Der Umgang mit Pferden verbindet Menschen. Und das ganz unabhängig von sprachlichen, körperlichen und sozialen Hürden. Genau hier setzt das PM-Förderprojekt „Pferde bauen Brücken“ an. Unterstützt von lexoffice und durch Fachwissen des Deutschen Kuratoriums für therapeutisches Reiten (DKThR) fördert es Reitvereine, die Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen den Kontakt zu Pferden ermöglichen – ganz gleich, ob sie dies regelmäßig tun oder in einer einmaligen Aktion. In 2022 werden insgesamt 15 Vereine und ihre Projekte mit einem Zuschuss von je 500 Euro unterstützt. Alle Bewerber bekommen darüber hinaus einen Gutscheincode für ein lexoffice-Produkt im Wert von 300 Euro. Reitvereine können sich noch bis zum 31. Mai 2022 um eine Förderung bewerben.
Onlineseminar zum „PM-Schulpferdeturnier präsentiert von HKM“
Informationsveranstaltung für interessierte Veranstalter am 12. Mai
Im Rahmen der Schulpferde-Initiative unterstützt die Deutsche Reiterliche Vereinigung zusammen mit ihren Persönlichen Mitgliedern und HKM Sports Equipment spezielle Turniertage nur für Schulpferde. Bis zu 40 eigenständige WBO-Veranstaltungen können auf diese Weise gefördert werden. Wie so ein „PM-Schulpferdeturnier präsentiert von HKM“ ablaufen kann, darüber informiert FN-Präsidiumsmitglied Ulrike Mohr in einem Online-Seminar am 12. Mai von 18 bis 19.30 Uhr. Das Online-Seminar ist für interessierte Veranstalter kostenlos. Anmeldeschluss ist der 11. Mai.
Schulpferde-Champions präsentiert von Effol
Noch bis 16. Mai bewerben
Turnierveranstalter aufgepasst: Am 16. Mai endet der Bewerbungsschluss für die Aktion „Schulpferde-Champions präsentiert von Effol“. Gemeinsam mit DOKR-Ausrüster Effol belohnt die Deutsche Reiterliche Vereinigung Veranstalter, die in diesem Jahr ein bis zwei Wettbewerbe oder Prüfungen auf ihrem Turnier mit einer Sonderwertung für Schulpferde ausschreiben. Gefördert werden 100 Siegerehrungen mit Ehrenpreise in Höhe von 100 Euro je Siegerehrung und einem Schleifensatz. Ziel der Aktion ist, Schulpferdevereine und –betriebe zu motivieren, es auch ihren Reiterinnen und Reitern zu ermöglichen, einmal Turnierluft zu schnuppern, ihren Leistungsstand abzufragen und sich mit anderen zu messen.
PM-Mobil: Jetzt in vier Landesverbänden um einen Besuch bewerben
Beratungsangebot für Vereine und Betriebe, die Reitabzeichenlehrgänge durchführen möchten
Reitabzeichen sind ein wichtiger Meilenstein der reiterlichen Entwicklung. Für den ausrichtenden Verein oder Betrieb sind dazugehörigen Lehrgänge erstmal mit Aufwand verbunden. Manche Verantwortliche scheuen diesen oder es sind noch Fragen und Unsicherheiten vorhanden. Hier hilft das PM-Mobil! Vereine und Betriebe in vier Landesverbänden können sich ab sofort um einen Besuch bewerben.
PM