Erfolgreicher Auftakt beim Festival des Dressurpferdes in Marbach Spitzensport, Nachwuchstalente und beste Bedingungen auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts

Foto: Kaya Marie Kaelble/Fabrina - Fotograf: Knisel-Eberhardt

Foto: Kaya Marie Kaelble/Fabrina - Fotograf: Knisel-Eberhardt

Mit einem abwechslungsreichen Programm und hochklassigen Leistungen startete heute das 21. Festival des Dressurpferdes in Marbach. Vor eindrucksvoller historischer Kulisse zeigten Reiterinnen und Reiter aus dem Süddeutschen Raum ihr Können – vom jugendlichen Nachwuchs bis zu erfahrenen Berufsreitern. Die Veranstaltung, die sich seit Jahren als eine der wichtigsten Plattformen für Dressursport und Nachwuchsförderung im Süden etabliert hat, bietet die perfekte Atmosphäre für Fachgespräch, Familienausflug und Pferdesport auf Topniveau.

 

Zum Auftakt des Turniertags - der unter dem Motto „Tag der Jugend“ stand - fand die Dressurreiterprüfung der Klasse A als Qualifikation zum Landesjugendcup statt. Den Sieg sicherte sich Kaya Marie Kaelble vom RFV Onolzheim mit der Haflingerstute Fabrina und einer harmonisch gerittenen Runde, die mit 8,4 bewertet wurde. Auf Rang zwei folgte Paula Pöschl (PSV Ehinger Alb e.V.) mit Dakota (8,0), Platz drei belegte Annika Viktoria Graaf (RC Renningen) mit Monamoura (7,9).

 

In der Pony-Dressurreiterprüfung Klasse A, ebenfalls als Landesjugendcup-Qualifikation ausgetragen, überzeugte Mia-Elisa Emsberger (RV Moosbeuren) mit Greylight’s Ebony durch eine ausdrucksstarke Vorstellung, die mit 8,5 belohnt wurde. Den zweiten Platz erreichte Lara Katharina Haug (RV Bad Rappenau e.V.) mit Mary Poppins (8,2), gefolgt von Mia-Sophie Weber (RFV Öhringen) auf dem erfahrenen Pony Burghoeve’s Kenzo mit einer Note von 8,0.

 

Die Dressurprüfung Klasse L* auf Trense war durch eine hohe Leistungsdichte geprägt. Mia Oertel (PZRRV Heddesheim) und die Holsteiner Stute Holsteins Sarafina überzeugten die Richter mit einem Gesamtprozentsatz von 68,519 % und sicherten sich damit den Sieg. Eleonore Luidthardt (RV Bietigheim-Bissingen) belegte mit Shakespeare Fly Rang zwei (66,235 %), dicht gefolgt von Paula Pöschl (PSV Ehinger Alb e.V.), die mit Dakota zum zweiten Mal an diesem Tag aufs Podium ritt (65,185 %).

 

Bei den Ponys kratzte Greta Grill (LPSV Donzdorf Alb/Fils) im Sattel von Tackmann’s Bagel knapp an der begehrten 70% Marke und sicherte sich mit insgesamt 69,880% den Sieg in dieser Dressurprüfung Klasse L*. Auf Platz zwei und drei folgten Mia Oertel (PZRRV Heddesheim) und Sophia Bäuerle (RC Badhof-Bad Boll) mit ihren Ponys Golden Glory und Cromwell.

 

Ein sportlicher Höhepunkt war am Nachmittag die erste Qualifikation zum Süddeutschen Championat der Berufsreiter, geritten als Dressurprüfung Klasse S – Prix St. Georges*. Titelverteidigerin Kristina Olson präsentierte ihre erfahrene Stute FBW Dory’s Dream ausdrucksstark und sicher durch das Viereck und gewann die Prüfung mit 71,096 %. Platz zwei ging an Nicole Isser mit Santiano (69,868 %), während Josephine Burger mit Vom Feinsten OLD den dritten Rang belegte (69,649 %). Das Süddeutsche Berufsreiterchampionat ist ein anspruchsvolles Format für Berufsreiter:innen der Dressur. Es besteht aus zwei Qualifikationen (Prix St. Georges und Intermediaire I) und mündet im beliebten Finale mit Pferdewechsel. Bewertet werden nicht nur Technik und Ausstrahlung, sondern auch Fairness und Reitqualität – im Sinne einer nachhaltigen, klassischen Ausbildung.

 

In der Reitpferdeprüfung der 3-jährigen Pferde sicherte sich Linus Keller mit dem bewegungsstarken Landbeschäler Danubio (v. Damaschino I) und einer Endnote von 8,6 den Sieg. Der Westfale steht im Besitz des Haupt- und Landgestüts Marbach und wurde von Keller souverän vorgestellt. Zweiter wurde Nikolaus Kühn (PSV Heidelberg-Ladenburg e.V.) mit Tzarina (7,8), Platz drei belegte Nicole Hofmann ( RFV Ehestetten) mit Chanel of Davenport (6,9).

 

In der letzten Prüfung des Tages, der Reitpferdeprüfung der 4-jährigen Pferde wurde um den Gardez-Remonten-Preis geritten. Den Sieg sicherte sich Julia Kühn (PSV Heidelberg-Ladenburg e.V.) mit der dunkelbraunen Stute Florine (v. For Dance) und einer Endnote von 8,0. Die Stute überzeugte besonders in Trab und Galopp mit je einer Note von 8,5. Den zweiten Platz belegte Tobias Eckert mit der Hannoveraner Stute Fiorella (7,8), vorgestellt für das Dressursportzentrum Sulzbachtal. Rang drei ging an Ines Fleischmann (RFV Ostrach), die Gut Wettlkam’s Bali, eine vierjährige DSP-Stute von Bonds, sicher präsentierte und mit einer Endnote von 7,7 belohnt wurde. Besitzer der ausdrucksstarken Stute ist kein geringerer als Fußballstar Thomas Müller.

 

Die einmalige Atmosphäre der Hengstparadearena war geprägt von der besonderen Mischung aus sportlicher Konzentration und der historischen Kulisse des ältesten staatlichen Gestüts Deutschlands. Reiterinnen und Reiter wie auch Zuschauer genießen die professionelle Organisation, die großzügigen Abreite- und Prüfungsplätze sowie das hochwertige gastronomische Angebot in Form von Backyard BBQ aus Walddorfhäslach.

 

Morgen stehen unter anderem die zweite Qualifikation im Berufsreiterchampionat (Intermediaire I), der Dr.-Günter-Nothwang-Gedächtnispreis in der Klasse M**, sowie mehrere Pony- und Jugendprüfungen auf dem Programm. Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei.
 

Weitere Informationen, Startzeiten und Ergebnisse finden Sie unter: www.dressurfestival-marbach.de.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular