Grüner

                                                Telefon 0591/80744321 oder 0172/4193659

                                                E-Mail stefanie.gruenermedienhaus-emsland.de

                                                Internet www.balve-optimum.de

 

LUHMÜHLEN                         Deutsche Meisterschaften/Deutsche

31. Mai – 03. Juni                   Jugendmeisterschaften Distanz

                                                Pressekontakt: Wiebke Angelbeck

                                                E-Mail wiebke.angelbeck@gmxlde

                                                Internet www.vdd-aktuell.de

 

Neuss                                   EQUITANA Open Air 2012

01.- 03. Juni                            Pressekontakt: EQUITANA Niederlassung

                                                der Reed Exhibitions Deutschland GmbH

                                                Tel. 0211/90191221, Fax 0211/90191138

                                                E-Mail presse@equitana.com

                                                Internet www.equitana-openair.com

 

KREUTH                                 DM Vielseitigkeit Junioren/Junge Reiter

07. – 10. Juni                          Pressekontakt: Julia Delueg und Eva Gaudlitz

                                                Tel. 09624/9196160, Fax 09624/9196613

                                                E-Mail reitsport@gut-matheshof.de

                                                Internet www.reitverein-kreuth.de

 

LINGEN                                  Internationales Dressurfestival

08. – 10. Juni                          Pressekontakt: Escon-Marketing GmbH

                                                Telefon 04473/94110, Fax 04473/9411119

                                                E-Mail presse@escon-marketing.de

                                                Internet www.dressurfestial-lingen.de

 

HAGEN                                   Hagen Future Champions

13. – 17. Juni                          Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.psi-events.de

 

PFORZHEIM                          S&G Goldstadt Cup

14. – 17. Juni                          Pressekontakt: MPS-Gesellschaft für Marketing- und

                                                Presseservice mbH, Hartmut Binder

                                                Telefon 0711/902340 Fax 0711/9023499

                                                E-Mail hartmut.binder@mps-agentur.de

                                                Internet www.goldstadt-cup.de

 

SOMMERSTORF                  KMG Cup Sommerstorf

14. – 17. Juni                          Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.kmg-cup.de

 

LUHMÜHLEN                         Deutsche Meisterschaften Vielseitigkeit

14. – 17. Juni                          Pressekontakt: Ch. Plass

                                                Tel.: 0163/8830766, Fax : 04101/590481

                                                E-Mail: info@pressebuero-plass.de

                                                Internet www.luhmuehlen.de

 

LÄHDEN                                 Deutsche Meisterschaft Vierspänner (Pferde/Ponys)

14. – 17. Juni                          Internet www.psg-laehden.de

 

SPANGENBERG                   Internationales Springturnier

21. – 24. Juni                          Internet www.csi-spangenberg.de

 

STEINHAGEN                        Steinhagener Reitertage 2012

27. Juni – 01. Juli                    Pressekontakt: Ina Foreman

                                                Telefon 05203/704-0 (Pikeur)

                                                E-Mail ina.foreman@googlemail.com

                                                Internet www.steinhagener-reitertage.de

 

AACHEN                                Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen

29. Juni – 08. Juli                    Pressekontakt: Aachen-Laurensberger Rennverein

                                                Telefon 0241/9171182, Fax 0241/9171181

                                                E-Mail: presse-akkreditierung@chioaachen.de

                                                Internet: www.chioaachen.de

 

SCHWAIGANGER                 Deutsche Meisterschaft Vielseitigkeit (Mannschaft)

12. – 15. Juli                            Internet www.schwaiganger.bayern.de

 

FREUDENBERG/                  Westfälische Meisterschaften

GIEBELWALD                        Pressekontakt: Susanne Wüst-Dahlhausen

12. - 15. Juli                            E-Mail susawueda@googlemail.com

                                                Telefon 0160/6024972

                                                Internet www.rv-giebelwald.de

 

GERA                                     Gera Summer Meeting

04. – 22. Juli                            Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.engarde.de

 

VERDEN                                Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

01. – 05. August                      Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.verden-turnier.de

 

WARENDORF                       Bundes-Nachwuchschampionat Vielseitigkeit

03. – 05. August                      Pressekontakt: FN, Uta Helkenberg

                                                Telefon 02581/6362206, Fax 02581/636288

                                                E-Mail uhelkenberg@fn-dokr.de

                                                Internet www.pferd-aktuell.de 

 

DREBKAU                              Deutsche Meisterschaft Einspänner (Ponys/Pferde)

11. – 12. August                      Pressekontakt: Torsten Koalick

                                                Telefon 0178/5557510

                                                E-Mail info@Reitundfahrverein-drebkau.de

                                                Internet www.reitundfahrverein-drebkau.de

 

RIESENBECK                        Weltmeisterschaft Vierspänner (Pferde)

15. – 19. August                      Pressekontakt: Presseservice Meenen

                                                Telefon 02836/1807

                                                E-Mail info@meenen-presseservice.de

                                                Internet www.reiterverein-riesenbeck.de 

 

HACHENBURG                     Internationales Springturnier

16. – 19. August                      Pressekontakt: G. Leicher

                                                Telefon 02662/957211, Fax 02662/957224

                                                E-Mail csi@gl-innovation.de

                                                Internet www.csi-hachenburg.de

 

MORITZBURG                       Bundeschampionat Deutsches Fahrpony/

25. – 26. August                      Schweres Warmblut

                                                Pressekontakt: Frau Roick

                                                Telefon 035207/89639

                                                Internet www.pzvst.de

 

MÜNSTER                             Turnier der Sieger

23. – 26. August                      Pressekontakt: Claudia Hoffmann

                                                Telefon 0171/6521342

                                                E-Mail hoffmann@pv-muenster.de

                                                Internet www.turnierdersieger.de

 

WARENDORF                       Finale Bundeschampionate

29. August –                            Pressekontakt: FN, Adelheid Borchardt

02. September                        Telefon 02581/6362192, Fax 02581/636288

                                                E-Mail aborchardt@fn-dokr.de

                                                Internet www.pferd-aktuell.de

 

GRUMBACH-WILSDRUFF   Deutsche Meisterschaft Zweispänner (Pferde/Ponys)

07. – 09. September               Pressekontakt: Steffen Junghanns 0174/3040080

 

PADERBORN                        E.ON Westfalen Weser Challenge

06. – 09. September               Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.engarde.de

 

DONAUESCHINGEN            Internationales S.D.Fürst Joachim zu Fürstenberg-

13. –16. September                Gedächtnisturnier

                                                Pressekontakt: Escon-Marketing GmbH

                                                Telefon 04473/94110, Fax 04473/9411119

                                                E-Mail presse@escon-marketing.de

                                                Internet www.chi-donaueschingen.de

 

 

LANAKEN/BEL                       Weltmeisterschaften Junger Springpferde

20. – 23. September               Internet www.zangersheide.com

 

RULLE                                    Ruller Reitertage

04. – 07. Oktober                    Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.rufrulle.de

 

KIEL                                        Baltic Horse Show

18. – 21. Oktober                    Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.baltic-horse-show.de

 

LE LION D’ANGER/FRA       Weltmeisterschaften Junger Vielseitigkeitspferde

18.- 21. Oktober                      Internet www.mondialdulion.com

 

AACHEN                                Q12 International DQHA Championship 2012

19. – 28. Oktober                    Deutsche Meisterschaft Reining

                                                Pressekontakt: Dt. Quarter Horse Association e.V.,

                                                Telefon 06021/ 5845910, Fax 06021/5845979,

                                                E-Mail: Julia.Grossmann@dqha.de

                                                Internet: www.dqha.de

 

HANNOVER                           German Classics Hannover

25. – 28. Oktober                    Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.german-classics.com

                                                oder www.pst-marketing.de

 

MÜNCHEN                             Munich Indoors

01. - 04. November                 Pressekontakt: Comtainment GmbH

                                                Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                E-Mail info@comtainment.de

                                                Internet www.engarde.de

 

OLDENBURG                        Internationale Oldenburger Pferdetage

08. – 11. November                Pressekontakt: Escon-Marketing GmbH

                                                Telefon 04473/94110, Fax 04473/9411119

                                                E-Mail presse@escon-marketing.de

                                                Internet www.oldenburgerpferdetage.de

 

STUTTGART                          Stuttgarter German Masters

14. – 18. November                Pressekontakt: MPS-Gesellschaft für Marketing-

                                                und Presseservice mbH, Hartmut Binder

                                                Telefon 0711/9023412, Fax 0711/9023499

                                                E-Mail hartmut.binder@mps-agentur.de

                                                Internet www.stuttgart-german-masters.de

 

AACHEN                                Salut-Festival

29. November – 2. Dez.         Pressekontakt: Aachen-Laurenberger Rennverein e.V.

                                                Telefon 0241/9171182, Fax 0241/9171181

                                                E-Mail presse@chioaachen.de

                                                Internet www.salut-festival.de

 

FRANKFURT                         Internationales Festhallen Reitturnier

13. – 16. Dezember                Pressekontakt: Escon-Marketing GmbH

                                                Telefon 04473/94110, Fax 04473/9411119

                                                E-Mail presse@escon-marketing.de

                                                Internet www.festhallen-reitturnier.de

 

Ergebnisdienst

Den aktuellen Ergebnisdienst vom Wochenende finden Sie immer montags im Internet unter www.pferd-aktuell.de.

 

 

 

Pressemitteilung vom 07.03.2012 (FN-Aktuell)

Was suchen Sie?

Suchformular