Mick Haunhorst wird Zweiter – Henry Munsberg erhält Goldenes Reitabzeichen – Versteigerung für den guten Zweck bringt mehr als 100.000 Euro ein
Sechs Tage großer Reitsport für den guten Zweck: Das traditionelle Benefizturnier „Reiter helfen Kindern“ des Reitvereins St. Martinus Hagen war auch in diesem Jahr ein ganz besonderes Event. Auf der Anlage der Familie Haunhorst kämpften rund 400 Reiterinnen und Reiter in 26 Springprüfungen um den Sieg und trotzen den widrigen Wetterbedingungen.
„Fehlerfrei in 37,92 Sekunden“ lautete das Ergebnis im Stechen für Laura Klaphake vom Reitverein Oldenburger Münsterland und ihren zehnjährigen Sportpartner Cortés. Das bedeutete den Sieg im S**-Springen, der schwersten Springprüfung des diesjährigen Hagener Benefizturniers. Nur knapp eine Sekunde langsamer war Junior-Hausherr Mick Haunhorst und konnte sich damit den zweiten Platz sichern. Auf Platz 3 des Siegerpodests stand Enno Klaphake, der Bruder von Laura Klaphake. „Ich finde das Turnier ganz toll, auch bei Wind und Wetter. Die Bedingungen sind top, es ist mit ganz viel Liebe gemacht und ich finde es schön zu beobachten, wie alle Beteiligten sich so viel Mühe geben“, sagte Laura Klaphake über das Turnier auf der Anlage der Familie Haunhorst am Erikasee und unterstreichte damit die geteilte Meinung ihrer Reiterkolleginnen und -kollegen. Kurz vor dem großen Preis gehörte noch dem Nachwuchs die Bühne. In der Führzügelklasse gingen fünf Nachwuchsreiterinnen an den Start, davon konnte sie auch der kurz vor der Prüfung stattfindende Platzregen nicht abhalten. Mit der Wertnote „Gut“ gewann Maja-Sofie Stümpel aus Beesten mit ihrem Pony Lillyfee die goldene Schleif
Reiten für den guten Zweck – das Credo von „Reiter helfen Kindern“
Der gesamte Erlös des Hagener Benefizturniers geht dieses Jahr an den ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück, die Kinderkrebshilfe Münster und die Kindertafel Osnabrück. „Wir wissen alle, dass die Gesundheit das Wichtigste ist, vor allem die Gesundheit unserer Kinder. Mit unserer Spende können wir die Arbeit dieser wundervollen Institutionen unterstützen“, sagt Melanie Haunhorst, erste Vorsitzende des Hagener Reitvereins. Das Spendenkonto wurde vor allem beim Sponsorenabend am Freitag gut gefüllt, denn bei der Versteigerung für den guten Zweck kamen über 100.000 Euro zusammen. Die von Graffitikünstler René Turrek besprühte Parcours-Mauer war den Höchstbietenden ganze 51.000 Euro wert. Darüber hinaus wurden ein Wohn-Trailer, Fußballschuhe getragen und signiert von Zlatan Imbrahimovic, ein signiertes Trikot von Borussia Dortmund sowie Reitstunden und Kunstwerke versteigert.
Hagener Vereinsmitglied Henry Munsberg erhält Goldenes Reitabzeichen
Am Samstagabend stand ein weiteres Highlight an: Henry Munsberg, der für den Reitverein St. Martinus Hagen startet, wurde das Goldene Reitabzeichen vor heimscher Kulisse verliehen. Das Goldene Reitabzeichen ist das höchste Abzeichen, welches Reiterinnen und Reiter in ihrer sportlichen Karriere erhalten können. Für die meisten bleibt das unerreichbar – nicht so für den 19-jährigen Henry Munsberg. Während der Verleihung lobte sein Mentor Martin Haunhorst vor allem seinen unermüdlichen Sportgeist: „Henry hat einige Rückschläge einstecken müssen und das eine oder andere Mal Bekanntschaft mit dem Boden gemacht – aber er ist immer wieder aufgestanden und hat weitergekämpft. Das zeichnet ihn ganz besonders aus.“
Exakte Spendensumme wird nun ermittelt
„In dem Benefizturnier steckt enorm viel harte Arbeit und Herzblut. Auch wenn das Wetter dieses Mal nicht ganz mitgespielt hat, strahlten alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer dafür umso mehr. Denen gilt unser ganz herzlicher Dank“, sagt Melanie Haunhorst. Die Verantwortlichen des Reitvereins St. Martinus Hagen werden in den nächsten Wochen und Monaten den genauen Erlös des Turniers ermitteln. „Wir sind optimistisch, an die hohen Spendensummen der letzten Jahre anknüpfen zu können“, gibt die erste Vorsitzende schon einmal die Tendenz bekannt.
Zeitplan und Ergebnislisten: https://results.equi-score.de/event/2023/24001/de
PM